Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Immer mehr Bauherren suchen nach umweltfreundlichen Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Fertighäuser bieten durch ihren Produktionsprozess, die Materialien und die eingesetzten Technologien attraktive Möglichkeiten. „Holzfertighäuser sind aufgrund ihres natürlichen Baustoffs und ihrer fortschrittlichen Bauweise bereits Energiesparhäuser. Die Branche hat Pionierarbeit geleistet und ist beim ressourceneffizienten Bauen führend“, betont Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Moderne Baukonzepte verbinden Energieeffizienz mit zeitgemäßer Technik und schaffen so nachhaltige Wohnlösungen für die Zukunft. Foto: BDF / Griffnerhaus
Moderne Baukonzepte verbinden Energieeffizienz mit zeitgemäßer Technik und schaffen so nachhaltige Wohnlösungen für die Zukunft. Foto: BDF / Griffnerhaus

Moderne Fertigung und hohe Qualität

Fertighäuser überzeugen durch ihre moderne Bauweise mit vorgefertigten Bauelementen, die unter optimalen Bedingungen in Werkshallen hergestellt werden. Dadurch werden Baumängel wie beispielsweise Energieverluste durch fehlerhafte Dämmung vermieden und hohe Standards gewährleistet. „Die führenden Fertighaushersteller unseres Verbandes verpflichten sich zu hohen Qualitätsmerkmalen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen und regelmäßig überprüft werden“, betont Hannott.

Innovative Bauweise für hohe Energieeffizienz

Der Holz-Fertigbau folgt dem Motto: „Die klimafreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird.“ Fertighäuser bieten eine gut gedämmte Gebäudehülle mit niedrigem Primärenergiebedarf und eine energieeffiziente Haustechnik, die teilweise sogar selbst Energie gewinnt. Moderne Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaik tragen in Kombination mit einem Energiemanagementsystem dazu bei, den Energieverbrauch effizient zu steuern. „Energiespar- bis hin zu Plusenergiehäusern zählen im Holz-Fertigbau zum Standard“, erklärt der BDF-Geschäftsführer.

Nachhaltige Materialien als Standard

Holz ist nicht nur nachwachsend und CO2-neutral, sondern fördert auch ein wohngesundes Raumklima. „Holz besitzt natürliche Wärmedämmeigenschaften, die eine hervorragende Isolierung und effiziente Energienutzung ermöglichen“, hebt Achim Hannott hervor. Bei der Herstellung von Fertighäusern werde zudem auf ressourcenschonende Verfahren und die Wiederverwendung von Holzabfällen geachtet.
 
Fertighäuser vereinen energieeffizientes Bauen mit moderner Technologie und nachhaltiger Architektur. Sie bieten Antworten auf die aktuellen Anliegen vieler Baufamilien.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.03.2025

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

JUNO 402 MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Haas S 154 D

Preis ab
298.000 €
Fläche
177,30 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
SUNSHINE 157 Fellbach

Preis ab
396.498 €
Fläche
202,86 m²
Kaliningrad

Preis
auf Anfrage
Fläche
300,00 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²

0