EZB-Leitzinssenkung: Baugeld im Allzeittief
Auf die langfristigen Immobilienkredite haben die Leitzinsänderungen jedoch in der Regel keinen direkten Einfluss. Die Baugeldkonditionen orientieren sich an den langfristigen Zinsen, etwa für Staatsanleihen und Pfandbriefe. Die Renditen für deutsche Staatsanleihen und Pfandbriefe sind wegen der international starken Nachfrage in den vergangenen Monaten gesunken. So ist die so genannte DGZF-Rendite für zehnjährige Pfandbriefe, die als Maß für die Entwicklung beim Baugeld gilt, Anfang der Woche auf ein neues Rekordtief von 1,6 Prozent gefallen.
„Die Leitzinssenkung fällt in ein für Baugeld günstiges Umfeld. Die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen hält die Konditionen für Immobilienkredite derzeit noch niedrig“, so Goris. Der Experte rät allen, die eine Finanzierung benötigen, nicht weiter auf sinkenden Zinsen zu spekulieren, sondern die historisch günstigen Konditionen für ihr Eigenheim zu nutzen, dabei aber vorausschauend vorzugehen. „Darlehensnehmer sollten sich gegen die Risiken eines zukünftigen Zinsanstieges absichern“, so Goris. „Wir raten, die Zinsen etwa für fünfzehn oder zwanzig Jahre festzuschreiben und von Anfang an hoch zu tilgen, um schon früh die Weichen für eine rechtzeitige Schuldenfreiheit zu stellen.“
02.05.2013
Hausbaunews
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...