Mit einem Fertighaus zu niedrigen Energiekosten

Ob Holz oder Stein, ob Fertighaus oder Massivbau: Ein Eigenheim hat seinen Preis, aber es bietet auch große Vorteile. Neben emotionalen Gründen wie Zufriedenheit und Sicherheit gibt es auch finanziell attraktive Gegenwerte für eine Investition in die eigenen vier Wände. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott, erklärt: „Ein Eigenheim gibt Kostensicherheit im Alter, denn es befreit von Monatsmieten und steigenden Mietnebenkosten. Die Investition in ein zukunftsorientiertes Holz-Fertighaus geht zudem mit allgemein niedrigen und planungssicheren Energiekosten einher.“ 
Hausbau mit Festpreisgarantie und dauerhaft niedrige Betriebskosten – beides zeichnet moderne Holz-Fertighäuser aus. Foto: BDF/RENSCH-HAUS
Hausbau mit Festpreisgarantie und dauerhaft niedrige Betriebskosten – beides zeichnet moderne Holz-Fertighäuser aus. Foto: BDF/RENSCH-HAUS
Fertighäuser werden heute immer öfter so geplant, dass ihre Bewohnerinnen und Bewohner im Jahresverlauf weniger Energie verbrauchen, als sie selbst mit ihrem Eigenheim erzeugen. Die Grundlage dafür schaffen der nachhaltige Baustoff Holz und ein intelligenter Wandaufbau mit Dämmung im Inneren der industriell vorgefertigten Holztafel-Elemente. Diese werden auf der Baustelle passgenau und planungssicher in kurzer Zeit zum gewünschten Eigenheim montiert. „Fertighäuser werden ganzheitlich geplant und individuell konfiguriert, vom einzelnen Wandelement bis hin zur verbauten Haustechnik. Alles wird perfekt aufeinander abgestimmt. Die industrielle Vorfertigung minimiert Fehlerquellen und steigert die Gesamtqualität“, so Hannott. 
  
Die hohe Energieeffizienz moderner Holz-Fertighäuser bedeutet gleichzeitig niedrige Energiekosten für deren Besitzer sowie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die verbaute Technik basiert so weit wie möglich auf regenerativen Energiequellen und unterstützt optimierte Energieverbräuche – von der Wärmepumpe über die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bis hin zum Smart Home System. Das Energieplus durch die eigene Photovoltaikanlage kann ohne weiteres auch persönliche Mobilitätskosten senken, wenn der Strom in Elektromotoren von Autos, Fahrrädern & Co. eingespeist wird. Auf Wunsch wird die Ladeinfrastruktur dafür schon bei der Hausplanung vorbereitet. „Ein eigenes Fertighaus bietet weitestgehend Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und jahrzehntelange Kostensicherheit“, sagt der BDF-Geschäftsführer und ergänzt abschließend: „100 Jahre und mehr können moderne Fertighäuser bei ordentlicher Pflege problemlos alt werden. Das macht sie auch für mindestens ein bis zwei weitere Generationen zu einer guten und sicheren Investition.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

13.09.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SOLUTION 117 L V3

Preis ab
401.560 €
Fläche
116,72 m²
CLOU 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Newline 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,49 m²
Helsinki

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,00 m²
Solitaire-E-115 E4

Preis ab
159.390 €
Fläche
115,29 m²
Verona

Preis ab
376.500 €
Fläche
160,00 m²

0