Heizkosten senken: Die 5 effektivsten Heiztipps für den Winter

Wer im Winter nicht in den eigenen vier Wänden frieren möchte, dreht die Heizung auf und sorgt damit für wohlige Wärme. Doch so schön ein kuschelig-warmes Zuhause auch ist, wenn Sie es zu gut meinen, riskieren Sie eine saftige Heizkostenabrechnung. Damit die Ausgaben fürs Heizen so gering wie möglich bleiben, gibt es eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Sie mit geringem Aufwand umsetzen können. Die fünf effektivsten werden in diesem Beitrag etwas genauer beleuchtet.
Bildunterschrift
Bildunterschrift

Tipp 1: Richtig lüften

Gerade, wenn es draußen so richtig kalt ist, neigen viele Menschen dazu, ihre Fenster beim Lüften nur zu kippen – immerhin möchte man die Wärme drin behalten und die Kälte draußen lassen. Da effektives Heizen jedoch nur mit frischer, also unverbrauchter Luft funktioniert, muss diese regelmäßig in großen Mengen ins Haus gelangen, am besten durch diagonales Stoßlüften. Öffnen Sie drei-bis viermal täglich möglichst viele Fenster vollständig für wenige Minuten, sodass die Raumluft einmal komplett ausgetauscht werden kann. Die frische Luft wird sich viel schneller erhitzen als die „verbrauchte“ und auch Ihr allgemeines Wohlbefinden wird es Ihnen danken. Außerdem ist Stoßlüften (gerade im Winter) ein wirksames Mittel gegen Schimmel.
Durch richtiges Lüften können Sie jährlich bis zu 190 € Heizkosten sparen. 

Tipp 2: Elektronische Thermostate

Sie sind es leid, jeden Tag plan- und ahnungslos am Thermostat Ihrer Heizkörper zu drehen und am Ende doch wieder eine horrende Heizkostenabrechnung in den Händen zu halten? Dann rüsten Sie doch auf elektronische Thermostate um und programmieren Sie darüber ein, wann welche Heizung wie warm sein soll. Vor allem, wenn Sie tagsüber lang außer Haus sind und in dieser Zeit nicht „voll“ heizen wollen, ist die Nutzung von elektronischen Thermostaten überaus sinnvoll. Denn darüber können Sie punktgenau steuern, dass beispielsweise Ihr Badezimmer am Morgen mollig warm ist und auch das Wohnzimmer pünktlich zum Feierabend die perfekte Wohlfühltemperatur hat.

Die mögliche Kostenersparnis durch elektronische Thermostate beträgt rund 170 € im Jahr. Allerdings müssen Sie auch erst einmal mit 15 bis 70 € Anschaffungskosten pro Thermostat rechnen.

Tipp 3: Temperaturen um 1° C senken

Wärmer ist nicht immer besser! Auch wenn Sie an manchen Tagen sicherlich durchgefroren nach Hause kommen, muss die Heizung nicht permanent auf Hochtouren laufen. Indem Sie die Temperatur in allen Räumen um gerade einmal 1° C senken, können Sie über das Jahr gerechnet bis zu 100 € sparen – und das, ohne einen gravierenden Unterschied zu bemerken. Grundsätzlich können Sie sich an diese Richtwerte halten: 20° C in den Wohnräumen, 16° C im Schlafzimmer, 18° C in der Küche, 21° C im Badezimmer und 16° C im Flur.

Tipp 4: Fenster und Türen dämmen

Es muss nicht immer gleich die energetische Komplettsanierung sein. Oft reichen kleine Maßnahmen aus, um zugige Fenster und Türen besser zu dämmen und damit zu verhindern, dass kalte Luft ins Haus gelangt bzw. Heizenergie entweichen kann. Schaum- oder Gummidichtungsbänder sind für wenig Geld im Baumarkt erhältlich und lassen sich auch von Handwerks-Laien schnell und einfach einbauen. Noch simpler sind Zugluftstopper für Fenster und Türen, die oftmals auch optisch einiges hermachen und an den Stil Ihrer Inneneinrichtung angepasst werden können.

Wer die Spalten an Fenstern und Türen dämmt und somit Zugluft vermeidet, kann bis zu 100 € sparen. Weitere 20 € sparen Sie durch die Dämmung mittels Rollläden und Vorhänge.

Tipp 5: Heizkörper freihalten & entlüften

Viele Menschen begehen den Fehler und verdecken ihre Heizkörper durch Möbel, Pflanzen oder Vorhänge. Klar: Die in die Jahre gekommenen Metallkästen sind keine optischen Highlights. Doch dürfen Sie deswegen keinesfalls versteckt werden. Es staut sich die Wärme lediglich zwischen Heizkörper und Gegenstand und kann sich nicht gleichmäßig im Raum verteilen. Das Ergebnis: Ein kalter Raum und der Drang, das Thermostat weiter aufzudrehen, ergo eine hohe Energiekostenabrechnung.

Wie Sie sehen, ist es gar nicht schwer, Heizkosten zu senken. Viele der effektiven Tipps aus diesem Beitrag können Sie kostenlos umsetzen, andere sind schon mit wenigen Euros realisierbar.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

30.12.2024

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²
Homestory 901

Preis ab
230.000 €
Fläche
127,00 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²
NEO 311 ek5

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
White&Black 130 Basic ...

Preis ab
160.801 €
Fläche
131,76 m²

0