Der perfekte Sommer im Eigenheim: Mit diesen Tipps gelingt er!

Während wir im Winter oft das Bild des kuscheligen Heims vor Augen haben, zieht es uns im Hochsommer weniger nach Hause. Oft hat dies mit hohen Temperaturen zu tun, die jeden zum Schwitzen zu bringen scheinen. In diesem Artikel werfen wir deshalb einen Blick auf die Frage, mit welchen Tipps die eigenen vier Wände auch zu dieser Zeit einladend werden.
Foto: Pixabay.com
Foto: Pixabay.com

Große Fensterflächen Verschatten

Insbesondere bei den modernen Fertighäusern wird großen Wert darauf gelegt, dass große Glasflächen zur Verfügung stehen. Die meiste Zeit des Jahres sind diese eine echte Bereicherung. Zum einen fällt dadurch viel natürliches Licht in das Gebäude und sorgt für positive Stimmung. Zum anderen besteht die Möglichkeit, von vielen Positionen innerhalb des Hauses einen Blick nach außen zu wagen.

Im Sommer fällt jedoch so viel Sonne durch die Fenster, dass sich die Räume sehr schnell aufheizen. Aus dem Grund ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken um die Verschattung zu machen. Einerseits ist sie mit klassischen Jalousien oder Vorhängen möglich. Doch insbesondere an der Terrassentür sind vielleicht größere Lösungen notwendig, um für einen angenehmen Eindruck zu sorgen.

Für eine gute Durchlüftung sorgen

Ebenso wichtig ist es, stets genug frische Luft im Eigenheim zu haben. Insbesondere im Sommer leiden Altbauten darunter, dass im Inneren stickige Luft vorherrscht. Das kann leicht verhindert werden, indem zum Beispiel ein Rohrventilator zum Einsatz kommt. Dieser kann auch in Sommernächten die abgekühlte Luft von draußen ins Gebäude leiten und so auf natürliche Weise für angenehme Temperaturen sorgen.
Foto: Pixabay / Pexels.com
Foto: Pixabay / Pexels.com
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der entscheidet sich für eine Klimaanlage. An besonders heißen Tagen kann sie dafür sorgen, dass schnell Abkühlung entsteht und sich selbst Hitzewellen gut ertragen lassen.

Die Terrasse gemütlich einrichten

Für die warme Jahreszeit ist es nur von Vorteil, wenn ein zusätzliches Wohnzimmer unter freiem Himmel zur Verfügung steht. Die Rede ist natürlich von der Terrasse. Auf dieser haben wir die Gelegenheit, uns komplett zu erholen und uns gemütlich einzurichten. Mit einem Sonnenschirm, einer Markise oder einem Sonnensegel sorgen wir dafür, dass sich der Boden und die Sitzmöbel nicht zu sehr aufheizen.

Für die Einrichtung der Terrasse darf auch etwas Beleuchtung nicht fehlen. Wer einen Außenanschluss besitzt, kann darüber ganz leicht ein Kabel verlegen. Zusätzlich ist es möglich, mit Solarlampen für Akzente zu sorgen. Sie lassen sich ganz flexibel und leicht einsetzen, da sie eben nicht an das Stromnetz angeschlossen werden müssen.

Quelle: l.q.

21.05.2024

Hausbaunews

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...

Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...

Musterhäuser

Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²
Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²
FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²
NEO 300 MH Hannover

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Solitaire-E-165 E3

Preis ab
192.137 €
Fläche
164,00 m²
Individual (Blum)

Preis ab
535.000 €
Fläche
187,00 m²

0