Fliesen verlegen: Worauf kommt es an?

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign – mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist gute Planung wichtig, am besten gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur großformatiger, sondern auch immer dünner und stellen dadurch besondere Anforderungen an die Verlegung.
Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue Wohlfühlbad. Bei der Verlegung sollten ausschließlich nachhaltige und wohngesunde Fliesenkleber und Fugenmörtel zum Einsatz kommen. txn-Foto: Who is Danny / Adobe Stock / SG Weber
Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue Wohlfühlbad. Bei der Verlegung sollten ausschließlich nachhaltige und wohngesunde Fliesenkleber und Fugenmörtel zum Einsatz kommen. txn-Foto: Who is Danny / Adobe Stock / SG Weber
Wer eine schöne Optik erzielen möchte, kann mit einem Fliesenplan das spätere Verlegemuster festlegen. Anregungen lassen sich online leicht finden. Wichtig: Für Laufwege oder in Feuchträumen sollten die Fliesen abriebfest und rutschhemmend sein. „Entscheidend für die lange Haltbarkeit ist die sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes. In Feuchträumen ist dabei eine spezielle Verbundabdichtung erforderlich“, erklärt Waldemar Pietrasch, Fliesenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber.

Für die Verlegung empfehlen sich wohngesunde und nachhaltig produzierte Systeme unter dem BlueComfort-Label. Dazu gehören Fliesenkleber wie weber.xerm 840 und 842, die beide nachweislich durch das Emicode-Siegel EC1Plus sehr emissionsarm sind. Zudem fallen bei ihrer Herstellung bis zu 80 % weniger CO2 an als bei vergleichbaren Fliesenklebern. Zu dem System gehören auch eine flüssige Dichtfolie und ein Fugenmörtel in unterschiedlichen Farbnuancen. Noch ein Tipp des Experten: Beim Fliesenkauf immer eine Reserve einplanen und zur Seite legen. Dann können defekte Fliesen später einfach ausgetauscht werden.

Quelle: TextNetz / txn

07.04.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Aachen

Preis ab
366.750 €
Fläche
148,00 m²
ProFamily 112/20

Preis ab
303.159 €
Fläche
111,93 m²
Vahrenholt

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,60 m²
LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²
Zimdal

Preis ab
410.000 €
Fläche
159,70 m²
Doppelhaushälfte BS 103

Preis
auf Anfrage
Fläche
103,00 m²

0