Bei OKAL längst inklusive - Energiepasspflicht ab 2008

Abhilfe soll ab Januar 2008 der Energiepass (auch Energieausweis genannt) für Gebäude bringen. Er weist die Energieeffizienz eines Gebäudes aus und verfolgt neben dem Umweltschutz das Ziel, für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu sorgen.
Durch den Energiepass weiß jeder Hausbesitzer, wie gut oder schlecht sein Haus wärmegedämmt ist und wie viel Energie sein Eigenheim verbraucht.
Mieter, Käufer und Pächter von Häusern oder Wohnungen haben ab 2008 das Recht, sich vor Vertragsabschluss vom Vertrags-partner den Energiepass zeigen zu lassen und können so bei der Haus- oder Wohnungssuche schnell erkennen, ob sie mit einem eher hohen oder niedrigen Energieverbrauch rechnen müssen und können deutschlandweit Vergleiche ziehen. Auch Bauherren müssen nach Fertigstellung ihres neuen Eigenheimes einen Energiepass erstellen lassen. Der Hausanbieter OKAL hat den Energieausweis bereits eingeführt, bevor er zur Pflicht wurde und händigt schon heute jedem neuen Bauherren einen Energieausweis aus. „Mit Kennzahlen bis zu 40 liegen wir mit unseren Häusern im Primärenergiebedarf wie auch im Endenergiebedarf sehr gut im Rennen - besonders im Vergleich zu durchschnittlichen Wohngebäuden, die bei 200 liegen.“ so Michael Ahlbrecht, Leiter Marketing und Vertrieb bei OKAL. „Unsere Berater zeigen den Kunden auch Möglichkeiten auf, wie sie durch Erhöhung der Wärmedämmung sogar noch bessere Kennzahlen erreichen können. Dies muss jeder Kunde für sich entscheiden, aber ein sehr guter Standard ist von vornherein garantiert“.
Der Energiepass sieht für alle Wohnungen eines Gebäudes gleich aus. Da grundsätzliche Aussagen getroffen werden sollen, die über mehrere Jahre Gültigkeit haben, werden Heizkosten nicht aufgeführt, zumal diese von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden und vom Eigentümer nicht steuerbar sind.
Den Preis für den Energiepass legen der Aussteller des Passes und der Kunde entsprechend dem Aufwand für das Gebäude fest, es existieren keine staatlichen Vorgaben. Ergebnisse eines Feldversuchs der dena (Deutsche Energie Agentur) zeigen, dass die meisten der nach einem Kurzverfahren erstellten Energiepässe zwischen 150 € und 300 € gekostet haben. Nach einem ausführlichen Verfahren erstellte Energiepässe lagen preislich überwiegend bei bis zu 500 €. „Bauherren, die mit OKAL bauen, erhalten den Energieausweis von uns kostenlos und automatisch ausgehändigt“, versichert Michael Ahlbrecht.

Gute Wärmedämmung zahlt sich aus: Während beim oberen Haus viel Energie verloren geht, bleibt diese beim unteren Bild dort, wo sie hingehört: im Haus. Das führt nicht nur zu einer geringen Kennzahl im Energiepass, sondern auch zu enormen finanziellen Einsparungen. Foto: Klaas Messtechnik/OKAL
Den Energieausweis, der laut EU-Richtlinie maximal zehn Jahre gelten darf, bewahrt der Eigentümer auf und legt ihn bei größeren Umbaumaßnahmen, Verkauf oder Vermietung seines Gebäudes dem Käufer oder Mieter vor. Bei bestehenden Verträgen muss kein Energiepass nachgereicht werden.
Mehr über OKAL finden Sie hier auf fertighaus.com.
18.10.2007
Hausbaunews
40 % können sich keine Reparaturen ...
Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.
Sanieren mit System – welche Bereiche ...
Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...
Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...
Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...
Adventszauber in der World of Living
In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...