Mit einem Fertighaus zu niedrigen Energiekosten

Ob Holz oder Stein, ob Fertighaus oder Massivbau: Ein Eigenheim hat seinen Preis, aber es bietet auch große Vorteile. Neben emotionalen Gründen wie Zufriedenheit und Sicherheit gibt es auch finanziell attraktive Gegenwerte für eine Investition in die eigenen vier Wände. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Achim Hannott, erklärt: „Ein Eigenheim gibt Kostensicherheit im Alter, denn es befreit von Monatsmieten und steigenden Mietnebenkosten. Die Investition in ein zukunftsorientiertes Holz-Fertighaus geht zudem mit allgemein niedrigen und planungssicheren Energiekosten einher.“ 
Hausbau mit Festpreisgarantie und dauerhaft niedrige Betriebskosten – beides zeichnet moderne Holz-Fertighäuser aus. Foto: BDF/RENSCH-HAUS
Hausbau mit Festpreisgarantie und dauerhaft niedrige Betriebskosten – beides zeichnet moderne Holz-Fertighäuser aus. Foto: BDF/RENSCH-HAUS
Fertighäuser werden heute immer öfter so geplant, dass ihre Bewohnerinnen und Bewohner im Jahresverlauf weniger Energie verbrauchen, als sie selbst mit ihrem Eigenheim erzeugen. Die Grundlage dafür schaffen der nachhaltige Baustoff Holz und ein intelligenter Wandaufbau mit Dämmung im Inneren der industriell vorgefertigten Holztafel-Elemente. Diese werden auf der Baustelle passgenau und planungssicher in kurzer Zeit zum gewünschten Eigenheim montiert. „Fertighäuser werden ganzheitlich geplant und individuell konfiguriert, vom einzelnen Wandelement bis hin zur verbauten Haustechnik. Alles wird perfekt aufeinander abgestimmt. Die industrielle Vorfertigung minimiert Fehlerquellen und steigert die Gesamtqualität“, so Hannott. 
  
Die hohe Energieeffizienz moderner Holz-Fertighäuser bedeutet gleichzeitig niedrige Energiekosten für deren Besitzer sowie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die verbaute Technik basiert so weit wie möglich auf regenerativen Energiequellen und unterstützt optimierte Energieverbräuche – von der Wärmepumpe über die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bis hin zum Smart Home System. Das Energieplus durch die eigene Photovoltaikanlage kann ohne weiteres auch persönliche Mobilitätskosten senken, wenn der Strom in Elektromotoren von Autos, Fahrrädern & Co. eingespeist wird. Auf Wunsch wird die Ladeinfrastruktur dafür schon bei der Hausplanung vorbereitet. „Ein eigenes Fertighaus bietet weitestgehend Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und jahrzehntelange Kostensicherheit“, sagt der BDF-Geschäftsführer und ergänzt abschließend: „100 Jahre und mehr können moderne Fertighäuser bei ordentlicher Pflege problemlos alt werden. Das macht sie auch für mindestens ein bis zwei weitere Generationen zu einer guten und sicheren Investition.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

13.09.2024

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

SUNSHINE 125 V5

Preis ab
334.922 €
Fläche
124,69 m²
FamilyStyle 24.01 S

Preis ab
190.999 €
Fläche
214,00 m²
EVOLUTION 122 V3

Preis ab
336.297 €
Fläche
122,69 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²
Partner 116W

Preis ab
222.400 €
Fläche
115,72 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
419.600 €
Fläche
189,47 m²

0