Häuser des Jahres 2013: Schweizer Architekten gewinnen Wettbewerb
Häuser des Jahres 2013: Schweizer Architekten gewinnen Wettbewerb - Foto: Tom Bisig, HHF
Des Weiteren wurden die einladend offenen Grundrisse des Objektes gelobt, die einen ersten Blick in die Inneneinrichtung ermöglicht. In den Bereichen Wohnen und Möbel kann sich das „Haus des Jahres 2013“ also wirklich sehen lassen. Im Erdgeschoss ist neben der Küche zudem genug Platz zum gemeinsamen Essen vorhanden, wobei ein großzügiges Wohnzimmer ebenso erreicht werden kann, ohne eine Treppe hinaufsteigen zu müssen.
Weniger ist mehr - Ein Einfamilienhaus setzt sich gegen die Konkurrenz durch
Während in den vergangenen Jahren des Öfteren große und prunkvoll wirkende Objekte gewinnen konnte, beweist das renommierte Schweizer Architekten-Büro, dass ein ähnlicher Erfolg auch mit einem Einfamilienhaus auf einer bescheideneren Fläche zu erzielen ist. Dabei ist es vor allem die Verwendung des Naturmaterials Holz, das beim ausgezeichneten Haus hervorsticht. Somit kommt auch die Innenrichtung im Erdgeschoss optimal zur Geltung, die auch Sie beispielsweise bequem in Online-Versandhäusern wie Otto durch einen kostenlosen Rabattcode günstiger erhalten können. Blickt man nämlich aus einer Entfernung von gut 100 Metern auf das Objekt, so wirkt es wie eine Holzscheune auf Säulen, die von diversen Obstbäumen umgeben ist. Ein besonderer Anblick offenbart sich also, der die Jury überzeugen konnte, für das Einfamilienhaus zu wählen.
Leichte Anhöhe sorgt für Blickfang
Sehr interessant ist neben der Auswahl der Baumaterialien und dem Design vor allem auch der Standort. Besonders gut ist eine kleine Anhöhe zu erkennen, die dafür sorgt, dass das Anwesen über einen exklusiven Charakter verfügt, der sofort vom Betrachter erkannt wird. Erwähnenswert ist auch das integrierte Panoramadach, das vom nicht weit entfernten Hügel betrachtet werden kann.
Beauftragt wurde der Bau von einem jungen Geschäftsmann, der stets viel reist und in der ganzen Welt unterwegs ist. Die Jury lobte das Objekt, das eine Wohnfläche von 240 Quadratmetern bietet, und stellte dabei ebenso die vielen Besonderheiten heraus, wie zum Beispiel im Haus integrierte Freiluft-Pool sowie die ansprechende Mixtur aus Tradition und Moderne.
Hausbaunews
Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien
Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...
Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“
In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...
Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...
Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...
Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb
LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...
Gartenkalender - Dezember 2023
Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...
Adeno von Fingerhut Haus verbindet die ...
Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz ...