Umfrage: Komfort wichtiger als Effizienz

Das Bedürfnis nach mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz sorgt für eine hohe Investitionsbereitschaft von Immobilienbesitzern in Deutschland. Einer Studie der BHW Bausparkasse zufolge wollen 60 Prozent der Wohneigentümer in Deutschland 2013 bauen oder modernisieren.
Die Energiewende steht ganz oben auf der Agenda der Politik, doch den Deutschen ist der Wohnkomfort noch wichtiger. 37 Prozent der Haus- und Wohnungsbesitzer wollen im nächsten Jahr den Komfort in ihren eigenen vier Wänden verbessern. Neun Prozent weniger (28 Prozent) planen eine energetische Renovierung. Weitere Ziele der Immobilieneigentümer sind Barrierefreiheit (17%), Neubau oder Erwerb einer Immobilie (12%) sowie ein Aus- oder Anbau (9%). "Wir rechnen für 2013 mit einem deutlichen Anstieg der Modernisierungsvorhaben", sagt Dieter Pfeiffenberger von der BHW Bausparkasse. "Die günstigen Finanzierungskonditionen machen Renovierungen zur rundum guten Anlage".

Die Deutschen auf Sparkurs

Dabei wollen die Deutschen kräftig an der Kostenschraube drehen, indem sie beim Bau- und Modernisierungsvorhaben Eigenleistungen erbringen (63 Prozent). Bei den unter 50-Jährigen sind es sogar über 70 Prozent. Doch der Informationsbedarf ist groß, auch bezüglich der Fördermittel für Bauvorhaben. Zwar wollen 66 Prozent der Befragten durch staatliche Förderung weitere Spareffekte erzielen. "Aber es gibt noch viele, die darauf verzichten und bares Geld verschenken. Hier besteht noch Informationsbedarf." konstatiert Pfeiffenberger. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Emnid erstellt. Befragt wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

08.01.2013

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Schwerin

Preis ab
359.350 €
Fläche
135,22 m²
Modena

Preis ab
339.400 €
Fläche
131,00 m²
Stadthaus Flair 152 RE

Preis ab
288.400 €
Fläche
150,84 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
ComfortStyle 10.01 W

Preis ab
126.999 €
Fläche
103,00 m²

0