Häuser des Jahres 2013: Schweizer Architekten gewinnen Wettbewerb

Den renommierten Architektur-Award „Häuser des Jahres 2013“ konnte in diesem Jahr das junge Architekten-Büro HHF aus Basel gewinnen. Beim prämierten Haus stellte die Jury die extravagante Zusammenstellung der hochwertigen Materialien sowie die exklusive Lage besonders positiv heraus. 
Häuser des Jahres 2013: Schweizer Architekten gewinnen Wettbewerb - Foto: Tom Bisig, HHF
Häuser des Jahres 2013: Schweizer Architekten gewinnen Wettbewerb - Foto: Tom Bisig, HHF

Des Weiteren wurden die einladend offenen Grundrisse des Objektes gelobt, die einen ersten Blick in die Inneneinrichtung ermöglicht. In den Bereichen Wohnen und Möbel kann sich das „Haus des Jahres 2013“ also wirklich sehen lassen. Im Erdgeschoss ist neben der Küche zudem genug Platz zum gemeinsamen Essen vorhanden, wobei ein großzügiges Wohnzimmer ebenso erreicht werden kann, ohne eine Treppe hinaufsteigen zu müssen. 

Weniger ist mehr - Ein Einfamilienhaus setzt sich gegen die Konkurrenz durch

Während in den vergangenen Jahren des Öfteren große und prunkvoll wirkende Objekte gewinnen konnte, beweist das renommierte Schweizer Architekten-Büro, dass ein ähnlicher Erfolg auch mit einem Einfamilienhaus auf einer bescheideneren Fläche zu erzielen ist. Dabei ist es vor allem die Verwendung des Naturmaterials Holz, das beim ausgezeichneten Haus hervorsticht. Somit kommt auch die Innenrichtung im Erdgeschoss optimal zur Geltung, die auch Sie beispielsweise bequem in Online-Versandhäusern wie Otto durch einen kostenlosen Rabattcode günstiger erhalten können. Blickt man nämlich aus einer Entfernung von gut 100 Metern auf das Objekt, so wirkt es wie eine Holzscheune auf Säulen, die von diversen Obstbäumen umgeben ist. Ein besonderer Anblick offenbart sich also, der die Jury überzeugen konnte, für das Einfamilienhaus zu wählen.

Leichte Anhöhe sorgt für Blickfang

Sehr interessant ist neben der Auswahl der Baumaterialien und dem Design vor allem auch der Standort. Besonders gut ist eine kleine Anhöhe zu erkennen, die dafür sorgt, dass das Anwesen über einen exklusiven Charakter verfügt, der sofort vom Betrachter erkannt wird. Erwähnenswert ist auch das integrierte Panoramadach, das vom nicht weit entfernten Hügel betrachtet werden kann.

Beauftragt wurde der Bau von einem jungen Geschäftsmann, der stets viel reist und in der ganzen Welt unterwegs ist. Die Jury lobte das Objekt, das eine Wohnfläche von 240 Quadratmetern bietet, und stellte dabei ebenso die vielen Besonderheiten heraus, wie zum Beispiel im Haus integrierte Freiluft-Pool sowie die ansprechende Mixtur aus Tradition und Moderne.

Quelle: s.h.

20.09.2013

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Lübeck

Preis ab
366.150 €
Fläche
142,00 m²
VarioClassic 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,00 m²
VarioFamily 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Pico 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
91,27 m²
SOLUTION 110 V4

Preis ab
330.749 €
Fläche
110,44 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²

0