Sparen und schützen

Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit sollten die heimischen Sonnenschutzsysteme einem gründlichen Check unterzogen werden, damit sie in den kommenden Monaten die gewünschten Funktionen erfüllen können. So helfen Rollläden und Co. dabei, Heizenergie einzusparen und unerwünschte Langfinger abzuhalten.
Je kälter es draußen ist, desto weiter werden die Heizungen aufgedreht. Dank Rollläden bleibt die kostbare Heizwärme auch im Haus. Foto: DJD / Schanz Rollladensysteme
Je kälter es draußen ist, desto weiter werden die Heizungen aufgedreht. Dank Rollläden bleibt die kostbare Heizwärme auch im Haus. Foto: DJD / Schanz Rollladensysteme

Dämmende Luftschicht

Allein bei der Heizenergie ist eine deutliche Kostenminimierung möglich, wie eine Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) ergab. Danach können Hausbesitzer mithilfe Außen- und Innensonnenschutz bis zu 30 Prozent der Heizwärme im Winter und Strom für die Klimatisierung im Sommer sparen. Ist die Beschattungslösung tagsüber geöffnet, kann die natürliche Wärmeeinstrahlung durch die Fensterflächen die Innenräume kostenlos und klimaneutral aufwärmen. „Setzt die Dämmerung ein und die Temperaturen sinken, sollten die Rollläden jedoch wieder geschlossen werden. So entsteht zwischen Fensterscheibe und Rollladenpanzer eine isolierende Luftschicht, welche die wertvolle Wärme in den Wohn- und Arbeitsräumen hält“, weiß Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus Baden-Württemberg. Unter www.rollladen.de gibt es noch mehr Tipps von Fachleuten. Sie weisen darauf hin, dass gerade ältere Fenster und Terrassentüren oft Schwachstellen eines Hauses sind und über sie mit die meiste Heizwärme verloren geht.
 
Auch unerwünschten Eindringlingen leisten Rollläden Widerstand, was gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig ist. Foto: DJD / Schanz Rollladensysteme
Auch unerwünschten Eindringlingen leisten Rollläden Widerstand, was gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig ist. Foto: DJD / Schanz Rollladensysteme

Schutz vor Eindringlingen

Auch die Rollladenkästen und vorhandenen Gurtführungen sollten gut gedämmt sein. Bei einem automatischen Antrieb wird es noch effizienter, da sich die Sonnenschutzsysteme per Wettersensor, per App über Smartphone oder Tablet oder aber integriert in ein Smarthome-System steuern lassen und selbsttätig öffnen sowie schließen. Dies signalisiert auch die Anwesenheit der Bewohner, denn gerade in der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher wieder Hochsaison. Werden Rollläden und Co. rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit geschlossen, leisten sie Eindringlingen Widerstand, die sich in der Regel ungestört ans Werk machen möchten und innerhalb kürzester Zeit ihr Ziel erreichen wollen. Es ist auch möglich, sich den Neueinbau oder Ersatz von Sonnenschutzsystemen durch den Staat im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bezuschussen zu lassen.

Quelle: DJD / Schanz Rollladensysteme GmbH

30.09.2024

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Stockholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Zweifamilienhaus BS 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Kornfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,00 m²
Mainz

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Voss

Preis ab
420.000 €
Fläche
135,50 m²

0