Klimaschutzhäuser made in Germany

Im Zuge der Diskussion um den Klimawandel werden hauptsächlich die Automobilindustrie und die Käufer von protzigen Spritfressern an den Pranger gestellt. Und das hat auch durchaus seine Berechtigung, wenn man bedenkt, dass die schlimmsten Klimakiller auf vier Rändern über 200 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen.
Voll-Werte-Haus statt Klimakiller. Aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellte Holzhäuser helfen dabei, etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner und den Umweltschutz zu tun. Foto: epr/Baufritz
Voll-Werte-Haus statt Klimakiller. Aus baubiologisch einwandfreien natürlichen Bau- und Dämmmaterialien hergestellte Holzhäuser helfen dabei, etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner und den Umweltschutz zu tun. Foto: epr/Baufritz

Doch was ist mit den Hausherstellern? Immer günstiger sollen die Eigenheime gebaut werden, und das ist nur auf Kosten von Qualität und Umweltfreundlichkeit möglich. Gleichzeitig steigen so aber wieder die Energiekosten und das Gesundheitsrisiko aufgrund von minderwertiger oder sogar gesundheitsbelastenden Baumaterialien. Das Allgäuer Holzhausunternehmen Baufritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Häuser zu bauen, die sowohl etwas für die Gesundheit ihrer Bewohner als auch für den Umweltschutz tun. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Forschungsabteilung des Unternehmens seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Hightech-Häuser aus der Natur".

Nahezu vollständig aus baubiologisch einwandfreien und selbst nachwachsenden CO2 reduzierten Bau- und Dämmmaterialien hergestellt, können Häuslebauer mit einem sogenannten Voll-Werte-Haus der Zukunft ruhigen Gewissens entgegensehen. Die weltweit patentierte und von der Zeitschrift Ökotest empfohlene Biodämmung besteht aus Holzspänen, die nicht nur die Heizkosten drastisch senken, sondern zusammen mit allen weiteren schadstoffgeprüften natürlichen Baumaterialien für ein spürbares Gesundheitsklima sorgen, und zwar im Sommer wie im Winter.

Das Haus ist zudem atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und durch seine hohe Kohlendioxid-Speicherkapazität klimaschützend. Das entlastet die Natur, statt sie zu belasten. Mit modernster Heiz- und Klimatechnik ausgestattet, nutzen die Voll-Werte-Häuser zudem die natürliche und saubere Energie aus Sonne, Umwelt- und Erdwärme, und eine integrierte Schutzhülle schirmt außerdem bis zu 99 Prozent der Elektrosmogstrahlen ab. Jedes dieser Häuser kann mehr als 40 Tonnen des klimaschädigenden CO2 reduzieren.

Häuser und Protrait dieses Herstellers finden Sie unter diesem Link, hier auf fertighaus.com.

Quelle: Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896

22.01.2008

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

Jubiläumshaus ...

Preis ab
353.650 €
Fläche
151,78 m²
Glasmacher

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,90 m²
Modern 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,54 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²
SOLUTION 183 V2

Preis ab
521.785 €
Fläche
182,77 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²

0