Fliesen verlegen: Worauf kommt es an?

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign – mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist gute Planung wichtig, am besten gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur großformatiger, sondern auch immer dünner und stellen dadurch besondere Anforderungen an die Verlegung.
Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue Wohlfühlbad. Bei der Verlegung sollten ausschließlich nachhaltige und wohngesunde Fliesenkleber und Fugenmörtel zum Einsatz kommen. txn-Foto: Who is Danny / Adobe Stock / SG Weber
Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue Wohlfühlbad. Bei der Verlegung sollten ausschließlich nachhaltige und wohngesunde Fliesenkleber und Fugenmörtel zum Einsatz kommen. txn-Foto: Who is Danny / Adobe Stock / SG Weber
Wer eine schöne Optik erzielen möchte, kann mit einem Fliesenplan das spätere Verlegemuster festlegen. Anregungen lassen sich online leicht finden. Wichtig: Für Laufwege oder in Feuchträumen sollten die Fliesen abriebfest und rutschhemmend sein. „Entscheidend für die lange Haltbarkeit ist die sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes. In Feuchträumen ist dabei eine spezielle Verbundabdichtung erforderlich“, erklärt Waldemar Pietrasch, Fliesenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber.

Für die Verlegung empfehlen sich wohngesunde und nachhaltig produzierte Systeme unter dem BlueComfort-Label. Dazu gehören Fliesenkleber wie weber.xerm 840 und 842, die beide nachweislich durch das Emicode-Siegel EC1Plus sehr emissionsarm sind. Zudem fallen bei ihrer Herstellung bis zu 80 % weniger CO2 an als bei vergleichbaren Fliesenklebern. Zu dem System gehören auch eine flüssige Dichtfolie und ein Fugenmörtel in unterschiedlichen Farbnuancen. Noch ein Tipp des Experten: Beim Fliesenkauf immer eine Reserve einplanen und zur Seite legen. Dann können defekte Fliesen später einfach ausgetauscht werden.

Quelle: TextNetz / txn

07.04.2025

Hausbaunews

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...

Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...

Musterhäuser

Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²
MEDLEY 3.0 MH Erfurt

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Homestory 706

Preis ab
240.000 €
Fläche
120,00 m²
Treviso

Preis ab
413.100 €
Fläche
173,32 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²
Raumwunder 100

Preis ab
222.600 €
Fläche
98,55 m²

0