Auf den Einschluss von Elementarschäden achten

Für jeden Immobilieneigentümer ist der Abschluss einer Gebäudeversicherung nahezu unverzichtbar. Die Versicherung übernimmt zum Beispiel bei Schäden durch Sturm, Hagel oder Vandalismus die Kosten und sichert so ein hohes finanzielles Risiko ab. Immer häufiger kommt es auch zu sogenannten Elementarschäden, die jedoch häufig nicht mitversichert sind.
Zwar haben die weitaus meisten Immobilieneigentümer eine Gebäudeversicherung, jedoch zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung, dass nur ein kleiner Teil der Versicherten auch bei sogenannten Elementarschäden Versicherungsschutz genießt. Zu diesen Elementarschäden zählen zum Beispiel Schäden durch Hochwasser (Überschwemmung), Flächenbrände, Lawinen, Erdbeben oder Erdrutsche. Früher haben die Experten nur solchen Eigentümern zum Einschluss dieser Elementarschäden geraten, die in einem von der jeweiligen Gefahr besonders betroffenen Gebiet leben. So wurde zum Beispiel Personen in der Alpenregion der Einschluss der Gefahr einer Lawine oder eines Erdrutsches empfohlen, während es in manchen Küstenregionen sinnvoll war, sich gegen Schäden durch Hochwasser zu schützen. Mittlerweile haben sich die klimatischen Verhältnisse jedoch etwas verändert, sodass manche Gefahren inzwischen auch in Regionen lauern, die bisher von Zerstörung durch Naturgewalten verschont blieben.

Elementarschäden sollten heute oftmals mitversichert werden

Dass mögliche Gefahren durch die Natur mittlerweile in vielen Regionen des Landes nicht auszuschließen sind, zeigen manche Ereignisse der letzten Jahre. So kommt es zum Beispiel in manchen Gebieten zu Hochwasser, die noch vor einiger Zeit nicht von diesem Problem betroffen waren. Daher sollte sich jeder Inhaber einer Wohngebäudeversicherung überlegen, ob er diese Elementarschäden nachträglich noch mit in den Vertrag einschließen lässt. Denn oftmals erhöht sich der Beitrag um nicht mehr als 100 Euro im Jahr. Dafür hat der Versicherte jedoch die Gewissheit, dass er auch bei Schäden durch Naturgewalten ausreichend abgesichert ist. Ein Vergleich der Angebote ist natürlich dennoch sinnvoll. Wichtig ist es in dem Zusammenhang, nicht nur auf die Höhe des Beitrages zu achten, sondern auch auf die Leistungen. Es ist nämlich nicht unbedingt so, dass sämtliche Elementarschäden in jedem Angebot mit enthalten sind. Daher sollte darauf geachtet werden, dass zumindest die Elementarschäden versichert sind, die am jeweiligen Wohnort eintreten könnten. Der Immobilieneigentümer muss sich aber natürlich auch nicht unnötig versichern, denn an der Küste wäre der Einschluss des Elementarschadens durch Lawinen zum Beispiel vollkommen unsinnig.

Mehr zu privaten Sachversicherungen gibt es hier!

Quelle: u.p.

16.01.2013

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²
CONCEPT-M 198 ...

Preis ab
615.616 €
Fläche
201,08 m²
SUNSHINE 136 V5

Preis ab
351.338 €
Fläche
135,15 m²
Bongart

Preis ab
730.000 €
Fläche
179,00 m²
VarioFamily 160

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²

0