Der letzte Schliff am Haus

Das Haus ist geplant, gebaut und mit allen wichtigen Bereichen ausgestattet, wie einer neuen Küche oder einem stilvollen Badezimmerbereich? Das ist aber längst nicht alles. Vor dem Einzug gibt es einige Details, die das gewisse Etwas ausmachen und für mehr Komfort und Behaglichkeit im (neuen) Zuhause sorgen können.
Der letzte Schliff am Haus: Diese Feinheiten gilt es zu beachten! Foto: flyingv43  / iStock.com
Der letzte Schliff am Haus: Diese Feinheiten gilt es zu beachten! Foto: flyingv43  / iStock.com

Vier Feinheiten, die den Unterschied machen

Im Folgenden betrachten wir vier verschiedene Optionen genauer. Jedes dieser Punkte kann sich auf das Projekt in unterschiedlicher Weise auswirken.

1. Rollos, Plissees und mehr

Plissees, Rollos, Vorhänge oder Gardinen sind Elemente, die den entscheidenden Unterschied machen können. Vor allem dann, wenn "leere" Fenster nicht zum Konzept der Innenausstattung zählen. Feste Vorhänge können Räume verdunkeln, wenn diese vor das Fenster gezogen werden. Gardinen dagegen sind oft halbtransparent oder transparent und lassen demnach noch Lichtstrahlen in das Zimmer. Dennoch ist das Innere von neugierigen Blicken von außen geschützt. Rollos, Plissees und mehr zählen daher zu den Feinheiten in einem Haus, die nicht zu unterschätzen sind.

2. Den Außenbereich gestalten

Der Außenbereich kann für die Optik eines Hauses von großer Bedeutung sein. Ein durchdachtes Konzept für den Garten, die Einfahrt oder die Terrasse geben diesem Bereich den letzten Schliff. Vor dem Hausbau sollte daher auch das restliche Grundstück bedacht werden. Fragen, die hier auftauchen können, sind unter anderem: 
  • Welche Pflanzen sollen angepflanzt werden?
  • Gibt es eine größere Grasfläche?
  • Aus welchen Materialien sollen die Wege um das Haus bestehen?
Auch die Abgrenzung zum Nachbargrundstück kann hier miteinbezogen werden. Denn die Wahl des Zauns hat ebenfalls einen Einfluss auf die Gestaltung des Außenbereichs.

3. Dekoartikel im Innenbereich

Nicht nur eine durchdachte Gestaltung des Außenbereichs gibt einem Haus den letzten Schliff. Kleine Akzente, die den Unterschied im Innenbereich ausmachen können, sind bewusst ausgewählte Dekoartikel wie Bilder, Pflanzen oder Kerzen. Im Zuge der Planungen, wie der Innenbereich später einmal farblich gestaltet und eingerichtet sein soll, kann diese Feinheit eine wichtige Rolle einnehmen. Dekorationsartikel im Innenbereich tragen so zu einer gewissen Wohlfühlatmosphäre bei. Zimmerpflanzen beispielsweise haben hier nicht nur eine optische Komponente. Sie können zudem einen wertvollen Beitrag zum Raumklima leisten.

4. Die Beleuchtung im Haus planen und umsetzen

Beim Bau eines Hauses nimmt die Lichtplanung einen wichtigen Stellenwert ein. Das Licht im Gebäude soll nicht nur funktional sein, sondern in bestimmten Räumen für Behaglichkeit und Wohlbefinden sorgen. Zur Lichtplanung zählt sowohl die indirekte als auch die direkte Beleuchtung. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen eine einzelne Glühbirne ein ganzes Wohnzimmer beleuchtet hat, bilden mittlerweile verschiedene Lichtquellen zusammen eine Einheit. Ergänzend hierzu existieren bei einigen Leuchten verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein dimmbares Licht. Zu diesen Feinheiten zählen auch Fragen, die vorab geklärt werden sollten. Ein Beispiel hierfür ist: Wo soll warmes und wo soll kaltes Licht eingesetzt werden? Für den Schlafzimmerbereich eignet sich beispielsweise warmes Licht.

Quelle: ssc.am.

09.04.2025

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

Pico 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
81,08 m²
Edition B 136

Preis ab
282.285 €
Fläche
135,76 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
VarioFamily 108

Preis
auf Anfrage
Fläche
101,00 m²
Noblesse 153

Preis ab
347.400 €
Fläche
154,54 m²
Pico 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
67,87 m²

0