Einliegerwohnung vermieten? Das sollten Sie beachten!

Nach Fertigstellung des Hausbaus scheint es eine verlockende Option zu sein, durch Vermietung zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften. Aber bevor man die Korken knallt, muss man einige Stolpersteine aus dem Weg räumen.
Einliegerwohnung vermieten? Das sollten Sie beachten! Foto: Kampus Production / Pexels.com
Einliegerwohnung vermieten? Das sollten Sie beachten! Foto: Kampus Production / Pexels.com
Denn um Wohnungen zu vermieten, müssen Sie sich mit den Verpflichtungen eines Vermieters befassen und einige Vorbereitungen treffen. Hierzu zählen unter anderem Wartungsarbeiten und die Gewährleistung rechtlicher Rahmenbedingungen. Wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus mit mehr als zwei Wohneinheiten handelt, müssen sie sich zudem auch noch um das Heizkosten abrechnen kümmern. Daher beleuchten wir in diesem Artikel, was Sie beachten sollten und wie Sie eine Vermietung sofort erfolgreich machen können.

Machen Sie sich mit rechtlichen Grundlagen und Vermieterpflichten vertraut

Bevor Sie sich in das Abenteuer der Vermietung stürzen, ist es wichtig, dass Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen auseinandersetzen. Informieren Sie sich über die Anforderungen an eine Wohnung sowie über Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter.

So ist regelmäßige Wartung das A und O – egal ob es um die Instandhaltung von Heizungsanlagen oder die Reparatur von undichten Wasserhähnen geht. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich eigenständig hinstellen und Reparaturen durchführen müssen. Sie können Experten die Heizkostenabrechnung, den Rauchmelder Service oder auch die Wartung überlassen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass sich jemand diesen Aufgaben annimmt.

Wenn Sie sich gegen eine Hausverwaltung entscheiden, sollten Sie auch bedenken, dass Sie der erste Ansprechpartner für Ihre Mieter sind. Und das kann bedeuten, dass Sie sich mit Beschwerden, Anfragen und eventuellen Konflikten auseinandersetzen müssen.

Kalkulieren Sie den Mietpreis

Bevor Sie den Mietpreis festlegen, sollten Sie eine gründliche Marktanalyse durchführen. Werfen Sie einen Blick auf vergleichbare Immobilien in Ihrer Umgebung und deren Mietpreise. Kleinanzeigenportale, News und Immobilien-Websites wären ein guter erster Schritt. Auch hier können und sollten Sie einen Experten zurate ziehen, der Ihnen hilft, den optimalen Preis für Ihre Wohnung zu ermitteln und dabei die rechtlichen Bestimmungen nicht zu vernachlässigen.

Makler kennen den Markt und können Ihnen nützliche Tipps zur Optimierung Ihrer Wohnung geben. Nebenkosten können hingegen variieren und sollten klar und transparent im Mietvertrag aufgeführt werden. Dazu gehören unter anderem Betriebskosten (z. B. Müllabfuhr, Hausmeisterdienste), Heizkosten und Wasserkosten.

Bringen Sie Ihre Immobilie auf den Markt

Entscheiden Sie, ob Sie den Vermietungsprozess eigenständig bewältigen möchten oder ob ein Makler Ihnen unter die Arme greifen soll. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Ein gelungenes Inserat ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Füllen Sie es mit allen wichtigen Informationen:
  • Größe der Wohnung
  • Anzahl der Zimmer
  • Mietpreis und Nebenkosten
  • Kaution
  • Ausstattung
  • Lage und Verkehrsanbindung
  • Besonderheiten wie Schallschutz oder Fußbodenheizung
  • Verfügbarkeit
  • Kontaktinformationen
Das i-Tüpfelchen sind hingegen die Fotos. Diese sollten Sie daher bestenfalls von einem Fotografen machen lassen. Schließlich macht ein anderer Winkel bereits einen anderen Eindruck und der Experte weiß, wie er Ihre Immobilie ins beste Licht rücken kann.

Wenn es dann an das Bewerbermanagement geht, sollten Sie genau hinschauen und sich die Zeit nehmen, die Interessenten zu prüfen. Bonitätsprüfungen helfen beispielsweise, unangenehme Überraschungen wie Mietausfall zu vermeiden. Lassen Sie den Entwurf des Mietvertrages ebenfalls rechtlich abklären, damit Sie wirklich auf der sicheren Seite sind.

Quelle: g.a.

01.07.2024

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
SOLUTION 82 V4

Preis ab
220.565 €
Fläche
81,57 m²
Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
Select 145

Preis ab
343.120 €
Fläche
143,99 m²
VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²

0