Moderne Durchlauferhitzer 

Durchlauferhitzer haben eine lange Geschichte vorzuweisen. Deshalb gelten sie mittlerweile oftmals als "überholt". Grund ist der, dass man Durchlauferhitzern und entsprechenden Warmwassergeräten oft vorwirft, nicht wirklich stromsparend zu sein. Allerdings trifft diese Aussage auf moderne Gerätschaften nicht mehr zu. Mittlerweile sind Warmwassergeräte, die zur Gruppe der Durchlauferhitzer gehören, sehr viel facettenreicher und effizienter geworden.
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik

Wie geht es? Die Funktionsweise eines Durchlauferhitzers

Unter einem Durchlauferhitzer versteht man ein Gerät zur Warmwasserbereitung, welches aus Effizienzgründen so nah wie möglich an der Wasserstelle installiert wird. Grund ist die Funktionsweise des Durchlauferhitzers. Denn anders als beispielsweise ein Boiler, der stets eine begrenzte beheizte Wassermenge zur Verfügung stellt, erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser direkt beim Durchlaufen. Dadurch kann er eine unendliche Menge an heißem Wasser bereiten. Die Temperaturregelung passiert beim Durchlauferhitzer übrigens dadurch, dass er im ersten Schritt kaltes Wasser erhitzt und dieses dann, je nach Einstellung der Temperatur, mit kaltem Wasser temperaturtechnisch regelt.

Heute gibt es verschiedene Arten von Durchlauferhitzern - die hierzulande beliebtesten sind elektrisch betriebene Durchlauferhitzer, die das Wasser durch Heizstäbe erwärmen. Zum anderen gibt es aber auch Durchlauferhitzer mit Gas, die das Warmwasser durch eine entweder ständig brennende Zündflamme oder durch eine gesteuerte Zündflamme erhitzen. Durchlauferhitzer gibt es übrigens in verschiedenen Leistungsstufen. In Europa sind Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 3,5 kW bis 24 kW üblich.

Wissenswert: Die Arten des Durchlauferhitzers

In Deutschland gilt der Gas-Durchlauferhitzer als beliebtester Durchlauferhitzer Typ, da Erdgas nach wie vor die günstigere Energieart ist. Der Gas-Durchlauferhitzer verbraucht während des Betriebs nur sehr geringe Mengen Strom für den Selbstbetrieb, anders als der elektronische Durchlauferhitzer, der auch zum Erwärmen des Wassers auf Elektrizität zurückgreift. Jedoch ist der elektronische Durchlauferhitzer in drei Typen erhältlich: dem elektronisch geregelten, dem vollelektronischen und dem hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzer. Bei der hydraulischen Steuerung erfolgt die Erwärmung übrigens mit bis zu drei Heizleistungsstufen. Hier können aber nur größere Wassermengen erhitzt werden. Die Wasserhöchsttemperatur lässt sich heute übrigens bei nahezu allen modernen Durchlauferhitzern direkt am Gerät einstellen. Ausnahmen finden sich grundlegend nur noch bei den Gas-Durchlauferhitzern.

Ein Durchlauferhitzer ist eine sparsame Lösung für die effiziente und schnelle Warnwasserzubereitung und ist noch heute immer wieder vor allem in Badezimmern in Gebrauch. Im Vergleich zu anderen Warmwassergeräten, wie beispielsweise einem Wasserspeicher, lässt sich hier viel Geld einsparen, weil wirklich nur die Menge an heißem Wasser gezahlt werden muss, die auch verbraucht wurde. Denn bei einem Durchlauferhitzer wird kein Speicher angelegt, der auch dann warmgehalten werden muss, wenn gerade kein Bedarf an heißem Wasser besteht.

Quelle: m.z.

23.04.2013

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Design 08

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
LifeStyle 18.06 S

Preis ab
146.999 €
Fläche
171,00 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
VarioToscana 185

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Noblesse 195

Preis ab
443.620 €
Fläche
185,13 m²
VarioFamily 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²

0