Home Office: Dank optimaler Beleuchtung produktiver arbeiten

Heute gibt es kaum ein Fertighaus, welches nicht auch ein Arbeitszimmer in seinem Inneren verbirgt. Manch einer richtet gar ein komplettes Home Office im neuen Eigenheim ein. Vor allem im letzteren Fall ist nicht nur eine funktionale Ausstattung, sondern vor allem auch eine passende Beleuchtung unverzichtbar. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf von Lampen und Leuchtmitteln beachten sollten.

Tipps für die optimale Beleuchtung des Arbeitsplatzes

Schlechte Beleuchtung in Büroräumen ist selbst in großen Unternehmen keine Seltenheit. Dort klagen die Mitarbeiter insbesondere in den dunklen Wintermonaten häufig über Müdigkeit oder Kopfschmerzen – schuld daran ist meist eine falsche Beleuchtung. Glücklicherweise können Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitszimmers selbst entscheiden, wie jenes beleuchtet werden soll. Wenn Sie die richtige Beleuchtung für das eigene Business im Eigenheim auswählen, können Sie nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch eine Menge Strom und dadurch zwangsläufig auch Geld sparen. Und wie soll dies gelingen? Die folgenden Tipps bringen Licht ins Dunkel!

  • Helligkeit: Achten Sie darauf, dass das Licht im Bereich des Schreibtisches mindestens 500 Lux stark ist. Dies gilt für die Mischung aus Tages- und Kunstlicht.
  • Lichtfarbe: Forscher fanden heraus, dass mit Blau angereichertes Licht die Produktivität besonders steigert, da es munter macht. Zudem soll es Personen helfen, die bei der Arbeit häufig über schmerzende Augen oder Kopfschmerzen klagen.
  • Farbtemperatur: Eine Farbtemperatur zwischen 5.500 und 5.800 Kelvin wird von Menschen als besonders angenehm wahrgenommen und wirkt außerdem konzentrationsfördernd. Jene Werte entsprechen denen der Mittagssonne, wobei es übrigens auch im Arbeitszimmer für das Wohlbefinden förderlich ist, wenn das Licht direkt von oben kommt.
  • Optimale Kombination von natürlichem und künstlichem Licht: Um künstliche und natürliche Lichtquellen optimal miteinander zu kombinieren, sollte der Schreibtisch im rechten Winkel zum Fenster stehen.
  • Strom sparen I: Anstatt aus dem Keller noch ein paar alte Glühbirnen für Ihre neuen Lampen hervorzuholen, sollten Sie gleich in moderne LED-Leuchtmittel investieren. Jene verbrauchen nur einen Bruchteil der Strommenge einer herkömmlichen Glühbirne und sind zudem deutlich langlebiger. Der hohe Preis für LED-Leuchten zahlt sich auf lange Sicht in jedem Fall aus, weshalb sie bestenfalls auch für die Beleuchtung der anderen Räume im Haus genutzt werden sollten!
  • Strom sparen II: Auch im Arbeitsalltag können Sie in Ihrem Home Office Strom sparen, und zwar indem Sie tagsüber das Licht ausschalten, wenn es im Raum hell genug ist.

Quelle: h.k.

10.12.2012

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Musterhaus Günzburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
250,00 m²
FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²
Newline 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,49 m²
Individual (Schneemann)

Preis ab
318.500 €
Fläche
79,23 m²
EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²

0