Der perfekte Sommer im Eigenheim: Mit diesen Tipps gelingt er!

Große Fensterflächen Verschatten
Insbesondere bei den modernen Fertighäusern wird großen Wert darauf gelegt, dass große Glasflächen zur Verfügung stehen. Die meiste Zeit des Jahres sind diese eine echte Bereicherung. Zum einen fällt dadurch viel natürliches Licht in das Gebäude und sorgt für positive Stimmung. Zum anderen besteht die Möglichkeit, von vielen Positionen innerhalb des Hauses einen Blick nach außen zu wagen.Im Sommer fällt jedoch so viel Sonne durch die Fenster, dass sich die Räume sehr schnell aufheizen. Aus dem Grund ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken um die Verschattung zu machen. Einerseits ist sie mit klassischen Jalousien oder Vorhängen möglich. Doch insbesondere an der Terrassentür sind vielleicht größere Lösungen notwendig, um für einen angenehmen Eindruck zu sorgen.
Für eine gute Durchlüftung sorgen
Ebenso wichtig ist es, stets genug frische Luft im Eigenheim zu haben. Insbesondere im Sommer leiden Altbauten darunter, dass im Inneren stickige Luft vorherrscht. Das kann leicht verhindert werden, indem zum Beispiel ein Rohrventilator zum Einsatz kommt. Dieser kann auch in Sommernächten die abgekühlte Luft von draußen ins Gebäude leiten und so auf natürliche Weise für angenehme Temperaturen sorgen.
Die Terrasse gemütlich einrichten
Für die warme Jahreszeit ist es nur von Vorteil, wenn ein zusätzliches Wohnzimmer unter freiem Himmel zur Verfügung steht. Die Rede ist natürlich von der Terrasse. Auf dieser haben wir die Gelegenheit, uns komplett zu erholen und uns gemütlich einzurichten. Mit einem Sonnenschirm, einer Markise oder einem Sonnensegel sorgen wir dafür, dass sich der Boden und die Sitzmöbel nicht zu sehr aufheizen.Für die Einrichtung der Terrasse darf auch etwas Beleuchtung nicht fehlen. Wer einen Außenanschluss besitzt, kann darüber ganz leicht ein Kabel verlegen. Zusätzlich ist es möglich, mit Solarlampen für Akzente zu sorgen. Sie lassen sich ganz flexibel und leicht einsetzen, da sie eben nicht an das Stromnetz angeschlossen werden müssen.
21.05.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...