Flachglas mit RAL-Gütezeichen

Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen: Sie sollen viel Tageslicht in die Räume hereinlassen, vor Überhitzung schützen, energieeffizient und schallisolierend sein sowie Einbrüche verhindern. In diesem vielschichtigen Anforderungskatalog bietet das RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. eine verlässliche Orientierung. Es steht für höchste Qualität und garantiert, dass die Glasprodukte nicht nur funktional, sondern auch sicher und langlebig sind. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas e.V., betont: „Nur Verglasungen mit geprüfter Qualität sichern eine zuverlässige Funktion und Schutz vor materialbedingten Schäden.“
Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen. Foto: BF / VELUX Deutschland
Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen. Foto: BF / VELUX Deutschland
Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf das RAL-Gütezeichen. Die geprüften, hochwertigen Gläser und Funktionsbeschichtungen behalten ihre technischen Werte und Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg bei. Damit gewährleisten sie die Dichtigkeit, die Wärmedämm- und Schallschutz-Eigenschaften und den langanhaltenden Komfort der Verglasungen über deren gesamte Lebensdauer.

RAL-Gütezeichen schafft Vertrauen

Ob Fensterglas oder Glasfassaden – das Qualitätssiegel wird nur an Unternehmen vergeben, die regelmäßig Tests und Prüfungen bestehen. Verbraucher und Planer können sich somit auf die Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz der Produkte verlassen. „Für uns als Gütegemeinschaft Flachglas ist es von großer Bedeutung, dass Verbraucher bei der Auswahl von Glasprodukten auf geprüfte Standards vertrauen können“, so Grönegräs. „Das Gütezeichen bietet ihnen eine unverwechselbare Orientierungshilfe für ihre Kaufentscheidung und schützt sie langfristig vor unangenehmen Überraschungen.“

Fremdüberwachung als grundlegende Basis

„Bei den Gütegemeinschaften wird darauf geachtet, dass die Produkte über die firmeneigenen Kontrollen hinaus auch durch eine Fremdüberwachung gütegeprüft werden. Das ist das wesentliche Element, das die Anforderungen der Gütegemeinschaft von den Produktnormen unterscheidet“, erklärt Jochen Grönegräs. Es werden zwei Gütezeichen vergeben – für Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) und für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-HF).

In der modernen Architektur schaffen Glasflächen lichtdurchflutete Räume und herrliche Ausblicke in die Umgebung. Dies trägt zu einem gesunden Wohn- und Arbeitsumfeld bei, in dem sich Menschen wohlfühlen und gerne aufhalten. Gütezeichen garantieren die erforderlichen Qualitätseigenschaften wie einen dichten Randverbund, Wärme- und Schalldämmung sowie die Sicherheit über die gesamte Lebensdauer der Verglasungen.

Quelle: Bundesverband Flachglas e.V.

23.05.2025

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
Habitat R 12-910

Preis
auf Anfrage
Fläche
910,00 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Haas Z 159 C

Preis ab
297.000 €
Fläche
160,14 m²
Concept Design 225

Preis ab
485.480 €
Fläche
223,21 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²

0