Es werde Licht…
Dann kam die große Wende und am Anfang des 21sten Jahrhunderts traten die ersten EU-Verordnungen in Bezug auf Energiesparen in Kraft. Von da an wurde vorgeschrieben, zu welcher Watt-Zahl, welche Glühlampen, bis zu welchem Zeitpunkt noch verkauft werden dürfen. Viele Bürger deckten sich ein, weil sie Angst hatten bald im Dunkeln zu stehen. Die zu der Zeit einzige Alternative waren die sogenannten Energiesparlampen. Diese fanden eher mäßigen Absatz am Beginn, denn sie waren nicht nur wesentlich teurer, sondern boten lange nicht dieses gemütliche Licht, welches wir vom Glühfaden in der guten alten Glühbirne kannten. Selbst bei hundert Watt, war es immer noch ein warmer, gelblicher Schein. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nach einiger Zeit gewöhnte man sich an das „neue“ Licht, welches nach und nach von den Herstellern verbessert wurde und auch die Preise fielen. Dadurch dass man belegen konnte, dass eine Energiesparlampe eine wesentlich höhere Lebensdauer hat, wurde der Großteil der Bevölkerung aufmerksam und ein Umdenken begann. Das Problem der Entsorgung wurde zuerst nicht bedacht, dann man ging ja von einer hohen Lebenserwartung aus. Trotzdem gingen natürlich etliche dieser neuen Lampen kaputt, alleine durch eventuelle mechanische Einwirkungen. Durch ein Verbot diese zerstörten Lampen in den Hausmüll zu werfen, wurden viele Menschen wieder skeptisch. Zum Glück hatte die Industrie schon lange einen neuen Weg eingeschlagen, der nun wirklich wörtlich einschlug wie eine Bombe.
Die Zukunft
Die LED ist in Wirklichkeit gar keine neue Erfindung. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden erste Versuche mit Kristallen unternommen, die den elektrischen Strom leiten. Die Entwicklung ging sehr schleppend voran. Erst Ende des 20. Jahrhunderts benutze man LED‘s für Anzeigen und Kontrolllampen aber nicht für Beleuchtung. Die Weiterentwicklung ging aber auf einmal rasend schnell, nicht nur zuletzt durch das aufkommende Energiebewusstsein und die rasant wachsende Weltbevölkerung.
Innerhalb kürzester Zeit war der Siegeszug nicht mehr aufzuhalten. LED’s werden für alle Anwendungen hergestellt. Es ist sehr einfach LED’s in gleicher mechanischer Bauweise wie jedes herkömmliche Leuchtmittel herzustellen. Nahezu Alles kann mit dem Leuchtmittel der Zukunft beleuchtet werden, man kann LED’s sogar als Meterware kaufen und in allen Farben erleuchten lassen oder dimmen.
Perfekte Beleuchtung für das perfekte (neue) Eigenheim
Wenn das neue Eigenheim mit möglichst vielen Annehmlichkeiten ausgestattet werden soll, dann sollte man die Planung der Beleuchtung nicht vernachlässigen. LED’s setzen kaum Grenzen in der Planung. Nahezu jedes Zimmer und jeder Winkel kann optimal ausgeleuchtet werden. Der geringfügig teurere Anschaffungspreis macht schon bei der wesentlich weniger aufwendigen Montage bezahlt. Zudem ist die Lebensdauer dieses Leuchtmittels nahezu unendlich und die Stromersparnis sofort messbar. Energiesparlampen haben im Durchschnitt eine Lebenserwartung von 10.000 Stunden, also zehnmal solange wie eine herkömmliche Glühlampe. Eine LED kann bis zu 100.000 Stunden leuchten und ist viel flexibler einsetzbar.
Also wenn schon ein neues Haus errichtet wird, dann bitte mit neuester, energiesparender Technologie. Bei Emero sind sogar die Badewannen und Duschköpfe mit dieser Elektronik ausgestattet. Das richtige Licht im richtigen Moment hat schon immer das menschliche Wohlbefinden gesteigert.
25.07.2013
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...