BDF: ALHO Systembau 25 Jahre Mitglied

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ehrt sein Mitgliedsunternehmen ALHO Systembau aus Friesenhagen im nördlichen Rheinland-Pfalz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Verband. BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte eine Jubiläumsurkunde und lobte das Unternehmen, das zu den Pionieren der Modulbauweise zählt: „Das serielle, modulare und systemische Bauen ist der Königsweg für den Wohnungs- und Objektbau der Zukunft. Die Fertigbauindustrie und gerade auch das Unternehmen ALHO haben diesen Weg geebnet und beschreiten ihn bereits seit Jahren mit bewährten Prozessen und Lösungen, die sich durch Kosten- und Materialeffizienz, durch einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad und kurze Montagezeiten auszeichnen.“
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Das Familienunternehmen ALHO wurde im Jahr 1967 von Albert Holschbach gegründet. Ausgehend von einer Montagewerkstatt für die Herstellung von Bauwagen nahm die Entwicklung des Modulbau-Pioniers ihren Lauf. 1971 begann ALHO mit der Produktion von standardisierten Raumcontainern. In den 80er Jahren wurde die systematisierte Bauweise zum modernen Modulbau weiterentwickelt. Seitdem beweist das Unternehmen fortlaufend, dass sich mobile Raumeinheiten und der Wunsch nach hochwertiger Qualität dauerhafter Gebäude keineswegs gegenseitig ausschließen.
 
Als Mitglied im BDF erfüllt ALHO auch die umfassenden Serviceanforderungen und Nachhaltigkeitskriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau – dem strengsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Bauherren von ALHO erhalten ein Gebäude mit niedrigen Energiekosten und langer Lebensdauer, mit streng geprüften, möglichst kreislauffähigen Materialien sowie mit einer Festpreisgarantie und einem vertraglich fixierten Fertigstellungstermin.
 
Das Portfolio von ALHO umfasst insbesondere Wohnungsbauten, Bürogebäude, Schulen und Kindergärten sowie modulare Gebäudelösungen für den Gesundheits- und Forschungssektor. Diese realisiert das Unternehmen entweder in Stahlsystem- oder in Holz-Hybridbauweise, und zwar ausgehend von europaweit zehn Vertriebs- und drei Produktionsstandorten mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BDF-Geschäftsführer Georg Lange sagt: „Seit nunmehr 25 Jahren schätzen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit ALHO in unserem Verband. Wir sind überzeugt, gemeinsam die passenden Lösungen für Bauanforderungen jetzt und in Zukunft anbieten zu können.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

09.05.2025

Hausbaunews

Tipp: Surfshark Rabattcode – Sichern ...

Wenn Sie daran denken, Ihre Online-Privatsphäre zu verbessern, ohne viel Geld auszugeben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Surfshark, einer der zuverlässigsten VPN-Anbieter der Branche, ...

Nachhaltig bauen in Zeiten steigender ...

Die Baupreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Materialengpässe, höhere Zinsen und strengere Anforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz stellen Bauherren damit vor immer ...

Ihr Zuhause, Ihr Spiegelbild: so finden ...

Ihr Zuhause ist viel mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist Ihr ganz persönlicher Rückzugsort, an dem Sie sich entspannen, sich wohlfühlen und einfach Sie selbst sein können. Das Interiordesign ...

Trittschalldämmung mit Holzfasern

Um ruhig und entspannt wohnen zu können, spielen Schallschutz und Raumklang eine wichtige Rolle. Wer im Eigenheim seinen Bodenbelag austauscht, sollte deswegen die Gelegenheit nutzen und über eine ...

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Musterhäuser

Life 9 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,79 m²
SUNSHINE 113 V7

Preis ab
342.411 €
Fläche
114,92 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
LifeStyle 12.01 S

Preis ab
118.999 €
Fläche
107,00 m²
SUNSHINE 113 V8

Preis ab
359.378 €
Fläche
114,92 m²
Einfamilienhaus BS 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²

0