Privatsphäre im eigenen Garten schaffen

Im eigenen Garten wünscht sich jeder ein wenig Privatsphäre und möchte nicht, dass die Nachbarn auf den Grill oder beim Sonnenbaden auf den nackten Bauch schauen können. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich neugierige Blicke von Anwohnern und Spaziergängern leicht abschirmen, sodass die Terrasse zu einem familiären Hort der Ruhe und Entspannung wird. 
Privatsphäre im eigenen Garten schaffen. Foto: Pipas Imagery / Shutterstock.com
Privatsphäre im eigenen Garten schaffen. Foto: Pipas Imagery / Shutterstock.com

Sichtschutzwände aufstellen

Eine geeignete Lösung ist eine Sichtschutzwand. Durch diese dringen keine neugierigen Blicke auf die heimische Terrasse. Allerdings ist zu bedenken, dass die Wand, nachdem sie einmal aufgestellt wurde, nicht mehr bewegt werden und dementsprechend auch den eigenen Blick dauerhaft einschränken oder die Sonne verdecken kann. Um das zu umgehen, kann die Wand nur auf einer Seite, von der Nachbarn oder Passanten besonders leicht auf die Terrasse schauen können, platziert werden.

Sichtschutzwände werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, sodass man sie an den Stil des Hauses und des Gartens anpassen kann. Holzwände versprühen einen natürlichen Charme und fügen sich aufgrund ihrer warmen Farbgebung und der dekorativen Maserung wunderbar in einen grünen oder auch in einen sehr bunten Garten ein. 

Milchglas, Beton oder Stein wirken hingegen sehr modern und eignen sich für einen minimalistisch gestalteten Außenbereich, bei dem klare Linien im Vordergrund stehen. Gartenbesitzer sollten beachten, dass Steinwände im Sommer schnell heiß werden und diese Wärme bis spät in den Abend abstrahlen, weswegen sie nicht direkt neben der Terrasse platziert werden sollten. 

Gartenutensilien sicher und geschützt auf der Terrasse aufbewahren

Sitzpolster, Grillzubehör oder die Gießkanne sollten griffbereit im Außenbereich platziert werden, sodass lange Laufwege vermieden werden. Eine naheliegende Lösung für die Aufbewahrung im Garten sind klassische Auflageboxen, die an einer beliebigen Stelle auf der Terrasse platziert werden können.

Es besteht zudem die Möglichkeit, Aufbewahrung und Sichtschutz miteinander zu kombinieren und so direkt zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Eine Option sind Sitzbänke mit integriertem Stauraum und einem Rankgitter. Wenn sie strategisch platziert werden, schirmen sie neugierige Blicke problemlos ab und schaffen durch die passende Bepflanzung zugleich einen grünen Blickfang auf der Terrasse.
 
Ebenfalls sehr raffiniert sind Pflanzkübel mit Stauraum. Sie sind meist deutlich höher als klassische Pflanzgefäße und sorgen so in Kombination mit bunten Blumen, Gemüse oder anderen Pflanzen für mehr Privatsphäre. 
Pergola-Konstruktionen mit herunterfahrbaren Rollos. Foto: macherstudio / Shutterstock.com
Pergola-Konstruktionen mit herunterfahrbaren Rollos. Foto: macherstudio / Shutterstock.com

Pergola-Konstruktionen mit herunterfahrbaren Rollos

Wer sich mehr Flexibilität wünscht und jeden Tag aufs Neue entscheiden möchte, ob er einen Sichtschutz benötigt oder nicht, kann seine Terrasse mit einer Pergola überdachen und die Seiten mit herunterfahrbaren Rollos kombinieren. Die halten nicht nur neugierige Blicke ab, sondern bieten auch einen hervorragenden Sonnenschutz, sodass man sich selbst bei hohen Temperaturen im Sommer den ganzen Tag auf der Terrasse aufhalten kann. Optimalerweise sollten für diesen Fall Rollos ausgesucht werden, die eine hohe UV-Beständigkeit aufweisen, damit sie lange gute Dienste leisten und nicht nach kürzester Zeit ausgetauscht werden müssen. 

Pflanzen als Sichtschutzlösung einsetzen

Selbstverständlich können auch Hecken hochgezogen oder an bestimmten Stellen neben der Terrasse Pflanzgitter aufgestellt werden. Diese versprechen einen effektiven Sichtschutz und sorgen ganz nebenbei noch für eine Abkühlung. Pflanzen geben Feuchtigkeit ab, sodass in ihrer Umgebung Verdunstungskälte entsteht, die die Terrasse kühlt und sogar ein wenig Hitze von der Fassade abhalten kann. Gut geeignet für einen grünen Sichtschutz ist die schnell wachsende Bambuspflanze, die außerdem ein exotisches Flair in den Garten bringt und sofort echtes Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Auch einige immergrüne Gewächse wie Efeu, Rhododendron oder der Buchsbaum kommen infrage. 
Pflanzen als Sichtschutzlösung einsetzen. Foto: PawelKacperek / Shutterstock.com
Pflanzen als Sichtschutzlösung einsetzen. Foto: PawelKacperek / Shutterstock.com

Quelle: m.k.

23.07.2024

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Generationen 5 BF

Preis
auf Anfrage
Fläche
237,19 m²
Noblesse 103

Preis ab
271.290 €
Fläche
111,77 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
VIO 400 MH Köln

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0