Keitel-Haus: 25 Jahren Qualitätssiegel BDF

Der Hersteller Keitel-Haus aus Brettheim ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte daher jetzt eine Jubiläumsurkunde an die Geschäftsführung des Hausherstellers um Regina Graf, Andreas Mosgallik-Keitel und Hermann Keitel. „Im BDF setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass die Holz-Fertigbauweise zur ersten und einzigen Wahl von immer mehr Bauherren wird, sowohl im Einfamilienhausbau als auch bei größeren Wohnungs- und Objektbauten. Wir freuen uns sehr, dass Keitel-Haus bei diesem Vorhaben seit nunmehr 25 Jahren an unserer Seite steht und sich zu den hohen Qualitätsanforderungen unseres Verbandes bekennt“, erklärt Hannott.
Andreas Mosgallik-Keitel, Felizitas Keitel und Achim Hannott (von links nach rechts) bei der Urkundenübergabe. Foto: BDF
Andreas Mosgallik-Keitel, Felizitas Keitel und Achim Hannott (von links nach rechts) bei der Urkundenübergabe. Foto: BDF
Keitel-Haus ist ein Familienunternehmen, dessen Historie bis ins Jahr 1870 zurückreicht. Der hohe Qualitätsanspruch seiner Geschäftsführung sowie Mitarbeitenden führte im Jahr 2000 folgerichtig zum Beitritt in den BDF. Denn alle BDF-Mitglieder verpflichten sich seit 1989 zur Einhaltung der umfassenden Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau, wofür sie mit dem QDF-Siegel ausgezeichnet werden. „Dieses Siegel dient Bauherren als Sicherheitsgrundlage und Vertrauensbeweis für ihren Hausbau mit einem geprüften BDF-Unternehmen wie Keitel-Haus“, führt Hannott aus. Alle Anforderungen werden regelmäßig aktualisiert und transparent für Bauherren dargestellt, damit sie sicher sein können, sich für ein rundum zukunftsfähiges Haus zu entscheiden. Die Kriterien sind an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgerichtet und sie reichen von einer Festpreisgarantie über geprüfte Baumaterialien bis hin zu hoher Energieeffizienz der Neubauten mit QDF-Siegel.

Häuser von Keitel-Haus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.08.2025

Hausbaunews

Haas setzt Maßstäbe bei digitaler Planung im ...

Der neue Hauskonfigurator verbindet Technologie, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit. Ein Werkzeug, das nicht nur die Digital Natives überzeugt, sondern eine neue Generation von Bauherrinnen und ...

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Musterhäuser

SOLUTION 242 V4

Preis ab
608.171 €
Fläche
231,16 m²
Davos

Preis ab
316.650 €
Fläche
120,00 m²
Generation 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,32 m²
VarioClassic 106

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Börgerende

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²

0