LUXHAUS als Fortschritt-Macher ausgezeichnet

Am 5. Juli 2013 kommt es in der Bundeshauptstadt Berlin zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands treffen sich zur Preisverleihung. Sie erhalten in der Axel-Springer-Passage von Mentor Ranga Yogeshwar das Innovationssiegel „Top 100“. Der Innovationspreis der compamedia GmbH wird bereits im 20. Jahr verliehen. LUXHAUS aus Georgensgmünd wird mit von der Partie sein. Sie gehört zu den Ausge-zeichneten.
LUXHAUS als Fortschritt-Macher ausgezeichnet - vlnr.: Dirk Adam (LUXHAUS Geschäftsleitung, Carolin Seufert (LUXHAUS Marketingleitung), Ranga Yogeshwar (Mentor, Journalist, TV-Moderator), Alexander Lux (LUXHAUS Geschäftsleitung)
LUXHAUS als Fortschritt-Macher ausgezeichnet - vlnr.: Dirk Adam (LUXHAUS Geschäftsleitung, Carolin Seufert (LUXHAUS Marketingleitung), Ranga Yogeshwar (Mentor, Journalist, TV-Moderator), Alexander Lux (LUXHAUS Geschäftsleitung)

LUXHAUS als Hersteller von Energiesparhäusern bietet ihren Kunden luxuriöses Flair in den eigenen vier Wänden, und das klimafreundlich und innovativ. Die Mittelfranken haben hierfür eine besondere  Wandkonstruktion entwickelt, die die Voraussetzungen für ganzjähriges Wohlfühlklima und dauerhaft niedrige Energiekosten schafft. Diese spezielle Innovation nennt sich „Climatic Wand“-Technologie, und wird auch von führenden Baubiologie-Instituten empfohlen. Denn sie schont die Umwelt und bietet ein gesundes Raumklima. Die Impulse für solche Neuerungen kommen vom Top-Management und den 309 Mitarbeitern und werden belohnt: Verbesserungsvorschläge werden mit Geldprämien und einer Tombola am Jahresende honoriert. Zusätzlich werden die besten Ideen vorgestellt und ausgezeichnet.

Mit viel Sinn für Architektursprache und einem ausgeprägten Gespür für Design hat sich LUXHAUS zu einer echten Marke auf dem Hausbausektor entwickelt. Dabei geht das Unternehmen eigene Wege wie beispielsweise mit der LUXHAUS Boutique, dem kleinen aber feinen Ausstattungszentrum in Georgensgmünd. Für Übernachtungen stehen Kunden LUXHAUS Suiten zur Verfügung, die innerhalb eines gemütlichen Landgasthofs Luxus und Inspiration bieten.

Die Verantwortlichen verbessern fortlaufend ihre Produkte und Prozesse und binden dabei die gesamte Belegschaft ein. Beispielsweise arbeiten Bauingenieure täglich an der Verbesserung der Fertigbauteile. Sie entwickeln Versuchshäuser und setzen sie in einer Testhalle starken Witterungen aus, um die Dämmung oder den Fensterbau zu optimieren. „Unser Innovationsklima ist geprägt von Mitarbeitern, die mitdenken und selbstständig handeln“, sagt einer der Geschäftsführer, Dirk Adam. Dieser innovative Geist ist bei LUXHAUS nicht nur spürbar.

Die Grundlage für die Auszeichnung ist eine wissenschaftliche Unternehmensanalyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Dieses Jahr haben die Innovationsexperten insgesamt 245 Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden den Teilnehmern in Form eines Benchmarkingberichts zur Verfügung gestellt, der ihre Potenziale aufdeckt und sofort anwendbare Praxistipps liefert. Geschäftsführer Alexander Lux: „Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer engagierten Teamleistung von Geschäftsführung und Mitarbeitern und zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Die Ergebnisse werden wir nun nutzen, um unser Innovationsmanagement weiter zu optimieren.“

Neben LUXHAUS erhalten weitere 102 Unternehmen in insgesamt drei Größenklassen das Qualitätssiegel „Top 100“. Darunter sind 51 nationale Marktführer und 21 Weltmarktführer. Etwa zwei Drittel der Betriebe sind Familienunternehmen. 2012 erwirtschafteten alle Unternehmen zusammen einen Umsatz von rund 13,5 Mrd. €. Rund 10 % davon haben die Top-Innovatoren direkt in Forschung und Entwicklung reinvestiert. Bei den KMU in Deutschland allgemein waren das gerade einmal 1,4 %. Entsprechend erfolgreich sind die Ausgezeichneten: 42,6 % ihres Umsatzes erzielen sie mit Produkten und Dienstleistungen, die sie erst in den vergangenen drei Jahren neu auf den Markt gebracht haben. Diese Zahl fällt bei der Vergleichsgruppe mit 8,9 % deutlich geringer aus. Die Folge: 86 der „Top 100“-Unternehmen (83,5 %) erreichten in den vergangenen drei Jahren ein Wachstum, das über dem jeweiligen Branchendurchschnitt lag – und zwar im Schnitt um knapp 15 Prozentpunkte.

Der Mentor
Mentor des Projekts ist der Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Wissenschaftliche Leitung und Kooperationspartner
Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Frankes Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Der Wissenschaftler ist weltweit einer der führenden Experten für User-Innovation. „Top 100“-Projektpartnerin ist die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, Medienpartnerin ist die Süddeutsche Zeitung.

Der Organisator: compamedia, Mentor der besten Mittelständler
Die 1993 gegründete compamedia GmbH organisiert mit 19 Mitarbeitern die bundesweiten Unternehmensvergleiche „Top 100“, „Top Job“ und „Top Consultant“ und hat die Wirtschaftsinitiative „Ethics in Business“ ins Leben gerufen. Sie begleitet und prämiert damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Innovation, Personalmanagement, Beratung und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung Hervorragendes leisten. compamedia arbeitet bei den Projekten mit namhaften Universitäten zusammen.

Quelle: LUXHAUS GmbH & Co. KG

08.07.2013

Hausbaunews

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Musterhäuser

Haas O 141 B

Preis ab
219.000 €
Fläche
140,68 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
Habitat R 15-822

Preis
auf Anfrage
Fläche
822,00 m²
Flair 125

Preis ab
254.970 €
Fläche
126,00 m²
Sigmaringen

Preis ab
757.460 €
Fläche
237,00 m²

0