Innentüren – welche ist die Richtige?
Man unterscheidet bei den Innentüren hauptsächlich zwischen Holztüren, Glastüren Kunststofftüren und Stahltüren. Es gibt dazu eine hohe Bandbreite an Oberflächengestaltungen, ob marmoriert oder geschliffen, verzinkt, coloriert, oder schlichtes Holzdekor, für jeden Stil ist etwas dabei. Die Oberflächen sind fleckunempfindlich, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Neben einer großen Farbwahl ist auch die Auswahl der Drückergarnitur ganz Ihnen überlassen. Wahlweise gibt es Kunststoffgarnituren, oder hochwertige Aluminium- und Edelstahlgarnituren, die Ihrer Tür die passenden Akzente verleihen. Optional gibt es die Möglichkeit Lüftungsgitter, Türspione oder Lichtausschnitte in verschieden Größen zu integrieren.
Innentüren sind meist genormt und können problemlos in die Normzargen eingesetzt werden. Soll es eine sehr widerstandsfähige Tür sein, muss man auf die Beanspruchungsgruppe achten. Die Beanspruchungsgruppe „S“ steht zum Beispiel für „stark“ und trifft überwiegend bei Stahltüren auf. Dabei kann man noch zwischen verschiedenen Qualitäten wählen. Entweder einer formstabilen Wabeneinlage die mit verzinktem Stahlblech verklebt wird, oder Röhrenspaneinlagen, die ebenfalls mit verzinktem Stahlblech verklebt werden. Auch die Klimaklasse ist für den Türkauf relevant, Innentüren der Klimaklasse III widerstehen somit hohen Temperaturen und sind relativ Bestandsfähig von Luftfeuchtigkeitsdifferenzen. Sollten Sie also neben dem Bad einen Waschkeller oder eine Sauna besitzen, sollten sie auf die Klimaklasse Ihrer Innentür achten.
15.05.2013
Hausbaunews
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...