Klimaschutzhäuser made in Germany

Voll-Werte-Haus statt Klimakiller. Aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellte Holzhäuser helfen dabei, etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner und den Umweltschutz zu tun. Foto: epr/Baufritz
Doch was ist mit den Hausherstellern? Immer günstiger sollen die Eigenheime gebaut werden, und das ist nur auf Kosten von Qualität und Umweltfreundlichkeit möglich. Gleichzeitig steigen so aber wieder die Energiekosten und das Gesundheitsrisiko aufgrund von minderwertiger oder sogar gesundheitsbelastenden Baumaterialien. Das Allgäuer Holzhausunternehmen Baufritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Häuser zu bauen, die sowohl etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner als auch für den Umweltschutz tun. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Forschungsabteilung des Unternehmens seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Hightech-Häuser aus der Natur".
Nahezu vollständig aus baubiologisch einwandfreien und selbst nachwachsenden CO2 reduzierten Bau- und Dämmmaterialien hergestellt, können Häuslebauer mit einem sogenannten Voll-Werte-Haus der Zukunft ruhigen Gewissens entgegensehen. Die weltweit patentierte und von der Zeitschrift Ökotest empfohlene Biodämmung besteht aus Holzspänen, die nicht nur die Heizkosten drastisch senken, sondern zusammen mit allen weiteren schadstoffgeprüften natürlichen Baumaterialien für ein spürbares Gesundheitsklima sorgen, und zwar im Sommer wie im Winter.
Das Haus ist zudem atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und durch seine hohe Kohlendioxid-Speicherkapazität klimaschützend. Das entlastet die Natur, statt sie zu belasten. Mit modernster Heiz- und Klimatechnik ausgestattet, nutzen die Voll-Werte-Häuser zudem die natürliche und saubere Energie aus Sonne, Umwelt- und Erdwärme, und eine integrierte Schutzhülle schirmt außerdem bis zu 99 Prozent der Elektrosmogstrahlen ab. Jedes dieser Häuser kann mehr als 40 Tonnen des klimaschädigenden CO2 reduzieren.
Häuser und Protrait dieses Herstellers finden Sie unter diesem Link, hier auf fertighaus.com.
22.01.2008
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...