Mit Fingerhut Haus Platz, Budget und Energie sparen
Klein, aber fein: Fingerhut Haus folgt mit „Felice“ dem Downsizing-Trend
Fingerhut Haus ermöglicht mit der neuen Hausreihe „Felice“ modernes Wohnen auf kleiner Grundfläche mit „Platz“ nach oben. Bauherren können mit den Flachdachhäusern auf kleinen Grundstücken effizient und budgetschonend bauen – dank der modularen Planbarkeit sogar mehrgeschossig. Bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht und schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre. Die serielle Fertigung und kostenoptimierte Planung ermöglichen es, die Baukosten zu senken und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten.Budgetschonend umweltbewusst leben
Die hohe Qualität zeigt sich unter anderem in der Bauweise: Der Fertighausspezialist baut ausschließlich mit streng qualitätsgeprüftem Konstruktionsvollholz aus zertifiziertem Anbau. Dies bietet auch große Vorteile in der Wärmedämmung, was zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt des Hauses beiträgt.
Eine speziell angepasste Heiztechnik und die optimale Wärmedämmung der Gebäudehülle sorgen somit zusätzlich für einen minimalen Energieverbrauch. Holger Linke betont: „Weniger Wohnfläche bedeutet weniger Energieverbrauch, was zu einer signifikanten Reduzierung des CO2-Ausstoßes führt. Zusätzlich werden die Betriebskosten durch die weniger zu bewirtschaftende Grundstücksfläche niedrig gehalten. Damit trägt unsere neue Haus-Reihe maßgeblich zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz bei.“
Urban leben: Kleine Häuser entsprechen dem gesellschaftlichen Wandel
Darüber hinaus eignen sich die neuen Wohnobjekte von Fingerhut Haus ideal für das Bauen in Baulücken und werden der innerstädtischen Verdichtung gerecht. Durch die effiziente Nutzung des begrenzten Platzangebots werden Wohnräume geschaffen, die optimal auf die Bedürfnisse urbaner Lebensstile zugeschnitten sind. „Die Gesellschaft wandelt sich, und deshalb steigt die Nachfrage nach Wohnformen, die kleiner und flexibler sind als dies noch vor wenigen Jahren der Fall war. Die moderne Gesellschaft, insbesondere in Städten, ist definiert durch Single-Haushalte, Berufsmobilität sowie das Streben nach Flexibilität und Nachhaltigkeit. Mit durchdachten Raumgrößen und einer intelligenten Nutzung des verfügbaren Platzes bietet Felice eine Antwort auf diesen gesellschaftlichen Wandel,“ erklärt Holger Linke.Die Vielfalt der Felice-Reihe zeigt sich auch in den unterschiedlichen Hausgrößen: Das kleinste Haus misst 56,39 m², das größte 69 m², und es gibt zwei weitere Varianten mit 78 m² und 79 m². Diese flexible Auswahl ermöglicht es, den Wohnraum an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Insgesamt erfüllt diese Hausreihe die Bedarfe nachfolgender Generationen und leistet zusätzlich einen wesentlichen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt.
26.06.2024
Hausbaunews
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...