Öl und Wärmepumpe im Einfamilienhaus

Manche Familie lebt den Traum vom Eigenheim in einem ländlichen Altbau – fern von Lärm und Hektik, aber auch von Gas- und Wärmenetzen. Wie kann hier eine effiziente und gesetzeskonforme Heizungssanierung aussehen? Technologieoffene Hybridkonzepte von BRÖTJE helfen, bei der Modernisierung Budget, Platz und Emissionssparpotenzial sinnvoll auszuschöpfen.
Die klimafreundliche Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Split (rechts) ist flexibel installierbar. Zu Spitzenlastzeiten unterstützt sie der kompakte Öl-Brennwertkessel BOK. Bild: August Brötje GmbH
Die klimafreundliche Luft-/Wasser-Wärmepumpe BLW Split (rechts) ist flexibel installierbar. Zu Spitzenlastzeiten unterstützt sie der kompakte Öl-Brennwertkessel BOK. Bild: August Brötje GmbH
In nicht ideal sanierten Gebäuden können Wärmepumpen nur schwer kurzfristig anfallende Bedarfsspitzen abfangen. Oft ist es da energie- und kostensparender, die Heizarbeit zu verteilen: auf eine kleiner dimensionierte Wärmepumpe, die sich emissionsfrei um die Grundlast kümmert, und ein Brennwertgerät, das ihr bei Bedarf zuarbeitet. BRÖTJE führt hier effiziente Konzepte im Programm – auch für Objekte ohne Gasanschluss. Als ökonomisch und unkompliziert hat sich das Team aus BLW Split Wärmepumpe und dem bodenstehenden Öl-Brennwertgerät BOK bewährt.

Bei der BLW Split handelt es sich um eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie. Die Wärmepumpe ist mit 4, 6 und 8 kW Heizleistung erhältlich und erreicht 60 °C Vorlauftemperatur. Da sie witterungsgeführt funktioniert, arbeitet sie besonders energiesparend und erreicht einen COP von bis zu 5,2. Die Split-Technik verhindert ein Einfrieren der Außeneinheit. Zudem bietet sie beim Verlegen der Leitungen mehr Flexibilität als eine Monoblock-Alternative – ein Vorteil, der sich in verwinkelten Gebäuden bezahlt macht. Als Herzstück der Hybridanlage regelt die BLW Split den Betrieb der Wärmequellen kostenoptimiert. Und: In Häusern mit Fußbodenheizung kann sie zur sommerlichen Kühlung beitragen.

BOK, der „kleine Bruder“ des Öl-Brennwertkessels BOB, überzeugt durch seinen zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb bei geringen Anschaffungskosten und langer Lebenszeit. Er vereint Öl-Kessel und Brenner in kompakten Maßen von 843 × 600 × 1.087 mm (H × B × T). So passt er auch in enge Heizungsräume. Ein robuster Primärwärmetauscher aus Gusseisen sowie ein Carbon-Kondensationswärmetauscher garantieren effiziente Wärmeerzeugung. BOK ist mit 19 oder 24 kW Leistung erhältlich. Seine Regelung für einen Heizkreis plus Trinkwarmwasser deckt die Basisbedürfnisse im Einfamilienhaus ab. Die Montage gestaltet sich ebenso einfach wie die Bedienung. Nach Wunsch kann ein Speicher angebunden werden, auch ein Raumthermostat oder ein Digitalregler für den Wohnbereich.

Quelle: August Brötje GmbH

15.07.2024

Hausbaunews

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Musterhäuser

Jonas

Preis ab
540.000 €
Fläche
223,90 m²
SOLUTION 124 XL V4

Preis ab
442.005 €
Fläche
180,36 m²
SUNSHINE 143 V4

Preis ab
359.348 €
Fläche
144,89 m²
AMBIENCE 111 V2

Preis ab
359.989 €
Fläche
110,76 m²
Hannah 133

Preis ab
108.800 €
Fläche
110,00 m²
Trient

Preis ab
378.250 €
Fläche
159,00 m²

0