Solarenergie: Investieren Sie in die Zukunft

Dank steigender Energiepreise und gleichzeitig wachsender Ressourcenknappheit wird die Bedeutung erneuerbaren Energien immer wichtiger. Nicht nur große Unternehmen, sondern immer mehr Privatleute setzen daher auf Energie aus der Sonne.
Wir sagen Ihnen, warum auch Sie über eine eigene Solarstromanlage nachdenken sollten.

Die eigene Solaranlage lohnt sich

Obwohl der Bund die Förderung der Solarenergie gekürzt hat, lohnt es sich auch weiterhin in eine Solaranlage zu investieren. Die stetig steigenden Öl- und Gaspreise sorgen dafür, dass es auch finanziell immer attraktiver wird, den eigenen Haushalt mit selbst produziertem Solarstrom zu versorgen. Solaranlagen bieten schließlich ein effektives Einsparpotenzial.

Private Solaranlagen auf dem Dach lassen sich sowohl für die Gewinnung von Warmwasser als auch für die Erzeugung von Strom nutzen. Dieser Strom kann entweder direkt zur Stromversorgung des eigenen Hauses eingesetzt oder in das öffentliche Stromnetz geleitet werden. In diesem Fall misst ein Stromzähler die Strommenge und der Solaranlagenbesitzer erhält für jede Kilowattstunde ein festgelegtes Entgelt.

Selbst wer nicht in einer sonnenreichen Gegend wohnt, der profitiert von diesem Modell. Die relativ hohen Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage rechnen sich auf lange Sicht definitiv. Einmal angeschafft sind private Solarstromanlagen relativ wartungsfrei. Wer in eine eigene Photovoltaikanlage investiert, der macht sich eine kostenfreie Energie der Sonne zunutze und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.

Der große Vorteil der Solaranlagen: Sie erzeugen ganz umweltverträglichen sauberen Strom. Auf diese Weise tragen sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Und das Beste an der Sache ist: Die Energie der Sonne ist unerschöpflich.

Solarstrom für alle

Jeder Hausbesitzer kann eine eigene Solarstromanlage auf seinem Hausdach befestigen. Für die Installation einer kleineren Photovoltaikanlagen ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich. Ausnahmen gelten beispielsweise für Häuser, die unter Denkmalschutz stehen. Die Finanzierung einer kleineren Photovoltaikanlage auf einem Privatgebäude lässt sich über einen Solarkredit von der EthikBank günstig und vor allem grün finanzieren.

Bevor Sie sich jetzt jedoch daran machen, eine Anlage auf Ihrem Dach zu installieren, sollten Sie zunächst mit einem Dachdecker sprechen. Schließlich bringen Solaranlagen ein eigenes Gewicht mit, das Ihr Dach für mindestens zwanzig Jahre tragen soll. Da lohnt es sich, zuvor die Qualität des Daches noch einmal gründlich zu überprüfen.

Quelle: s.o.

04.02.2013

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Edition B 125

Preis ab
250.365 €
Fläche
125,41 m²
Balance 300

Preis ab
374.660 €
Fläche
162,00 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Brilo

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²
EVOLUTION 152 V7

Preis ab
420.096 €
Fläche
155,66 m²

0