Heizkosten im Jahr 2024 um bis zu 12 Prozent gesunken

Heizbedarf im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen
Laut dem Deutschen Wetterdienst war das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Entsprechend ist der durchschnittliche Heizbedarf im Vergleich zum Jahr 2023 um knapp 3 Prozent gesunken.Gaskunden sparten knapp ein Fünftel der Heizkosten
Die Heizkosten für ein Einfamilienhaus mit Gasheizung waren 2024 angesichts des niedrigeren Heizbedarfs und der gesunkenen Gaspreise rund 12 Prozent geringer als im Jahr 2023. Die durchschnittlichen Kosten lagen bei rund 1.762 Euro.„Neben dem geringeren Heizbedarf sind auch die Gaspreise im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Gaspreis bei 11,88 Cent pro Kilowattstunde, im Jahr 2024 lag er bei 11,05 Cent. Vor dem Beginn des Krieges in der Ukraine lag er allerdings bei rund 6 Cent, das Preisniveau ist also nach wie vor hoch“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Ölkunden zahlten rund 8 Prozent weniger
Ein mit Öl beheiztes Einfamilienhaus kam im Jahr 2024 auf durchschnittliche Heizkosten von rund 1.629 Euro, was gegenüber dem Jahr 2023 einer Ersparnis von rund 8 Prozent entspricht. Die Kosten für Heizöl liegen damit rund 133 Euro unter denen der Gasheizung.Kostete leichtes Heizöl im Jahr 2023 im Mittel noch rund 104 Euro brutto pro Hektoliter, waren es 2024 durchschnittlich rund 99 Euro.
„Da Heizöl in der Regel nur einmal pro Jahr bestellt wird, hängen die tatsächlichen Heizkosten vom jeweiligen Bestellzeitpunkt ab“, sagt Thorsten Storck. „Einen idealen Zeitpunkt für die Heizölbestellung lässt sich allerdings nicht angeben, da die Heizölpreise stärker von den internationalen Rohölpreisen als von saisonalen Schwankungen abhängen. Wer möglichst langfristig und gemeinsam mit Nachbarn bestellt, kann jedoch oft einen Rabatt aushandeln.“
14.02.2025
Hausbaunews
Freude am Kochen dank Qualitätsküchen
Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...
Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...
In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...
Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...
In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...
Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...
Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...
Gartenhäuser – Freiräume im Grünen
Sie sind Gärtners Liebling: Mehr als 350.000 Gartenhäuser werden in Deutschland jährlich angeschafft, Tendenz steigend. Vom Fitnessraum bis zum Homeoffice oder Gästezimmer reicht das ...
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...