So individuell wie ihre Bauherren

Bis vor einigen Jahren noch galten Fertighäuser aufgrund ihrer standardisierten Vorfertigung im Werk als wenig individuell. Dabei ist es eben jene Standardisierung, die der Bauweise wichtige Vorteile verschafft und dabei dennoch höchste Planungsvielfalt für Bauherren verspricht. „Fertighäuser entstehen mit industrieller Präzision und Routine. Sie werden so ähnlich konfiguriert wie ein Neuwagen, mit ganz individuellen Ausstattungs- und Komfortmerkmalen, die genau dem entsprechen, was die Baufamilie für ihr Familienglück braucht und wünscht“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 
So individuell wie es die Baufamilie wünscht und wie es der Bauplatz erfordert werden moderne Holz-Fertighäuser geplant und errichtet. Foto: BDF / Beilharz Haus
So individuell wie es die Baufamilie wünscht und wie es der Bauplatz erfordert werden moderne Holz-Fertighäuser geplant und errichtet. Foto: BDF / Beilharz Haus
Anders als bei einem Neuwagen, lässt sich bei einem Fertighaus auch das Grundgerüst, nämlich die Architektur, individuell planen. Viele Fertighaushersteller beschäftigen eigene Architekten, die das künftige Zuhause der Baufamilie nach deren Vorstellungen von Grund auf neu entwerfen. Die Alternative dazu sind bewährte, meist kostengünstigere Grundrissentwürfe und Architekturtypen, auf denen die weitere Planung aufbauen kann. Auch wenn diese vorgedachten Entwürfe auf den ersten Blick weniger individuell zu sein scheinen, bieten sie dennoch derart vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, dass später kein Haus genauso aussieht und ausgestattet ist wie ein anderes. 
  
„Eine gründlich durchdachte Planung der künftigen Wohnsituation ist vor jedem Hausbau unbedingt zu empfehlen. Denn in einem Neubau, der von Anfang an exakt den Wünschen der Baufamilie entspricht, wird sich diese später am allermeisten wohl fühlen“, sagt Hannott. Ausgangspunkt für die individuelle Planung kann der Bebauungsplan für das Baugrundstück sein, der den rechtlichen Rahmen vorgibt, wie gebaut werden darf. Grundsätzlich können aber auch Traumhäuser aus dem letzten Urlaub, aus einer Musterhausausstellung oder aus dem Internet als Vorlage dienen. „Ein buntes Schwedenhaus, eine Villa wie in der Toskana, ein Bungalow im Bauhausstil oder ein eher schlichtes Einfamilienhaus mit heller Putzfassade und Satteldach – so ziemlich alles ist mit einem modernen Holz-Fertighaus möglich, entweder schlüsselfertig oder mit Eigenleistungen durch den Bauherrn“, sagt der BDF-Geschäftsführer und empfiehlt abschließend den Besuch einer FertighausWelt, „um die Vielfalt und Qualität moderner Holz-Fertighäuser kennenzulernen“.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.09.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haas MH Falkenberg B 120

Preis ab
265.000 €
Fläche
119,46 m²
Raumwunder 90

Preis ab
211.620 €
Fläche
86,78 m²
Haas MH Mannheim J 159

Preis ab
277.000 €
Fläche
158,45 m²
Solitaire-B-110 E6

Preis ab
174.568 €
Fläche
142,51 m²
ProFamily 179/20

Preis ab
399.665 €
Fläche
178,50 m²
LifeStyle 19.04 F

Preis ab
206.999 €
Fläche
160,00 m²

0