FingerHaus: 25 Jahre Mitglied im BDF

Das Unternehmen FingerHaus aus Frankenberg an der Eder ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte den FingerHaus-Geschäftsführern Klaus Cronau und Mathias Schäfer, der ehrenamtlicher Präsident des BDF ist, jetzt eine Jubiläumsurkunde. „FingerHaus setzt auf Zukunftsfähigkeit und Innovation in der Fertigung und bietet höchste Qualität. Das zeigt sich beim Gang durch die Werkshallen und Musterhäuser, das belegt ganz besonders aber auch die nunmehr 25-jährige Mitgliedschaft des Unternehmens in unserem Verband“, sagt Lange und erklärt: „Alle BDF-Mitglieder erfüllen die strengen Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF), dem umfassendsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland.“
BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte jetzt eine Jubiläumsurkunde an die FingerHaus-Geschäftsführer Mathias Schäfer und Klaus Cronau (v.l.n.r.). Foto: FingerHaus
BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte jetzt eine Jubiläumsurkunde an die FingerHaus-Geschäftsführer Mathias Schäfer und Klaus Cronau (v.l.n.r.). Foto: FingerHaus
Im Jahr 1820 zunächst als Zimmerei gegründet, legte Adam Finger 1948 den Grundstein für den modernen Fertigbau bei FingerHaus. Mit über 750 Bauvorhaben pro Jahr bildet das klassische Einfamilienhaus die Basis des Unternehmens. Mittlerweile wird FingerHaus aber auch als Projektpartner und Hersteller von mehrgeschossigen Wohn- und Objektbauten, von Lösungen zur Nachverdichtung sowie bei der Entwicklung ganzer Wohnquartiere immer öfter gefragt. Seit dem Eintritt in den BDF im Jahr 1999 tragen alle vorgefertigten Gebäude aus Frankenberg das QDF-Siegel, wodurch Bauherren die umfassendsten Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Serviceversprechen erhalten. 
  
Innovative Fertigungstechniken und die Qualitäten des guten alten Handwerks greifen bei FingerHaus nahtlos ineinander. Die durch Roboter unterstützte „Produktion 4.0“ ist bereits in den Arbeitsalltag des Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter integriert. Zu den wichtigsten Vertriebsstandorten von FingerHaus zählen neben dem eigenen Musterhauspark am Firmenstandort in Frankenberg besonders die Finger-Häuser in den FertighausWelten des BDF. Der Verband betreibt unter dem Markennamen „FertighausWelt“ eigene Musterhaus-Ausstellungen in Hannover, Wuppertal, Köln, Nürnberg, Günzburg und im Schwarzwald. An allen sechs Standorten ist FingerHaus mit einem Musterhaus vertreten. 
  
Die gute Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem BDF drückt sich außerdem in der Bereitschaft der beiden Firmengeschäftsführer aus, sich ehrenamtlich im Verband für die gesamte Branche zu engagieren. Lange: „Beide FingerHaus-Geschäftsführer sind schon lange sehr wichtige Stützen unseres Verbandes und für ihr Engagement bedanken wir uns sehr. Professor Dr. Mathias Schäfer gehört seit 2010 zum BDF-Vorstand, vor zwei Jahren wählten ihn die Mitglieder zu ihrem Präsidenten. Seitdem steht er mit großem Einsatz und mit neuen Ideen an der Spitze des Verbandes. Klaus Cronau engagiert sich seit vielen Jahren schon in der technischen Arbeit des BDF und setzt dort wichtige Impulse.“ 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und mit einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF mehr als 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die BDF-Mitglieder sind Vorreiter für nachhaltiges, serielles Bauen mit Holz, das – so wie bei FingerHaus – neben dem Ein- und Zweifamilienhausbau immer öfter auch bei größeren Projekten in Holz-Fertigbauweise Anwendung findet. Ihr Credo lautet: „Seriell und mit einheitlich hohem Qualitätsniveau und Nachhaltigkeitsstandard, aber individuell im Ergebnis.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

02.09.2024

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Edition D 133 ...

Preis ab
272.145 €
Fläche
133,17 m²
Abendroth

Preis ab
620.000 €
Fläche
265,10 m²
Noblesse 142 edition

Preis ab
333.990 €
Fläche
142,15 m²
Homestory 878

Preis ab
98.000 €
Fläche
125,00 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
White&Black 140 Basic ...

Preis ab
159.260 €
Fläche
139,53 m²

0