Garant für preiswerte Grundwärme

Klein, stark, prägnant
Kompakt konstruiert, setzt der PIO moderne Akzente. Der trapezförmige Korpus steht auf vier Füßen, die ihm eine optische Leichtigkeit verleihen. Die Vollglas- Panoramascheibe gibt einen großzügigen Blick auf die Flammen frei und ist in einen schwarzen, rechteckigen Feuerraum eingebettet. Die Seiten sind in den stilvollen Farben Seidenweiß, Beton oder Anthrazit mit dem modernen Werkstoff conStone verkleidet. Dieses faszinierende Betonmaterial überzeugt mit einer matten, sich samtweich anfühlenden Oberfläche, die leicht zu reinigen ist.Ideal für die Grundwärme
Mit einer variablen Heizleistung von 2,5 bis 5,5 kW, einem hohen Wirkungsgrad von über 90 Prozent und dem damit einhergehenden geringen Brennstoffverbrauch ist dieser Pelletofen ideal für eine dauerhafte, preiswerte Grundwärme in gut gedämmten Wohnungen. Während zum Beispiel die Wärmepumpe in der kalten Jahreszeit nur träge reagiert und einen erhöhten Stromverbrauch verzeichnet, kann ein Pelletofen eine vorhandene Wärmepumpe oder die Ölheizung schnell und preiswert unterstützen. So kostet eine Kilowattstunde Strom im Durchschnitt aktuell rund 40 Cent – Pellets umgerechnet jedoch nur 6 Cent pro Kilowattstunde. Wer also zusätzlich mit Pellets heizt und zum Beispiel mit einer Tonne Pellets 5000 kWh Wärme erzeugt, zahlt dafür lediglich 300 Euro. In Abhängigkeit des Wirkungsgrades einer Wärmepumpe bedeutet dies eine Ersparnis von bis zu 1.700 Euro im Jahr. Ein weiterer Pluspunkt: Sollte es zu einem Kälteeinbruch kommen, sorgt der Pelletofen sofort für wohlige Wärme.Ob nah oder fern: Steuerung per App
Dank der temperaturabhängigen Leistungsregelung reicht eine Tankfüllung von 18 Kilogramm für bis zu 36 Stunden milde Wärme. Eine Nachtabsenkung und die Programmierung von Schaltzeiten sorgen stets für die Wunschtemperatur. Wie alle Pelletgeräte von ORANIER ist der PIO mit der modernen Fernbedienung conGuide oder der WiFi-App smartCon steuerbar. Die App kann nicht nur zu Hause, sondern auch von unterwegs bedient werden. Mit einem Fingerwisch sowohl mit dem Smartphone als auch per Tablet. Und falls Alexa vorhanden ist - auch per Sprachsteuerung. Die App überwacht den Pelletverbrauch, zeigt die Heizkosten an und zaubert bei jedem Blick auf das Display ein gewinnendes Lächeln ins Gesicht.28.10.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...