Flachglas mit RAL-Gütezeichen

Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen: Sie sollen viel Tageslicht in die Räume hereinlassen, vor Überhitzung schützen, energieeffizient und schallisolierend sein sowie Einbrüche verhindern. In diesem vielschichtigen Anforderungskatalog bietet das RAL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. eine verlässliche Orientierung. Es steht für höchste Qualität und garantiert, dass die Glasprodukte nicht nur funktional, sondern auch sicher und langlebig sind. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas e.V., betont: „Nur Verglasungen mit geprüfter Qualität sichern eine zuverlässige Funktion und Schutz vor materialbedingten Schäden.“
Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen. Foto: BF / VELUX Deutschland
Moderne Fenstergläser müssen heutzutage zahlreiche Anforderungen erfüllen. Foto: BF / VELUX Deutschland
Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf das RAL-Gütezeichen. Die geprüften, hochwertigen Gläser und Funktionsbeschichtungen behalten ihre technischen Werte und Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg bei. Damit gewährleisten sie die Dichtigkeit, die Wärmedämm- und Schallschutz-Eigenschaften und den langanhaltenden Komfort der Verglasungen über deren gesamte Lebensdauer.

RAL-Gütezeichen schafft Vertrauen

Ob Fensterglas oder Glasfassaden – das Qualitätssiegel wird nur an Unternehmen vergeben, die regelmäßig Tests und Prüfungen bestehen. Verbraucher und Planer können sich somit auf die Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz der Produkte verlassen. „Für uns als Gütegemeinschaft Flachglas ist es von großer Bedeutung, dass Verbraucher bei der Auswahl von Glasprodukten auf geprüfte Standards vertrauen können“, so Grönegräs. „Das Gütezeichen bietet ihnen eine unverwechselbare Orientierungshilfe für ihre Kaufentscheidung und schützt sie langfristig vor unangenehmen Überraschungen.“

Fremdüberwachung als grundlegende Basis

„Bei den Gütegemeinschaften wird darauf geachtet, dass die Produkte über die firmeneigenen Kontrollen hinaus auch durch eine Fremdüberwachung gütegeprüft werden. Das ist das wesentliche Element, das die Anforderungen der Gütegemeinschaft von den Produktnormen unterscheidet“, erklärt Jochen Grönegräs. Es werden zwei Gütezeichen vergeben – für Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) und für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-HF).

In der modernen Architektur schaffen Glasflächen lichtdurchflutete Räume und herrliche Ausblicke in die Umgebung. Dies trägt zu einem gesunden Wohn- und Arbeitsumfeld bei, in dem sich Menschen wohlfühlen und gerne aufhalten. Gütezeichen garantieren die erforderlichen Qualitätseigenschaften wie einen dichten Randverbund, Wärme- und Schalldämmung sowie die Sicherheit über die gesamte Lebensdauer der Verglasungen.

Quelle: Bundesverband Flachglas e.V.

23.05.2025

Hausbaunews

Bauplanung unter dem Haus anfangen

Jede Hausbauplanung sollte auf einer fundierten Bedarfsanalyse der Baufamilie sowie einem fachlich sauber ausgeführten geologischen Gutachten aufbauen. Das empfiehlt die Gütegemeinschaft ...

Verschönern Sie Ihr Zuhause mit lasergraviertem ...

Suchen Sie nach einer einzigartigen Möglichkeit, Ihr Zuhause zu personalisieren und gleichzeitig Stil und Kreativität zu verleihen? Lasergraviertes Dekor könnte genau das Richtige für Sie sein. ...

LUXHAUS ist seit 30 Jahren Mitglied im BDF

Mit einer Jubiläumsurkunde ehrte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein langjähriges Mitgliedsunternehmen LUXHAUS aus Georgensgmünd. „Wir freuen uns sehr, seit nunmehr 30 Jahren ...

Westwing und WeberHaus starten Kooperation

WeberHaus, Pionier im ökologischen Fertighausbau, kooperiert ab sofort mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Bauherren und Hausbesitzer von ...

Die Sommersaison braucht Schattenspender

Die Sonne gibt den Startschuss, der eigene Garten wird zum Freiluft-Wohnzimmer. Softeis an heißen Nachmittagen, Grillen am Wochenende oder bei einem guten Buch auf der Terrasse entspannen – das ...

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der ...

Musterhäuser

Format 4-333

Preis ab
899.390 €
Fläche
344,85 m²
Strasbourg

Preis ab
490.300 €
Fläche
189,00 m²
Flair 180 Duo

Preis ab
363.200 €
Fläche
182,25 m²
Chalet 132

Preis ab
414.390 €
Fläche
131,31 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Paris

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²

0