Innentüren – welche ist die Richtige?
Man unterscheidet bei den Innentüren hauptsächlich zwischen Holztüren, Glastüren Kunststofftüren und Stahltüren. Es gibt dazu eine hohe Bandbreite an Oberflächengestaltungen, ob marmoriert oder geschliffen, verzinkt, coloriert, oder schlichtes Holzdekor, für jeden Stil ist etwas dabei. Die Oberflächen sind fleckunempfindlich, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Neben einer großen Farbwahl ist auch die Auswahl der Drückergarnitur ganz Ihnen überlassen. Wahlweise gibt es Kunststoffgarnituren, oder hochwertige Aluminium- und Edelstahlgarnituren, die Ihrer Tür die passenden Akzente verleihen. Optional gibt es die Möglichkeit Lüftungsgitter, Türspione oder Lichtausschnitte in verschieden Größen zu integrieren.
Innentüren sind meist genormt und können problemlos in die Normzargen eingesetzt werden. Soll es eine sehr widerstandsfähige Tür sein, muss man auf die Beanspruchungsgruppe achten. Die Beanspruchungsgruppe „S“ steht zum Beispiel für „stark“ und trifft überwiegend bei Stahltüren auf. Dabei kann man noch zwischen verschiedenen Qualitäten wählen. Entweder einer formstabilen Wabeneinlage die mit verzinktem Stahlblech verklebt wird, oder Röhrenspaneinlagen, die ebenfalls mit verzinktem Stahlblech verklebt werden. Auch die Klimaklasse ist für den Türkauf relevant, Innentüren der Klimaklasse III widerstehen somit hohen Temperaturen und sind relativ Bestandsfähig von Luftfeuchtigkeitsdifferenzen. Sollten Sie also neben dem Bad einen Waschkeller oder eine Sauna besitzen, sollten sie auf die Klimaklasse Ihrer Innentür achten.
15.05.2013
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...