Drohende Immobilienblase gilt nicht für selbstgenutztes Eigenheim

Der bundesweit führende Massivhausanbieter Town & Country Haus, der pro Jahr rund 2.700 Eigenheime verkauft, kann keine Anzeichen für eine Immobilienblase im Segment der selbstgenutzten Eigenheime erkennen.  „Eine solche Entwicklung würde bedeuten, dass Bauherren ihre Immobilie aufgrund steigender Preise zu immer höheren Teilen auf Kredit finanzieren müssen“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, „dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegenteil, die deutschen Häuslebauer gehen weiterhin ungern Risiken ein und nutzen daher für ihre Finanzierung zunehmend Eigenkapitalanteile.“
Zwar warnte die Deutsche Bundesbank vor einer möglichen Immobilienblase auf dem deutschen Immobilienmarkt. Dies gilt laut Bundesbank und vielen anderen Experten aber nur für Wohnraum in den begehrtesten Lagen der Ballungszentren wie München, Hamburg oder Berlin. „Eine Blase kann nur entstehen, wenn Investoren den Markt überschwemmen und auf überhöhte Preissteigerungen spekuliert wird“, so Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V.. „Das ist im Segment der selbstgenutzten Immobilie derzeit nicht erkennbar.“

Über die solide Grundlage eines Immobilienkaufs entscheidet, neben der Auswahl des Grundstücks und des Hauses selbst, die richtige Finanzierung. Denn jeder Euro, den Bauherren sich leihen müssen, verteuert die zu finanzierende Summe. Barvermögen und Kapitalanlagen bilden daher das Fundament jeder soliden Baufinanzierung. Je breiter das Fundament, desto stabiler die Rechnung. Hinzu kommt die konservative Herangehensweise der Banken in Deutschland bei der Eigenheimfinanzierung, die eine massenhafte Überschuldung privater Eigenheimfinanzierer kaum wahrscheinlich macht.

Über Town & Country Haus:
Das im Jahr 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist in Deutschland der Marktführer im lizenzierten Hausbau mit ca. 300 Franchise-Partnern. Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung von drei im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen HausBau-Schutzbriefen durch die den Bauherren vor, während und nach dem Bau optimale Sicherheit geboten wird. Mit der Entwicklung von Energiespar- und Solarhäusern trägt das Unternehmen der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

04.12.2012

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Stendal

Preis ab
296.200 €
Fläche
111,61 m²
Edition B 125

Preis ab
250.365 €
Fläche
125,41 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Park 133 Cube

Preis ab
258.700 €
Fläche
132,72 m²
Wuppertal (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
188,00 m²

0