BDF: ALHO Systembau 25 Jahre Mitglied

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ehrt sein Mitgliedsunternehmen ALHO Systembau aus Friesenhagen im nördlichen Rheinland-Pfalz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Verband. BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte eine Jubiläumsurkunde und lobte das Unternehmen, das zu den Pionieren der Modulbauweise zählt: „Das serielle, modulare und systemische Bauen ist der Königsweg für den Wohnungs- und Objektbau der Zukunft. Die Fertigbauindustrie und gerade auch das Unternehmen ALHO haben diesen Weg geebnet und beschreiten ihn bereits seit Jahren mit bewährten Prozessen und Lösungen, die sich durch Kosten- und Materialeffizienz, durch einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad und kurze Montagezeiten auszeichnen.“
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (m.), Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH, und Achim Holschbach (r.), Geschäftsführung ALHO Holding GmbH, jetzt die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) entgegen. Foto: ALHO Systembau
Das Familienunternehmen ALHO wurde im Jahr 1967 von Albert Holschbach gegründet. Ausgehend von einer Montagewerkstatt für die Herstellung von Bauwagen nahm die Entwicklung des Modulbau-Pioniers ihren Lauf. 1971 begann ALHO mit der Produktion von standardisierten Raumcontainern. In den 80er Jahren wurde die systematisierte Bauweise zum modernen Modulbau weiterentwickelt. Seitdem beweist das Unternehmen fortlaufend, dass sich mobile Raumeinheiten und der Wunsch nach hochwertiger Qualität dauerhafter Gebäude keineswegs gegenseitig ausschließen.
 
Als Mitglied im BDF erfüllt ALHO auch die umfassenden Serviceanforderungen und Nachhaltigkeitskriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau – dem strengsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Bauherren von ALHO erhalten ein Gebäude mit niedrigen Energiekosten und langer Lebensdauer, mit streng geprüften, möglichst kreislauffähigen Materialien sowie mit einer Festpreisgarantie und einem vertraglich fixierten Fertigstellungstermin.
 
Das Portfolio von ALHO umfasst insbesondere Wohnungsbauten, Bürogebäude, Schulen und Kindergärten sowie modulare Gebäudelösungen für den Gesundheits- und Forschungssektor. Diese realisiert das Unternehmen entweder in Stahlsystem- oder in Holz-Hybridbauweise, und zwar ausgehend von europaweit zehn Vertriebs- und drei Produktionsstandorten mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BDF-Geschäftsführer Georg Lange sagt: „Seit nunmehr 25 Jahren schätzen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit ALHO in unserem Verband. Wir sind überzeugt, gemeinsam die passenden Lösungen für Bauanforderungen jetzt und in Zukunft anbieten zu können.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

09.05.2025

Hausbaunews

Dreifache Auszeichnung für Town & Country Haus

Nicht eine, nicht zwei, sondern gleich drei Auszeichnungen staubte Town & Country Haus in der letzten Zeit ab. Das beweist: Der massive Hausbau mit Sicherheit hat sich bewährt. Was genau mit ...

Keitel-Haus: 25 Jahren Qualitätssiegel BDF

Der Hersteller Keitel-Haus aus Brettheim ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte daher jetzt eine Jubiläumsurkunde an ...

Haas setzt Maßstäbe bei digitaler Planung im ...

Der neue Hauskonfigurator verbindet Technologie, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Ein Werkzeug, das nicht nur die Digital Natives überzeugt, sondern eine neue Generation von Bauherrinnen und ...

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Musterhäuser

Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²
Berlin

Preis ab
378.200 €
Fläche
161,00 m²
Finesse 120

Preis ab
319.970 €
Fläche
120,37 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²
Stadtvilla 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,26 m²

0