Massive Sicherheit fürs Eigenheim

Die polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnete 2023 einen erneuten Anstieg der Einbruchszahlen in Deutschland. Gleich um 18 Prozent stieg die Zahl der gemeldeten Fälle im Vergleich zum Vorjahr an - auf rund 77.800 Taten bundesweit. Wenn niemand zu Hause ist, können sich Verbrecher leicht unbemerkt Zutritt verschaffen. Die Sicherung des Eigenheims gewinnt daher für Bauherren wieder stark an Bedeutung, gerade auch zum Schutz der eigenen Familie.
Einbrecher sind wieder verstärkt auf Beutezug. Massive Außenwände aus Leichtbeton können die Sicherheit erhöhen. Foto: DJD/KLB Klimaleichtblock
Einbrecher sind wieder verstärkt auf Beutezug. Massive Außenwände aus Leichtbeton können die Sicherheit erhöhen. Foto: DJD / KLB Klimaleichtblock

Massive Hülle, sicheres Zuhause

Wirksamer Einbruchschutz beginnt bereits bei der Planung der eigenen vier Wände: Mit einer Gebäudehülle aus massivem Mauerwerk wird ungebetenen Gästen der Zugang generell deutlich erschwert. Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften eignen sich etwa Außenwände aus Leichtbeton als geeignete Basis für die Montage einbruchhemmender Tür- sowie Fensterelemente. Zudem weisen Leichtbetonsteine eine gute Ökobilanz auf. "Ihre rein mineralische Zusammensetzung aus vulkanischen Rohstoffen wie Bims ist umweltgerecht und garantiert zugleich eine hohe Druck- und Zugfestigkeit", erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting, Geschäftsführer der KLB Klimaleichtblock GmbH (Andernach). Dank seiner Massivität eignet sich beispielsweise Mauerwerk aus SK08-Planblöcken als Befestigungsgrund für die sichere Montage einbruchhemmender Bauelemente. Für Fensterlaibungen werden dabei spezielle Endsteine bereitgestellt.
 
Sicherheit fürs Eigenheim: Mit Außenwänden aus Leichtbeton profitieren Bauherren von einem hohen Maß an Einbruchschutz. Foto: DJD/KLB Klimaleichtblock
Sicherheit fürs Eigenheim: Mit Außenwänden aus Leichtbeton profitieren Bauherren von einem hohen Maß an Einbruchschutz. Foto: DJD / KLB Klimaleichtblock

Polizeilich empfohlener Einbruchschutz

Mit der Kombination aus solidem Mauerwerk und einbruchhemmenden Bauteilen können Bauherren von Beginn an ein unbefugtes Eindringen spürbar erschweren. Wie Untersuchungen des Institutes für Fenstertechnik (ift Rosenheim) zeigen, hält eine Gebäudehülle aus KLB-Mauersteinen verschiedensten Arten von physischen Angriffen stand und erfüllt damit die Einbruchschutzklasse RC2. Diese wird von der Polizei als grundlegender Schutz für Eigenheime empfohlen. „Kommt bei der Errichtung des Hauses massives Außenmauerwerk aus Leichtbetonsteinen zum Einsatz, profitieren Baufamilien nachweislich von einem erhöhten Einbruchschutz. Berücksichtigt man diese Lösung bereits bei der Planung des Hauses, lässt sie sich auch ohne große Mehrkosten umsetzen“, so Andreas Krechting. 

Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbH

07.10.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Flair 148 (Mitwachshaus)

Preis ab
269.640 €
Fläche
148,96 m²
Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²
Pico 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,43 m²
Nivelo

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Haas BT 133 A

Preis ab
265.000 €
Fläche
133,09 m²
Modern 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,54 m²

0