Die Zukunft unter Dach und Fach

Funktional, designstark und baulich anpassungsfähig – Carports gelten als beliebte Alternative zu Garagen. Kein Wunder, denn die überdachten Pkw-Stellplätze lassen sich oft schneller, leichter sowie auch mit wenig Grundstückskapazität realisieren. Doch selbst hier gilt: Nur wer vorausschauend plant, kann die Vorteile eines Carports in vollem Umfang ausschöpfen.
Foto: epr / welcomp AG
Setzen Bauherren beim Carportbau auf feuerverzinkten Stahl, wie er bei der welcomp AG zum Einsatz kommt, profitieren sie von einem langlebigen, korrosionsbeständigen Unterstand. On top kann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Carport-Dach einen nachhaltigen, zukunftsfähigen und energieeffizienten Zusatznutzen versprechen. Foto: epr / welcomp AG
Allen voran spielt das Material der Konstruktion eine buchstäblich tragende Rolle. Zwar greifen hier viele auf Holz zurück, sind sich jedoch meist nicht bewusst, dass der Baustoff witterungsanfällig und pflegeintensiv ist – die Nutzungsphase ist begrenzt. Setzen Bauherren auf feuerverzinkten Stahl, wie er etwa bei der welcomp AG zum Einsatz kommt, profitieren sie von einem langlebigen, korrosionsbeständigen Unterstand. Die hochwertigen Carports „made in Germany“ verstehen sich dabei als vielseitige Lösung, die sich gestalterisch jeder räumlichen Gegebenheit individuell anpassen lässt – ob in Schräglage, freistehend oder direkt am Haus, ob mit Pultdach, Bogendach, freitragend oder hängend. Doch es geht noch mehr: Insbesondere in Zeiten unvorhersehbarer Energiepreisdynamik lässt sich die Dachfläche des Carports gewinnbringend mit einer leistungsstarken Photovoltaik-Anlage ausstatten.

Der aus solarer Energie erzeugte Strom wird ins Hausnetz eingespeist und steht den Bewohnern direkt für den Betrieb von E-Auto, Waschmaschine & Co. zur Verfügung. Mit diesem Angebot bedient die welcomp AG den gestiegenen Anspruch an Effizienz und Nachhaltigkeit – und ergänzt die Vorteile von Carports hinsichtlich Pkw-Schutz und Sicherheit um einen innovativen, zukunftsorientierten Mehrwert. Welches System aus Carportkonstruktion und Solarpanels dem jeweiligen Kundenbedarf am besten entspricht, lässt sich im persönlichen Beratungsgespräch herausfinden. Denn während bspw. Indachlösungen lichtdurchlässig sind, ist ein Trapezblechdach mit Aufdach-Panels wartungsfreundlicher und obendrein bei erhöhtem Hagelaufkommen die bessere Wahl. Im firmeneigenen Werk in Holzkirchen werden die Stellplatz-Überdachungen dann im Anschluss maßgefertigt. 

Quelle: welcomp AG / epr

22.11.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
Lille

Preis ab
265.400 €
Fläche
91,00 m²
Frei-Raum-Haus 12x9-F

Preis ab
228.000 €
Fläche
186,00 m²
Bauhaus 190

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,47 m²
MEDLEY 3.0 410 B S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Cityline 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,86 m²

0