Immobilienkredite flexibel wie nie zuvor

Das Interesse an Immobilien ist 2013 anhaltend hoch. Auch die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der eigenen Immobilie sind so gut wie nie zuvor: Zum einen liegen die Zinsen mit Bestkonditionen von unter 2,5 Prozent für zehnjährige Zinsbindungen nahe dem historischen Tief. Vor allem aber können Interessierte auf die breiteste Angebotspalette seit Bestehen der Bundesrepublik zugreifen. Darauf weist Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, hin. „Die Banken liefern sich einen starken Wettbewerb um den Baufinanzierungskunden und bieten heute vielfältigste Lösungsvarianten. Ob ‚Sonderausstattungen‘ wie kostenlose Optionen zu Tilgungssatzwechsel und Sondertilgung oder vielfältige  Zinsbindungen – Kreditinteressenten haben heute beste Chancen auf eine für sie passende Finanzierung“, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.
„Die Angebotsvielfalt im Zusammenspiel mit den günstigen Zinsen nahe historischer Tiefstände führt dazu, dass es nie so leicht war, einen Haus- oder Wohnungskredit aufzunehmen, wie in den vergangenen Monaten“, so Goris weiter. Interhyp hat die verschiedenen Wahlmöglichkeiten zusammengefasst.

Vielfältige Tilgungsoptionen

Grundsätzlich gilt im Zinstief: Möglichst hoch tilgen, damit das Darlehen auch in einer realistischen Zeitspanne von 25 bis 30 Jahren abbezahlt ist. Dementsprechend haben einige Sparkassen und Banken bereits eine Mindesttilgung von 1,5 oder 2 Prozent eingeführt. „Eine möglichst hohe Tilgung ist sinnvoll, um die Risiken von zukünftigen Zinserhöhungen gering zu halten“, kommentiert Goris. Darüber hinaus haben Darlehensnehmer vielfältige Tilgungsoptionen. Sie können die anfängliche Tilgung in vielen Fällen frei wählen oder auch einen mehrmaligen Tilgungssatzwechsel während der Zinsbindung vereinbaren – auch ein  Tilgungsaussatz ist zum Teil möglich. So bleiben Darlehensnehmer flexibel – zum Beispiel, wenn durch Elternzeit oder Arbeitslosigkeit das Einkommen für eine gewisse Zeit sinkt. Auch Volltilgerdarlehen, die am Ende der Zinsbindung vollständig abbezahlt sind, finden sich heute im Angebot vieler Banken. Goris sagt: „Volltilgerdarlehen bieten größtmögliche Planungssicherheit, da man kein Darlehen für die Restschuld aufnehmen muss“.

Kostenlose Sondertilgung

Heute bieten fast alle Darlehensgeber kostenlose Sondertilgungen an – meist  als jährliches Kontingent und als festen Betrag oder Prozentanteil der Darlehenssumme. Üblich ist zum Beispiel eine kostenlose Sondertilgung von fünf Prozent der Darlehenssumme im Jahr. „Wer einen Kredit hat, sollte wenn es ihm möglich ist, diese Chance zur außerplanmäßigen Tilgung nutzen“, rät Goris. „Damit setzt er einen Tilgungsturbo in Gang, weil mit der geringeren Restschuld der Zinsanteil an der Rate sinkt und das Darlehen durch den dadurch höheren Tilgungsanteil schneller zurückgezahlt wird.“

Breite Auswahl bei der Zinsbindung

Ob kurze oder lange Sollzinsbindungen – Darlehensnehmer können heute praktisch jede Laufzeit wählen. Laut Interhyp sind in der aktuellen Niedrigzinsphase lange Zinsbindungen sinnvoll. „Früher waren Sollzinsbindungen von über zwanzig Jahren unüblich – heute bieten viele Banken längere Laufzeiten und Kunden nehmen das Angebot immer öfter wahr“, berichtet Goris. Sogar Zinsbindungen von 30 oder 40 Jahren sind möglich. Goris: „Wir raten, sich die aktuell günstigen Zinsen lange zu sichern, etwa für fünfzehn oder zwanzig Jahre oder noch länger“.

„Welche Optionen für eine Immobilienfinanzierung im Einzelfall sinnvoll sind, können die Baufinanzierungsexperten von Interhyp im Gespräch mit den Bauherren, Immobilienkäufern und Eigenheimbesitzern klären“, so Goris.  

Quelle: InterHyp AG

03.04.2013

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

TwinStyle 13.01 W

Preis ab
147.999 €
Fläche
115,00 m²
Life 150

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Speziale Exclusiv

Preis ab
390.000 €
Fläche
200,64 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Edition D 133 ...

Preis ab
272.145 €
Fläche
133,17 m²
Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²

0