FingerHaus: 25 Jahre Mitglied im BDF

Das Unternehmen FingerHaus aus Frankenberg an der Eder ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte den FingerHaus-Geschäftsführern Klaus Cronau und Mathias Schäfer, der ehrenamtlicher Präsident des BDF ist, jetzt eine Jubiläumsurkunde. „FingerHaus setzt auf Zukunftsfähigkeit und Innovation in der Fertigung und bietet höchste Qualität. Das zeigt sich beim Gang durch die Werkshallen und Musterhäuser, das belegt ganz besonders aber auch die nunmehr 25-jährige Mitgliedschaft des Unternehmens in unserem Verband“, sagt Lange und erklärt: „Alle BDF-Mitglieder erfüllen die strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF), dem umfassendsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland.“
BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte jetzt eine Jubiläumsurkunde an die FingerHaus-Geschäftsführer Mathias Schäfer und Klaus Cronau (v.l.n.r.). Foto: FingerHaus
BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte jetzt eine Jubiläumsurkunde an die FingerHaus-Geschäftsführer Mathias Schäfer und Klaus Cronau (v.l.n.r.). Foto: FingerHaus
Im Jahr 1820 zunächst als Zimmerei gegründet, legte Adam Finger 1948 den Grundstein für den modernen Fertigbau bei FingerHaus. Mit über 750 Bauvorhaben pro Jahr bildet das klassische Einfamilienhaus die Basis des Unternehmens. Mittlerweile wird FingerHaus aber auch als Projektpartner und Hersteller von mehrgeschossigen Wohn- und Objektbauten, von Lösungen zur Nachverdichtung sowie bei der Entwicklung ganzer Wohnquartiere immer öfter gefragt. Seit dem Eintritt in den BDF im Jahr 1999 tragen alle vorgefertigten Gebäude aus Frankenberg das QDF-Siegel, wodurch Bauherren die umfassendsten Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Serviceversprechen erhalten. 
  
Innovative Fertigungstechniken und die Qualitäten des guten alten Handwerks greifen bei FingerHaus nahtlos ineinander. Die durch Roboter unterstützte „Produktion 4.0“ ist bereits in den Arbeitsalltag des Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter integriert. Zu den wichtigsten Vertriebsstandorten von FingerHaus zählen neben dem eigenen Musterhauspark am Firmenstandort in Frankenberg besonders die Finger-Häuser in den FertighausWelten des BDF. Der Verband betreibt unter dem Markennamen „FertighausWelt“ eigene Musterhaus-Ausstellungen in Hannover, Wuppertal, Köln, Nürnberg, Günzburg und im Schwarzwald. An allen sechs Standorten ist FingerHaus mit einem Musterhaus vertreten. 
  
Die gute Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem BDF drückt sich außerdem in der Bereitschaft der beiden Firmengeschäftsführer aus, sich ehrenamtlich im Verband für die gesamte Branche zu engagieren. Lange: „Beide FingerHaus-Geschäftsführer sind schon lange sehr wichtige Stützen unseres Verbandes und für ihr Engagement bedanken wir uns sehr. Professor Dr. Mathias Schäfer gehört seit 2010 zum BDF-Vorstand, vor zwei Jahren wählten ihn die Mitglieder zu ihrem Präsidenten. Seitdem steht er mit großem Einsatz und mit neuen Ideen an der Spitze des Verbandes. Klaus Cronau engagiert sich seit vielen Jahren schon in der technischen Arbeit des BDF und setzt dort wichtige Impulse.“ 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und mit einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF mehr als 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die BDF-Mitglieder sind Vorreiter für nachhaltiges, serielles Bauen mit Holz, das – so wie bei FingerHaus – neben dem Ein- und Zweifamilienhausbau immer öfter auch bei größeren Projekten in Holz-Fertigbauweise Anwendung findet. Ihr Credo lautet: „Seriell und mit einheitlich hohem Qualitätsniveau und Nachhaltigkeitsstandard, aber individuell im Ergebnis.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

02.09.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Herb

Preis ab
645.000 €
Fläche
189,00 m²
Sensation-E-132 E3

Preis ab
169.621 €
Fläche
131,59 m²
Neunkhausen (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²
VarioCity 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Engelsby

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,40 m²

0