Immobilienkredite flexibel wie nie zuvor
Vielfältige Tilgungsoptionen
Grundsätzlich gilt im Zinstief: Möglichst hoch tilgen, damit das Darlehen auch in einer realistischen Zeitspanne von 25 bis 30 Jahren abbezahlt ist. Dementsprechend haben einige Sparkassen und Banken bereits eine Mindesttilgung von 1,5 oder 2 Prozent eingeführt. „Eine möglichst hohe Tilgung ist sinnvoll, um die Risiken von zukünftigen Zinserhöhungen gering zu halten“, kommentiert Goris. Darüber hinaus haben Darlehensnehmer vielfältige Tilgungsoptionen. Sie können die anfängliche Tilgung in vielen Fällen frei wählen oder auch einen mehrmaligen Tilgungssatzwechsel während der Zinsbindung vereinbaren – auch ein Tilgungsaussatz ist zum Teil möglich. So bleiben Darlehensnehmer flexibel – zum Beispiel, wenn durch Elternzeit oder Arbeitslosigkeit das Einkommen für eine gewisse Zeit sinkt. Auch Volltilgerdarlehen, die am Ende der Zinsbindung vollständig abbezahlt sind, finden sich heute im Angebot vieler Banken. Goris sagt: „Volltilgerdarlehen bieten größtmögliche Planungssicherheit, da man kein Darlehen für die Restschuld aufnehmen muss“.
Kostenlose Sondertilgung
Heute bieten fast alle Darlehensgeber kostenlose Sondertilgungen an – meist als jährliches Kontingent und als festen Betrag oder Prozentanteil der Darlehenssumme. Üblich ist zum Beispiel eine kostenlose Sondertilgung von fünf Prozent der Darlehenssumme im Jahr. „Wer einen Kredit hat, sollte wenn es ihm möglich ist, diese Chance zur außerplanmäßigen Tilgung nutzen“, rät Goris. „Damit setzt er einen Tilgungsturbo in Gang, weil mit der geringeren Restschuld der Zinsanteil an der Rate sinkt und das Darlehen durch den dadurch höheren Tilgungsanteil schneller zurückgezahlt wird.“
Breite Auswahl bei der Zinsbindung
Ob kurze oder lange Sollzinsbindungen – Darlehensnehmer können heute praktisch jede Laufzeit wählen. Laut Interhyp sind in der aktuellen Niedrigzinsphase lange Zinsbindungen sinnvoll. „Früher waren Sollzinsbindungen von über zwanzig Jahren unüblich – heute bieten viele Banken längere Laufzeiten und Kunden nehmen das Angebot immer öfter wahr“, berichtet Goris. Sogar Zinsbindungen von 30 oder 40 Jahren sind möglich. Goris: „Wir raten, sich die aktuell günstigen Zinsen lange zu sichern, etwa für fünfzehn oder zwanzig Jahre oder noch länger“.
„Welche Optionen für eine Immobilienfinanzierung im Einzelfall sinnvoll sind, können die Baufinanzierungsexperten von Interhyp im Gespräch mit den Bauherren, Immobilienkäufern und Eigenheimbesitzern klären“, so Goris.
Hausbaunews
So bleiben Brummer und Biene draußen
Mit den sommerlichen Temperaturen hat auch das Summen der Insekten begonnen. Was viele Naturliebhaber mögen, kann in den eigenen vier Wänden schnell stören. Zudem steigt im Frühjahr die ...
Ideen, wie Sie Ihren Garten aufwerten
Rund 80 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über einen Garten oder Außenflächen wie Terrasse oder Balkon. So kommt es nicht von ungefähr, dass die Deutschen Ihren Garten hegen und pflegen ...
Firmengelände abschirmen? Dies benötigen Sie!
Haben Sie ein eigenes Gelände für Ihr Unternehmen? Dieses solletn Sie mit einem Zaun absichern, damit Sie Ihre Firma vor Eindringlingen schützen können. Besonders nachts und am Wochenende hilft ...
Es ist ein uraltes Thema. Irgendwann möchte man sich von dem Mieterdasein emanzipieren und endlich ein richtiger Hausbesitzer werden. Schön und gut, aber es ergibt sich natürlich die eine, die ...
Ferienimmobilie: Darauf sollten Käufer achten
Wer seinen Traum von einem eigenen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verwirklichen will, sollte weitsichtig planen und gut kalkulieren. Tipps für Käuferinnen und Käufer.
Ein hochwertiges Trampolin muss nicht teuer sein – gute Geräte gibt es bereits für deutlich unter 1.000 Euro. In den Vorgärten vieler Nachbarschaften tauchen in den letzten Jahren immer mehr ...