So gestalten Sie Ihren Flur repräsentativ

Es gibt einen Raum im Haus, der bei der Einrichtungsplanung oftmals sträflich vernachlässigt wird. Dabei handelt es sich gerade um denjenigen Bereich des Hauses, welcher als Aushängeschild dienen soll. Sie werden es sicherlich bereits ahnen: Es handelt sich bei diesem Raum um den Flur. Wir möchten Ihnen ein paar nützliche Tipps dazu geben, wie Sie diesen repräsentativ gestalten können.
So gestalten Sie Ihren Flur repräsentativ - Foto: Jupiterimages / Photos.com / Thinkstock
So gestalten Sie Ihren Flur repräsentativ - Foto: Jupiterimages / Photos.com / Thinkstock

Zwischen Wunsch und Realität

Treten wir in ein Haus ein, so ist der erste Raum, den wir dabei zu Gesicht bekommen, der Flur. Jener fungiert folglich in einem jeden Haushalt als Eingangsbereich. Und genau jener ist es somit auch, welcher maßgeblich unseren ersten Eindruck von dem betreffenden Haus bzw. der Wohnung prägt. Im Idealfall soll er freundlich, hell und einladend wirken und in uns die Lust wecken, auch die anderen Räume zu begehen.

Leider sieht die Realität in vielen Haushalten anders aus, denn dort regieren meist Unordnung und Ungemütlichkeit. Viele Flure sind alles andere als einladend, sodass es für die anderen Zimmer schwer wird, den ersten schlechten Eindruck wieder wettzumachen. Haben Sie Ihren Flur in dieser Schilderung wiedererkannt? Wenn ja, dann wird es nun höchste Zeit für eine Umgestaltung! Leichter haben Sie es, wenn Sie Ihr Fertighaus noch beziehen möchten. Dann nämlich können Sie Ihren Flur von Beginn an so gestalten, dass er Gäste freundlich willkommen heißt. Besonders wichtig ist eine entsprechende Flurgestaltung im Übrigen dann, wenn Sie dort nicht nur privat Gäste empfangen, sondern auch geschäftliche Besucher begrüßen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Ihr Zuhause gleichzeitig auch Ihr Arbeitsplatz ist.

In 3 Schritten zum repräsentativen Flur
  • Unordnung beseitigen: Gestalten Sie Ihren Flur so, dass jener erst gar nicht unordentlich aussehen kann. Bringen Sie folglich Garderobenhaken in Nischen an, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind oder noch besser: Setzen Sie auf Lösungen wie Garderobenschrank, Kommode uvm., in denen Sie Jacken, Schals und Co. ganz einfach verschwinden lassen können.
  • Stauraum schaffen: Sie müssen jedoch nicht nur für genannte Textilien Stauraum schaffen, vielmehr sind in vielen Fluren noch weitere "Versteckmöglichkeiten" notwendig, um Ordnung zu schaffen. Praktisch sind hier etwa große Truhen, die zusätzlich als Sitzgelegenheit dienen können (etwa beim Zubinden der Schuhe).
  • Für Helligkeit sorgen: In der Regel handelt es sich bei Fluren um fensterlose Räume, weshalb Tageslicht dort Mangelware ist. Jenes kann nur in den Raum gelassen werden, indem man die Türen öffnet oder aber Glastüren einsetzt. Alternativ kann man jedoch auch mithilfe von Kunstlicht für die gewünschte Helligkeit sorgen. Achten Sie beim Kauf der Leuchtmittel darauf, dass diese warmweiß sind. Setzen Sie zudem auf moderne LEDs statt auf Energiesparlampen – Letztere benötigen viel zu lang, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfaltet haben.

Quelle: s.b.

04.01.2013

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

SENTO 403 D S215

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Basic BS 112

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
Edition B 125

Preis ab
250.365 €
Fläche
125,41 m²
Herb

Preis ab
645.000 €
Fläche
189,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
188,69 m²
VarioToscana 171

Preis
auf Anfrage
Fläche
169,00 m²

0