Klimaschutzhäuser made in Germany

Im Zuge der Diskussion um den Klimawandel werden hauptsächlich die Automobilindustrie und die Käufer von protzigen Spritfressern an den Pranger gestellt. Und das hat auch durchaus seine Berechtigung, wenn man bedenkt, dass die schlimmsten Klimakiller auf vier Rändern über 200 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen.
Voll-Werte-Haus statt Klimakiller. Aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellte Holzhäuser helfen dabei, etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner und den Umweltschutz zu tun. Foto: epr/Baufritz
Voll-Werte-Haus statt Klimakiller. Aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellte Holzhäuser helfen dabei, etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner und den Umweltschutz zu tun. Foto: epr/Baufritz

Doch was ist mit den Hausherstellern? Immer günstiger sollen die Eigenheime gebaut werden, und das ist nur auf Kosten von Qualität und Umweltfreundlichkeit möglich. Gleichzeitig steigen so aber wieder die Energiekosten und das Gesundheitsrisiko aufgrund von minderwertiger oder sogar gesundheitsbelastenden Baumaterialien. Das Allgäuer Holzhausunternehmen Baufritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Häuser zu bauen, die sowohl etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner als auch für den Umweltschutz tun. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Forschungsabteilung des Unternehmens seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Hightech-Häuser aus der Natur".

Nahezu vollständig aus baubiologisch einwandfreien und selbst nachwachsenden CO2 reduzierten Bau- und Dämmmaterialien hergestellt, können Häuslebauer mit einem sogenannten Voll-Werte-Haus der Zukunft ruhigen Gewissens entgegensehen. Die weltweit patentierte und von der Zeitschrift Ökotest empfohlene Biodämmung besteht aus Holzspänen, die nicht nur die Heizkosten drastisch senken, sondern zusammen mit allen weiteren schadstoffgeprüften natürlichen Baumaterialien für ein spürbares Gesundheitsklima sorgen, und zwar im Sommer wie im Winter.

Das Haus ist zudem atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und durch seine hohe Kohlendioxid-Speicherkapazität klimaschützend. Das entlastet die Natur, statt sie zu belasten. Mit modernster Heiz- und Klimatechnik ausgestattet, nutzen die Voll-Werte-Häuser zudem die natürliche und saubere Energie aus Sonne, Umwelt- und Erdwärme, und eine integrierte Schutzhülle schirmt außerdem bis zu 99 Prozent der Elektrosmogstrahlen ab. Jedes dieser Häuser kann mehr als 40 Tonnen des klimaschädigenden CO2 reduzieren.

Häuser und Protrait dieses Herstellers finden Sie unter diesem Link, hier auf fertighaus.com.

Quelle: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

22.01.2008

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
Stadtvilla 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,26 m²
Format 6-484

Preis ab
1.148.720 €
Fläche
484,84 m²
CONCEPT-M 169 Fellbach

Preis ab
554.687 €
Fläche
192,87 m²
Edition B 205

Preis ab
392.841 €
Fläche
204,95 m²
Pico 3 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,09 m²

0