Der perfekte Sommer im Eigenheim: Mit diesen Tipps gelingt er!

Während wir im Winter oft das Bild des kuscheligen Heims vor Augen haben, zieht es uns im Hochsommer weniger nach Hause. Oft hat dies mit hohen Temperaturen zu tun, die jeden zum Schwitzen zu bringen scheinen. In diesem Artikel werfen wir deshalb einen Blick auf die Frage, mit welchen Tipps die eigenen vier Wände auch zu dieser Zeit einladend werden.
Foto: Pixabay.com
Foto: Pixabay.com

Große Fensterflächen Verschatten

Insbesondere bei den modernen Fertighäusern wird großen Wert darauf gelegt, dass große Glasflächen zur Verfügung stehen. Die meiste Zeit des Jahres sind diese eine echte Bereicherung. Zum einen fällt dadurch viel natürliches Licht in das Gebäude und sorgt für positive Stimmung. Zum anderen besteht die Möglichkeit, von vielen Positionen innerhalb des Hauses einen Blick nach außen zu wagen.

Im Sommer fällt jedoch so viel Sonne durch die Fenster, dass sich die Räume sehr schnell aufheizen. Aus dem Grund ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken um die Verschattung zu machen. Einerseits ist sie mit klassischen Jalousien oder Vorhängen möglich. Doch insbesondere an der Terrassentür sind vielleicht größere Lösungen notwendig, um für einen angenehmen Eindruck zu sorgen.

Für eine gute Durchlüftung sorgen

Ebenso wichtig ist es, stets genug frische Luft im Eigenheim zu haben. Insbesondere im Sommer leiden Altbauten darunter, dass im Inneren stickige Luft vorherrscht. Das kann leicht verhindert werden, indem zum Beispiel ein Rohrventilator zum Einsatz kommt. Dieser kann auch in Sommernächten die abgekühlte Luft von draußen ins Gebäude leiten und so auf natürliche Weise für angenehme Temperaturen sorgen.
Foto: Pixabay / Pexels.com
Foto: Pixabay / Pexels.com
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der entscheidet sich für eine Klimaanlage. An besonders heißen Tagen kann sie dafür sorgen, dass schnell Abkühlung entsteht und sich selbst Hitzewellen gut ertragen lassen.

Die Terrasse gemütlich einrichten

Für die warme Jahreszeit ist es nur von Vorteil, wenn ein zusätzliches Wohnzimmer unter freiem Himmel zur Verfügung steht. Die Rede ist natürlich von der Terrasse. Auf dieser haben wir die Gelegenheit, uns komplett zu erholen und uns gemütlich einzurichten. Mit einem Sonnenschirm, einer Markise oder einem Sonnensegel sorgen wir dafür, dass sich der Boden und die Sitzmöbel nicht zu sehr aufheizen.

Für die Einrichtung der Terrasse darf auch etwas Beleuchtung nicht fehlen. Wer einen Außenanschluss besitzt, kann darüber ganz leicht ein Kabel verlegen. Zusätzlich ist es möglich, mit Solarlampen für Akzente zu sorgen. Sie lassen sich ganz flexibel und leicht einsetzen, da sie eben nicht an das Stromnetz angeschlossen werden müssen.

Quelle: l.q.

21.05.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Homestory 693

Preis ab
160.000 €
Fläche
150,00 m²
SUNSHINE 126 V7

Preis ab
364.329 €
Fläche
125,14 m²
Karismo

Preis
auf Anfrage
Fläche
121,00 m²
EDITION 120 V2

Preis ab
236.624 €
Fläche
120,26 m²
Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
SUNSHINE 107 V2

Preis ab
294.817 €
Fläche
107,27 m²

0