Tipps, um endlich das perfekte Eigenheim zu finden

Viele Paare und Familien sind auf der Suche nach einem passenden Haus. Sie schauen sich diverse Immobilien an, kontrollieren Grundstücke und überlegen, ob es nicht doch sinnvoller ist, ein eigenes Haus zu bauen. Wer auf der Suche nach einem Traumhaus ist, sind ein paar Tipps zu beachten, um zeitnah und erfolgreich ein passendes Eigenheim zu finden.
Tipps, um endlich das perfekte Eigenheim zu finden. Foto: AndreyPopov / iStock.com
Tipps, um endlich das perfekte Eigenheim zu finden. Foto: AndreyPopov / iStock.com

Schritt für Schritt ins Eigenheim - so gelingt es!

Für viele Familien steht irgendwann fest, dass sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten. Doch der Weg zur eigenen Immobilie ist manchmal nicht nur steinig, sondern sehr schwierig. Das Haus muss schließlich verschiedenen Anforderungen standhalten und zusätzlich den eigenen Ansprüchen genügen.

Tipp 1: Häuser genau in Augenschein nehmen - von außen und von innen

Manchmal reicht vielen Familien bereits ein Blick in den Vorgarten, um festzustellen, dass die Immobilie nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Doch oft kann der Blick trügen. Besser ist es, das Grundstück zu betreten und jeden Winkel zu erkunden. Gleiches gilt für das Haus. Auch wenn die Mauern vielleicht alt wirken, kann das Haus wie ein Juwel erscheinen. Einige Häuser überzeugen mit großen Räumen und hellen Etagen. Das lässt sich im ersten Moment kaum vorstellen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um bereits möblierte Häuser handelt, die vormals von älteren Menschen bewohnt wurden. Eine Wohnungsauflösung in Bochum, Düsseldorf, München, Berlin oder Hamburg macht es jedoch möglich, alle Räume zu leeren und ausgiebigen Renovierungen sowie Sanierungen vorzunehmen. Somit erstrahlt das Haus in neuem Glanz und bildet ein erstklassiges Zuhause für die neuen Bewohner.

Tipp 2: Zwangsversteigerungen mit Vorsicht genießen

Natürlich ist es möglich, bei Zwangsversteigerungen das eine oder andere Schnäppchen zu finden. Die Immobilien werden bei Gericht an Meistbietende versteigert, damit Schulden bei Gläubigern bezahlt und Schuldner entlastet werden. Das ist eine gute Möglichkeit, um ein Haus für die Familie zu ersteigern. Der Nachteil ist jedoch, dass viele Käufer im Vorfeld das Haus nicht besichtigen können. Wer sich jedoch an Zwangsversteigerungen wagen möchte, sollte sich gut über die Immobilie informieren und vorhandene Gutachten kontrollieren. Auch die Lage, die Größe des Hauses sowie des Grundstückes sind gewissenhaft unter die Lupe zu nehmen. Somit lässt sich auch bei Zwangsversteigerungen ein gutes Geschäft erzielen.

Tipp 3: Energetische Standards überprüfen lassen

Bei der Suche nach einem Traumhaus kommen viele potenzielle Käufer kaum um das Thema Energieeffizienz herum. Neubauten werden bereits nach dem neuesten Standard fertiggestellt. Das sieht bei vielen alten Gebäuden natürlich anders aus. Hier ist es wichtig, die Energieeffizienzmöglichkeiten zu überprüfen. Vor allem bei Häusern, die unter Denkmalschutz stehen, ist das nicht immer einfach. Mit einem Gutachten und Profis, die sich dieser Angelegenheit annehmen, lässt sich abwägen, was möglich ist und wie teuer die Umbauarbeiten ausfallen. Ein Haus, das kostenintensiv in der Anschaffung ist und zudem weitere Kosten durch sehr hohe Instandsetzungsmaßnahmen verursacht, kann das Sparbuch belasten und bereitet kaum Freude. Es ist daher genau abzuwägen, wie hoch das eigene Budget ist und ob sich der Kosteneinsatz lohnt.

Da neue Immobilien meistens sehr teuer sind und der Neubau mit viel Zeit und Geduld verbunden ist, entscheiden sich viele Kaufinteressierte für bereits bestehende Immobilien und Altbauten. Auch diese eignen sich hervorragend für das zukünftige Heim. Wer jedoch hinter die Fassade schaut und sich von Experten unterstützen lässt, kann schon bald das Haus der Träume beziehen.

Quelle: ik.bl.

10.12.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
Klassisch 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,87 m²
SUNSHINE 125 V2

Preis ab
339.381 €
Fläche
124,70 m²
Homestory 597

Preis ab
240.000 €
Fläche
170,00 m²

0