Moderne Durchlauferhitzer 

Durchlauferhitzer haben eine lange Geschichte vorzuweisen. Deshalb gelten sie mittlerweile oftmals als "überholt". Grund ist der, dass man Durchlauferhitzern und entsprechenden Warmwassergeräten oft vorwirft, nicht wirklich stromsparend zu sein. Allerdings trifft diese Aussage auf moderne Gerätschaften nicht mehr zu. Mittlerweile sind Warmwassergeräte, die zur Gruppe der Durchlauferhitzer gehören, sehr viel facettenreicher und effizienter geworden.
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik

Wie geht es? Die Funktionsweise eines Durchlauferhitzers

Unter einem Durchlauferhitzer versteht man ein Gerät zur Warmwasserbereitung, welches aus Effizienzgründen so nah wie möglich an der Wasserstelle installiert wird. Grund ist die Funktionsweise des Durchlauferhitzers. Denn anders als beispielsweise ein Boiler, der stets eine begrenzte beheizte Wassermenge zur Verfügung stellt, erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser direkt beim Durchlaufen. Dadurch kann er eine unendliche Menge an heißem Wasser bereiten. Die Temperaturregelung passiert beim Durchlauferhitzer übrigens dadurch, dass er im ersten Schritt kaltes Wasser erhitzt und dieses dann, je nach Einstellung der Temperatur, mit kaltem Wasser temperaturtechnisch regelt.

Heute gibt es verschiedene Arten von Durchlauferhitzern - die hierzulande beliebtesten sind elektrisch betriebene Durchlauferhitzer, die das Wasser durch Heizstäbe erwärmen. Zum anderen gibt es aber auch Durchlauferhitzer mit Gas, die das Warmwasser durch eine entweder ständig brennende Zündflamme oder durch eine gesteuerte Zündflamme erhitzen. Durchlauferhitzer gibt es übrigens in verschiedenen Leistungsstufen. In Europa sind Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 3,5 kW bis 24 kW üblich.

Wissenswert: Die Arten des Durchlauferhitzers

In Deutschland gilt der Gas-Durchlauferhitzer als beliebtester Durchlauferhitzer Typ, da Erdgas nach wie vor die günstigere Energieart ist. Der Gas-Durchlauferhitzer verbraucht während des Betriebs nur sehr geringe Mengen Strom für den Selbstbetrieb, anders als der elektronische Durchlauferhitzer, der auch zum Erwärmen des Wassers auf Elektrizität zurückgreift. Jedoch ist der elektronische Durchlauferhitzer in drei Typen erhältlich: dem elektronisch geregelten, dem vollelektronischen und dem hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzer. Bei der hydraulischen Steuerung erfolgt die Erwärmung übrigens mit bis zu drei Heizleistungsstufen. Hier können aber nur größere Wassermengen erhitzt werden. Die Wasserhöchsttemperatur lässt sich heute übrigens bei nahezu allen modernen Durchlauferhitzern direkt am Gerät einstellen. Ausnahmen finden sich grundlegend nur noch bei den Gas-Durchlauferhitzern.

Ein Durchlauferhitzer ist eine sparsame Lösung für die effiziente und schnelle Warnwasserzubereitung und ist noch heute immer wieder vor allem in Badezimmern in Gebrauch. Im Vergleich zu anderen Warmwassergeräten, wie beispielsweise einem Wasserspeicher, lässt sich hier viel Geld einsparen, weil wirklich nur die Menge an heißem Wasser gezahlt werden muss, die auch verbraucht wurde. Denn bei einem Durchlauferhitzer wird kein Speicher angelegt, der auch dann warmgehalten werden muss, wenn gerade kein Bedarf an heißem Wasser besteht.

Quelle: m.z.

23.04.2013

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Selection-E-175 E3

Preis ab
225.328 €
Fläche
175,49 m²
LifeStyle 13.10 F

Preis ab
156.999 €
Fläche
127,00 m²
Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
SUNSHINE 136 V7

Preis ab
375.493 €
Fläche
135,50 m²
VIO 400 MH Köln

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
LifeStyle 14.04 F

Preis ab
165.999 €
Fläche
135,00 m²

0