Moderne Durchlauferhitzer 

Durchlauferhitzer haben eine lange Geschichte vorzuweisen. Deshalb gelten sie mittlerweile oftmals als "überholt". Grund ist der, dass man Durchlauferhitzern und entsprechenden Warmwassergeräten oft vorwirft, nicht wirklich stromsparend zu sein. Allerdings trifft diese Aussage auf moderne Gerätschaften nicht mehr zu. Mittlerweile sind Warmwassergeräte, die zur Gruppe der Durchlauferhitzer gehören, sehr viel facettenreicher und effizienter geworden.
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik
Sparsam, effizient und modern! Die neuen elektronischen Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserversorgung. Foto: AEG Haustechnik

Wie geht es? Die Funktionsweise eines Durchlauferhitzers

Unter einem Durchlauferhitzer versteht man ein Gerät zur Warmwasserbereitung, welches aus Effizienzgründen so nah wie möglich an der Wasserstelle installiert wird. Grund ist die Funktionsweise des Durchlauferhitzers. Denn anders als beispielsweise ein Boiler, der stets eine begrenzte beheizte Wassermenge zur Verfügung stellt, erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser direkt beim Durchlaufen. Dadurch kann er eine unendliche Menge an heißem Wasser bereiten. Die Temperaturregelung passiert beim Durchlauferhitzer übrigens dadurch, dass er im ersten Schritt kaltes Wasser erhitzt und dieses dann, je nach Einstellung der Temperatur, mit kaltem Wasser temperaturtechnisch regelt.

Heute gibt es verschiedene Arten von Durchlauferhitzern - die hierzulande beliebtesten sind elektrisch betriebene Durchlauferhitzer, die das Wasser durch Heizstäbe erwärmen. Zum anderen gibt es aber auch Durchlauferhitzer mit Gas, die das Warmwasser durch eine entweder ständig brennende Zündflamme oder durch eine gesteuerte Zündflamme erhitzen. Durchlauferhitzer gibt es übrigens in verschiedenen Leistungsstufen. In Europa sind Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 3,5 kW bis 24 kW üblich.

Wissenswert: Die Arten des Durchlauferhitzers

In Deutschland gilt der Gas-Durchlauferhitzer als beliebtester Durchlauferhitzer Typ, da Erdgas nach wie vor die günstigere Energieart ist. Der Gas-Durchlauferhitzer verbraucht während des Betriebs nur sehr geringe Mengen Strom für den Selbstbetrieb, anders als der elektronische Durchlauferhitzer, der auch zum Erwärmen des Wassers auf Elektrizität zurückgreift. Jedoch ist der elektronische Durchlauferhitzer in drei Typen erhältlich: dem elektronisch geregelten, dem vollelektronischen und dem hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzer. Bei der hydraulischen Steuerung erfolgt die Erwärmung übrigens mit bis zu drei Heizleistungsstufen. Hier können aber nur größere Wassermengen erhitzt werden. Die Wasserhöchsttemperatur lässt sich heute übrigens bei nahezu allen modernen Durchlauferhitzern direkt am Gerät einstellen. Ausnahmen finden sich grundlegend nur noch bei den Gas-Durchlauferhitzern.

Ein Durchlauferhitzer ist eine sparsame Lösung für die effiziente und schnelle Warnwasserzubereitung und ist noch heute immer wieder vor allem in Badezimmern in Gebrauch. Im Vergleich zu anderen Warmwassergeräten, wie beispielsweise einem Wasserspeicher, lässt sich hier viel Geld einsparen, weil wirklich nur die Menge an heißem Wasser gezahlt werden muss, die auch verbraucht wurde. Denn bei einem Durchlauferhitzer wird kein Speicher angelegt, der auch dann warmgehalten werden muss, wenn gerade kein Bedarf an heißem Wasser besteht.

Quelle: m.z.

23.04.2013

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

SUNSHINE 143 V4

Preis ab
359.348 €
Fläche
144,89 m²
VIO MH Gründau

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Grünwald

Preis
auf Anfrage
Fläche
216,00 m²
Hochburg

Preis ab
570.405 €
Fläche
162,00 m²
EVOLUTION 152 V7

Preis ab
420.096 €
Fläche
155,66 m²

0