Kunst in den eigenen vier Wänden
Welcher Stil für die eigene Wohnung gewählt wird, hängt von der Persönlichkeit ihrer Bewohner ab. Manch einer mag es verspielt und gemütlich, ein anderer setzt auf kühle Sachlichkeit oder repräsentative Räume. Stilbrüche sind anders als früher heute ebenfalls möglich. Eine eher konservative Einrichtung durch ein modernes Gemälde an der Wand aufzulockern, kann eine ganz besondere Wirkung erzielen. Umgekehrt lässt sich natürlich auch eine sehr moderne Einrichtung mit einem klassischen Bild in Szene setzen.
Mit Fotos und Bildern besondere Hingucker schaffen
Zum speziellen Hingucker eignen sich die Werke alter und moderner Künstler. Vom echten Gemälde bis hin zum preiswerteren Druck eines bekannten Bildes oder Fotos reichen die Möglichkeiten, den Blick auf bestimmte Stellen im Raum zu lenken. Dabei stehen gerade zeitgenössische Künstler hoch im Kurs. Es lässt sich über die Kunst moderner Künstler auch vortrefflich diskutieren, vom Eindruck, den ein echtes Kunstwerk bei Freunden und Besuchern hinterlässt, ganz zu schweigen.
Für welche Künstler sich der Wohnungsinhaber letztlich entscheidet, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Seine Vorlieben spielen dabei eine große Rolle. Wer auf Fotografien in Schwarz-weiß steht, ist mit einem Porträt eines bekannten Musikers oder Künstlers gut beraten. Farbige Akzente setzen dagegen die Werke neuerer Zeichner und Grafiker. Diese Werke ergänzen mit ihren Farben und Konturen eine modern eingerichtete Wohnung und lockern allzu strenge Einrichtungen und kühle Farben auf. Werke im Comicstil sind dazu ebenfalls gut geeignet. Eine reiche Auswahl an Werken für jeden Geschmack bietet die Galerie Zimmermann & Heitmann, die auf ihrer Seite zimmermann-heitmann.de einen Überblick über die zahlreichen von ihr vertretenen Künstler vermittelt.
22.01.2013
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...