Solarenergie: Investieren Sie in die Zukunft

Dank steigender Energiepreise und gleichzeitig wachsender Ressourcenknappheit wird die Bedeutung erneuerbaren Energien immer wichtiger. Nicht nur große Unternehmen, sondern immer mehr Privatleute setzen daher auf Energie aus der Sonne.
Wir sagen Ihnen, warum auch Sie über eine eigene Solarstromanlage nachdenken sollten.

Die eigene Solaranlage lohnt sich

Obwohl der Bund die Förderung der Solarenergie gekürzt hat, lohnt es sich auch weiterhin in eine Solaranlage zu investieren. Die stetig steigenden Öl- und Gaspreise sorgen dafür, dass es auch finanziell immer attraktiver wird, den eigenen Haushalt mit selbst produziertem Solarstrom zu versorgen. Solaranlagen bieten schließlich ein effektives Einsparpotenzial.

Private Solaranlagen auf dem Dach lassen sich sowohl für die Gewinnung von Warmwasser als auch für die Erzeugung von Strom nutzen. Dieser Strom kann entweder direkt zur Stromversorgung des eigenen Hauses eingesetzt oder in das öffentliche Stromnetz geleitet werden. In diesem Fall misst ein Stromzähler die Strommenge und der Solaranlagenbesitzer erhält für jede Kilowattstunde ein festgelegtes Entgelt.

Selbst wer nicht in einer sonnenreichen Gegend wohnt, der profitiert von diesem Modell. Die relativ hohen Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage rechnen sich auf lange Sicht definitiv. Einmal angeschafft sind private Solarstromanlagen relativ wartungsfrei. Wer in eine eigene Photovoltaikanlage investiert, der macht sich eine kostenfreie Energie der Sonne zunutze und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Der große Vorteil der Solaranlagen: Sie erzeugen ganz umweltverträglichen sauberen Strom. Auf diese Weise tragen sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Und das Beste an der Sache ist: Die Energie der Sonne ist unerschöpflich.

Solarstrom für alle

Jeder Hausbesitzer kann eine eigene Solarstromanlage auf seinem Hausdach befestigen. Für die Installation einer kleineren Photovoltaikanlagen ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich. Ausnahmen gelten beispielsweise für Häuser, die unter Denkmalschutz stehen. Die Finanzierung einer kleineren Photovoltaikanlage auf einem Privatgebäude lässt sich über einen Solarkredit von der EthikBank günstig und vor allem grün finanzieren.

Bevor Sie sich jetzt jedoch daran machen, eine Anlage auf Ihrem Dach zu installieren, sollten Sie zunächst mit einem Dachdecker sprechen. Schließlich bringen Solaranlagen ein eigenes Gewicht mit, das Ihr Dach für mindestens zwanzig Jahre tragen soll. Da lohnt es sich, zuvor die Qualität des Daches noch einmal gründlich zu überprüfen.

Quelle: s.o.

04.02.2013

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²
SUNSHINE 113 V7

Preis ab
342.411 €
Fläche
114,92 m²
Park 133W

Preis ab
244.500 €
Fläche
133,20 m²
LifeStyle 18.07 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
155,00 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
Pico 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
86,47 m²

0