Parkett in neuem Glanz erstrahlen lassen: So gelingt es

Fertighäuser bieten zahlreiche Vorteile, angefangen bei ihrer schnellen Bauweise bis hin zu der besonders kosteneffizienten Umsetzung. Ein häufig gewähltes Ausstattungsmerkmal, wenn es um einen ästhetischen Bodenbelag in diesen modernen Wohnkonzepten geht, ist Parkett.
Parkett in neuem Glanz erstrahlen lassen: So gelingt es. Foto: Pixabay.com
Parkett in neuem Glanz erstrahlen lassen: So gelingt es. Foto: Pixabay.com
Parkett verleiht jedem Raum eine warme und luxuriöse Atmosphäre. Doch im Laufe der Zeit kann auch der schönste Holzboden an Glanz verlieren. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Parkett jedoch wieder auf Vordermann bringen. Der folgende Artikel zeigt, wie vorhandenes Parkett aufbereitet und ihm eine frische, gepflegte Optik verliehen werden kann.

Erster Schritt: Gründliche Reinigung 

Der erste Schritt zur Aufbereitung des Parketts besteht in einer gründlichen Reinigung. Zunächst geht es also darum, Staub und Schmutz zu entfernen. Dies gelingt etwa mit einem Staubsauger, der über eine spezielle Bürste für Hartböden verfügt. 

Anschließend sollte der Boden feucht, aber nicht nass, gewischt werden. Dabei ist ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für Holzböden geeignet ist, zu verwenden. Wichtig ist, dass kein Wasser in die Fugen eindringt, da dies zu einem Aufquellen des Holzes führt.

Schleifen für eine glatte Oberfläche

Wenn der Bodenbelag bereits stark abgenutzt oder zerkratzt ist, ist es sinnvoll, das Parkett abschleifen zu lassen. Falls das Abschleifen in Eigenregie vorgenommen werden möchte, erfordert dies etwas Geschick und die richtige Ausrüstung. Durch die Arbeit wird das Erscheinungsbild des Bodens jedoch gleich erheblich verbessert. 

Geeignet sind etwa ein Bandschleifer oder eine spezielle Parkettschleifmaschine. Mit diesen lässt sich die oberste Schicht des Holzes abtragen. Zu Beginn ist grobes Schleifpapier zu nutzen. Schrittweise wird sich dann zu feinerem Schleifpapier vorgearbeitet, bis die Oberfläche wieder glatt und gleichmäßig ausfällt. 

Versiegelung für dauerhaften Schutz

Nach dem Schleifen ist es wichtig, das Parkett zu versiegeln. Auf diese Weise ist es besser gegen zukünftige Schäden geschützt. Es gibt für die Versiegelung verschiedene Möglichkeiten, darunter Lack, Öl oder Wachs. 

Lack bietet einen starken Schutz und verleiht dem Parkett eine glänzende Optik. Allerdings ist das Holz damit weniger atmungsaktiv. Öl dringt tief in das Holz ein und betont seine natürliche Maserung, während die Atmungsaktivität aufrechterhalten bleibt. Ein mittlerer Schutz wird durch die Verwendung von Wachs geschaffen, welches für eine eher samtige Oberfläche sorgt. 

Regelmäßige Pflege für anhaltenden Glanz

Um den Glanz des frisch aufbereiteten Parketts im Fertighaus zu erhalten, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. 

Dafür sind spezielle Pflegeprodukte zu nutzen, die auf die Art der vorgenommenen Versiegelung abgestimmt sind. Der Boden sollte regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel gewischt werden. Unbedingt zu vermeiden sind aggressive Chemikalien und zu viel Wasser, denn dadurch könnte das Holz nachhaltig beschädigt werden. 

Weitere Schutzmaßnahmen für eine lange Lebensdauer

Neben der regelmäßigen Pflege können noch weitere, einfache Schutzmaßnahmen die Lebensdauer des Parketts maßgeblich verlängern. 

Unter den Möbeln sollten so beispielsweise Filzgleiter verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden. An den Eingängen helfen Fußmatten, Schmutz und Feuchtigkeit von draußen fernzuhalten. Auch das Aufstellen von Pflanzen auf Untersetzern und das sofortige Aufwischen von verschütteten Flüssigkeiten trägt zu einem langfristigen Erhalt des Parketts bei.

Quelle: s.r.

18.06.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 19.03 W

Preis ab
209.999 €
Fläche
177,00 m²
Life 150

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Köln (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
CityVilla 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,69 m²
Musterhaus Estenfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
229,00 m²
SOLUTION 82 V2

Preis ab
203.528 €
Fläche
81,57 m²

0