Öl und Wärmepumpe im Einfamilienhaus

Manche Familie lebt den Traum vom Eigenheim in einem ländlichen Altbau – fern von Lärm und Hektik, aber auch von Gas- und Wärmenetzen. Wie kann hier eine effiziente und gesetzeskonforme Heizungssanierung aussehen? Technologieoffene Hybridkonzepte von BRÖTJE helfen, bei der Modernisierung Budget, Platz und Emissionssparpotenzial sinnvoll auszuschöpfen.
Die klimafreundliche Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Split (rechts) ist flexibel installierbar. Zu Spitzenlastzeiten unterstützt sie der kompakte Öl-Brennwertkessel BOK. Bild: August Brötje GmbH
Die klimafreundliche Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Split (rechts) ist flexibel installierbar. Zu Spitzenlastzeiten unterstützt sie der kompakte Öl-Brennwertkessel BOK. Bild: August Brötje GmbH
In nicht ideal sanierten Gebäuden können Wärmepumpen nur schwer kurzfristig anfallende Bedarfsspitzen abfangen. Oft ist es da energie- und kostensparender, die Heizarbeit zu verteilen: auf eine kleiner dimensionierte Wärmepumpe, die sich emissionsfrei um die Grundlast kümmert, und ein Brennwertgerät, das ihr bei Bedarf zuarbeitet. BRÖTJE führt hier effiziente Konzepte im Programm – auch für Objekte ohne Gasanschluss. Als ökonomisch und unkompliziert hat sich das Team aus BLW Split Wärmepumpe und dem bodenstehenden Öl-Brennwertgerät BOK bewährt.

Bei der BLW Split handelt es sich um eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie. Die Wärmepumpe ist mit 4, 6 und 8 kW Heizleistung erhältlich und erreicht 60 °C Vorlauftemperatur. Da sie witterungsgeführt funktioniert, arbeitet sie besonders energiesparend und erreicht einen COP von bis zu 5,2. Die Split-Technik verhindert ein Einfrieren der Außeneinheit. Zudem bietet sie beim Verlegen der Leitungen mehr Flexibilität als eine Monoblock-Alternative – ein Vorteil, der sich in verwinkelten Gebäuden bezahlt macht. Als Herzstück der Hybridanlage regelt die BLW Split den Betrieb der Wärmequellen kostenoptimiert. Und: In Häusern mit Fußbodenheizung kann sie zur sommerlichen Kühlung beitragen.

BOK, der „kleine Bruder“ des Öl-Brennwertkessels BOB, überzeugt durch seinen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb bei geringen Anschaffungskosten und langer Lebenszeit. Er vereint Öl-Kessel und Brenner in kompakten Maßen von 843 × 600 × 1.087 mm (H × B × T). So passt er auch in enge Heizungsräume. Ein robuster Primärwärmetauscher aus Gusseisen sowie ein Carbon-Kondensationswärmetauscher garantieren effiziente Wärmeerzeugung. BOK ist mit 19 oder 24 kW Leistung erhältlich. Seine Regelung für einen Heizkreis plus Trinkwarmwasser deckt die Basisbedürfnisse im Einfamilienhaus ab. Die Montage gestaltet sich ebenso einfach wie die Bedienung. Nach Wunsch kann ein Speicher angebunden werden, auch ein Raumthermostat oder ein Digitalregler für den Wohnbereich.

Quelle: August Brötje GmbH

15.07.2024

Hausbaunews

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

Musterhäuser

Haas O 155 A

Preis ab
234.000 €
Fläche
158,70 m²
Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²
Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²
VarioCity 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²

0