Wer jünger kauft, ist länger Eigentümer
Gerade jüngere Interessenten sollten individuell prüfen, ob sich für sie jetzt der Kauf einer Immobilie lohnt – auch wenn sie aktuell nicht mehr als 20 Prozent der Kaufpreissumme in Form von Eigenmitteln einbringen können. „Wer in jungen Jahren kauft, investiert frühzeitig in den eigenen Vermögensaufbau anstatt in Mietzahlungen. Insgesamt verlängert sich dadurch die Zeit des mietfreien Wohnens und im Alter steht mehr Geld zur Verfügung“, sagt Michiel Goris. Neben dem Aspekt der Altersvorsorge sollte laut Interhyp auch die emotionale Rendite nicht unterschätzt werden. „Zehn Jahre länger in den eigenen vier Wänden zu leben, bedeutet zehn Jahre mehr Lebensqualität.“
Allerdings ist bei Finanzierungen mit weniger Eigenkapital Vorsicht geboten. Durch den geringeren Eigenkapitaleinsatz fällt die Finanzierungssumme höher aus. Das wiederum hat eine höhere Restschuld zum Ende der Zinsbindung zur Folge. Interhyp rät Darlehensnehmern, dieses Dilemma durch lange Zinsbindungen von mindestens 15 Jahren zu entschärfen.
Zudem empfiehlt der Vermittler für Baufinanzierungen, im Idealfall etwas höher zu tilgen – um den Schuldenabbau zu beschleunigen. „Aktuelle Kreditmodelle lassen sich darüber hinaus flexibel an die Bedürfnisse von jüngeren Käufern anpassen – etwa durch Tilgungssatzwechsel bei Nachwuchs oder beruflichen Veränderungen“, erklärt Interhyp-Experte Goris.
22.01.2014
Hausbaunews
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...