Wer jünger kauft, ist länger Eigentümer
Gerade jüngere Interessenten sollten individuell prüfen, ob sich für sie jetzt der Kauf einer Immobilie lohnt – auch wenn sie aktuell nicht mehr als 20 Prozent der Kaufpreissumme in Form von Eigenmitteln einbringen können. „Wer in jungen Jahren kauft, investiert frühzeitig in den eigenen Vermögensaufbau anstatt in Mietzahlungen. Insgesamt verlängert sich dadurch die Zeit des mietfreien Wohnens und im Alter steht mehr Geld zur Verfügung“, sagt Michiel Goris. Neben dem Aspekt der Altersvorsorge sollte laut Interhyp auch die emotionale Rendite nicht unterschätzt werden. „Zehn Jahre länger in den eigenen vier Wänden zu leben, bedeutet zehn Jahre mehr Lebensqualität.“
Allerdings ist bei Finanzierungen mit weniger Eigenkapital Vorsicht geboten. Durch den geringeren Eigenkapitaleinsatz fällt die Finanzierungssumme höher aus. Das wiederum hat eine höhere Restschuld zum Ende der Zinsbindung zur Folge. Interhyp rät Darlehensnehmern, dieses Dilemma durch lange Zinsbindungen von mindestens 15 Jahren zu entschärfen.
Zudem empfiehlt der Vermittler für Baufinanzierungen, im Idealfall etwas höher zu tilgen – um den Schuldenabbau zu beschleunigen. „Aktuelle Kreditmodelle lassen sich darüber hinaus flexibel an die Bedürfnisse von jüngeren Käufern anpassen – etwa durch Tilgungssatzwechsel bei Nachwuchs oder beruflichen Veränderungen“, erklärt Interhyp-Experte Goris.
22.01.2014
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...