Innentüren – welche ist die Richtige?
Man unterscheidet bei den Innentüren hauptsächlich zwischen Holztüren, Glastüren Kunststofftüren und Stahltüren. Es gibt dazu eine hohe Bandbreite an Oberflächengestaltungen, ob marmoriert oder geschliffen, verzinkt, coloriert, oder schlichtes Holzdekor, für jeden Stil ist etwas dabei. Die Oberflächen sind fleckunempfindlich, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Neben einer großen Farbwahl ist auch die Auswahl der Drückergarnitur ganz Ihnen überlassen. Wahlweise gibt es Kunststoffgarnituren, oder hochwertige Aluminium- und Edelstahlgarnituren, die Ihrer Tür die passenden Akzente verleihen. Optional gibt es die Möglichkeit Lüftungsgitter, Türspione oder Lichtausschnitte in verschieden Größen zu integrieren.
Innentüren sind meist genormt und können problemlos in die Normzargen eingesetzt werden. Soll es eine sehr widerstandsfähige Tür sein, muss man auf die Beanspruchungsgruppe achten. Die Beanspruchungsgruppe „S“ steht zum Beispiel für „stark“ und trifft überwiegend bei Stahltüren auf. Dabei kann man noch zwischen verschiedenen Qualitäten wählen. Entweder einer formstabilen Wabeneinlage die mit verzinktem Stahlblech verklebt wird, oder Röhrenspaneinlagen, die ebenfalls mit verzinktem Stahlblech verklebt werden. Auch die Klimaklasse ist für den Türkauf relevant, Innentüren der Klimaklasse III widerstehen somit hohen Temperaturen und sind relativ Bestandsfähig von Luftfeuchtigkeitsdifferenzen. Sollten Sie also neben dem Bad einen Waschkeller oder eine Sauna besitzen, sollten sie auf die Klimaklasse Ihrer Innentür achten.
15.05.2013
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...