BDF: ALHO Systembau 25 Jahre Mitglied

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ehrt sein Mitgliedsunternehmen ALHO Systembau aus Friesenhagen im nördlichen Rheinland-Pfalz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Verband. BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte eine Jubiläumsurkunde und lobte das Unternehmen, das zu den Pionieren der Modulbauweise zählt: „Das serielle, modulare und systemische Bauen ist der Königsweg für den Wohnungs- und Objektbau der Zukunft. Die Fertigbauindustrie und gerade auch das Unternehmen ALHO haben diesen Weg geebnet und beschreiten ihn bereits seit Jahren mit bewährten Prozessen und Lösungen, die sich durch Kosten- und Materialeffizienz, durch einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad und kurze Montagezeiten auszeichnen.“
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Das Familienunternehmen ALHO wurde im Jahr 1967 von Albert Holschbach gegründet. Ausgehend von einer Montagewerkstatt für die Herstellung von Bauwagen nahm die Entwicklung des Modulbau-Pioniers ihren Lauf. 1971 begann ALHO mit der Produktion von standardisierten Raumcontainern. In den 80er Jahren wurde die systematisierte Bauweise zum modernen Modulbau weiterentwickelt. Seitdem beweist das Unternehmen fortlaufend, dass sich mobile Raumeinheiten und der Wunsch nach hochwertiger Qualität dauerhafter Gebäude keineswegs gegenseitig ausschließen.
 
Als Mitglied im BDF erfüllt ALHO auch die umfassenden Serviceanforderungen und Nachhaltigkeitskriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau – dem strengsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Bauherren von ALHO erhalten ein Gebäude mit niedrigen Energiekosten und langer Lebensdauer, mit streng geprüften, möglichst kreislauffähigen Materialien sowie mit einer Festpreisgarantie und einem vertraglich fixierten Fertigstellungstermin.
 
Das Portfolio von ALHO umfasst insbesondere Wohnungsbauten, Bürogebäude, Schulen und Kindergärten sowie modulare Gebäudelösungen für den Gesundheits- und Forschungssektor. Diese realisiert das Unternehmen entweder in Stahlsystem- oder in Holz-Hybridbauweise, und zwar ausgehend von europaweit zehn Vertriebs- und drei Produktionsstandorten mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BDF-Geschäftsführer Georg Lange sagt: „Seit nunmehr 25 Jahren schätzen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit ALHO in unserem Verband. Wir sind überzeugt, gemeinsam die passenden Lösungen für Bauanforderungen jetzt und in Zukunft anbieten zu können.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

09.05.2025

Hausbaunews

Tag der offenen Tür bei WeberHaus

Anlässlich des bundesweiten Tag des deutschen Fertigbaus öffnet WeberHaus am Sonntag, den 18. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr seine Türen in Rheinau-Linx. Besucher erwartet in der World of Living und ...

Semprio mit Red Dot Award 2025 ausgezeichnet

Stylisch, smart und seit kurzem ausgezeichnet – der Designheizkörper Semprio von HSK Duschkabinenbau kombiniert edles Design mit angenehmer Wärme und wurde dafür mit dem Red Dot Award 2025 ...

Tipp: Drehmaschinen gebraucht günstig kaufen

CNC-Drehmaschinen kosten richtig viel Geld. Vor allem die hochwertigen Markenmodelle belasten das Budget. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmer dafür, eine leistungsstarke Drehmaschine ...

Pflanzen und Photovoltaik bilden ein perfektes ...

Ein grü­nes Dach sorgt in hei­ßen Mo­na­ten für ein küh­les Mi­kro­kli­ma rund ums Haus. Der klei­ne Gar­ten auf dem Ge­bäu­de ver­bes­sert die Luft­qua­li­tät, fängt ...

Gründächer werden gefördert

Häuser mit Flachdach sind zeitlos schön, bestechen durch ihre klaren Formen und gelten wieder als Inbegriff moderner Architektur. Darüber hinaus kann ein Flachdach begrünt werden und so den ...

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Musterhäuser

VarioVision 177

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²
LifeStyle 14.04 S

Preis ab
123.999 €
Fläche
123,00 m²
Haas S 140 A

Preis ab
247.000 €
Fläche
144,18 m²
Ästhetik Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²
Traunstein

Preis ab
523.785 €
Fläche
125,00 m²

0