So gestalten Sie Ihren Flur repräsentativ
So gestalten Sie Ihren Flur repräsentativ - Foto: Jupiterimages / Photos.com / Thinkstock
Zwischen Wunsch und Realität
Treten wir in ein Haus ein, so ist der erste Raum, den wir dabei zu Gesicht bekommen, der Flur. Jener fungiert folglich in einem jeden Haushalt als Eingangsbereich. Und genau jener ist es somit auch, welcher maßgeblich unseren ersten Eindruck von dem betreffenden Haus bzw. der Wohnung prägt. Im Idealfall soll er freundlich, hell und einladend wirken und in uns die Lust wecken, auch die anderen Räume zu begehen.
Leider sieht die Realität in vielen Haushalten anders aus, denn dort regieren meist Unordnung und Ungemütlichkeit. Viele Flure sind alles andere als einladend, sodass es für die anderen Zimmer schwer wird, den ersten schlechten Eindruck wieder wettzumachen. Haben Sie Ihren Flur in dieser Schilderung wiedererkannt? Wenn ja, dann wird es nun höchste Zeit für eine Umgestaltung! Leichter haben Sie es, wenn Sie Ihr Fertighaus noch beziehen möchten. Dann nämlich können Sie Ihren Flur von Beginn an so gestalten, dass er Gäste freundlich willkommen heißt. Besonders wichtig ist eine entsprechende Flurgestaltung im Übrigen dann, wenn Sie dort nicht nur privat Gäste empfangen, sondern auch geschäftliche Besucher begrüßen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Ihr Zuhause gleichzeitig auch Ihr Arbeitsplatz ist.
In 3 Schritten zum repräsentativen Flur
-
Unordnung beseitigen: Gestalten Sie Ihren Flur so, dass jener erst gar nicht unordentlich aussehen kann. Bringen Sie folglich Garderobenhaken in Nischen an, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind oder noch besser: Setzen Sie auf Lösungen wie Garderobenschrank, Kommode uvm., in denen Sie Jacken, Schals und Co. ganz einfach verschwinden lassen können.
-
Stauraum schaffen: Sie müssen jedoch nicht nur für genannte Textilien Stauraum schaffen, vielmehr sind in vielen Fluren noch weitere "Versteckmöglichkeiten" notwendig, um Ordnung zu schaffen. Praktisch sind hier etwa große Truhen, die zusätzlich als Sitzgelegenheit dienen können (etwa beim Zubinden der Schuhe).
- Für Helligkeit sorgen: In der Regel handelt es sich bei Fluren um fensterlose Räume, weshalb Tageslicht dort Mangelware ist. Jenes kann nur in den Raum gelassen werden, indem man die Türen öffnet oder aber Glastüren einsetzt. Alternativ kann man jedoch auch mithilfe von Kunstlicht für die gewünschte Helligkeit sorgen. Achten Sie beim Kauf der Leuchtmittel darauf, dass diese warmweiß sind. Setzen Sie zudem auf moderne LEDs statt auf Energiesparlampen – Letztere benötigen viel zu lang, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfaltet haben.
04.01.2013
Hausbaunews
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...