Aktuelles Zinsniveau ist für viele Immobilienkäufer wieder attraktiv
Wie entwickeln sich die Baugeldzinsen weiter?
Die Baufinanzierungszinsen werden wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht wieder auf das Niedrigstzinsniveau von 1,x Prozent für ein Baudarlehen sinken. Das wahrscheinlichste Szenario derzeit ist eine Seitwärts- bis leicht rückläufige Bewegung der Bauzinsen. Vermutlich in einem Korridor zwischen 3 und 4,5 Prozent bis Jahresende, wobei die Ober- und Untergrenzen nicht starr sind. Diese Spanne bietet im historischen Vergleich weiterhin gute Finanzierungsbedingungen.Welche Folgen hat das für angehende Immobilienbesitzer?
Derzeit erleben wir einen leichten Rückgang der Immobilienpreise – auch weil die Nachfrage in den vergangenen Monaten deutlich eingebrochen ist. Aufgrund der hohen Baukosten können die Preise für Neubauten jedoch insgesamt nicht mehr nachgeben. Und auch ein anderer Gegentrend zeichnet sich bereits ab: Das Angebot an Neubauten verknappt sich – Bauvorhaben werden im großen Stil verschoben, auch die Zahl der Baugenehmigungen geht weiter deutlich zurück.Anders sieht es bei Bestandsimmobilien aus: Hoher Energieverbrauch und schlechte Lage sind Faktoren, die den Preis weiter drücken können. Auch wenn die Preise nicht mehr ins Bodenlose fallen werden. Aber: Eine angesichts der attraktiveren Zinsen wieder zunehmende Nachfrage kann das Angebot an Wohneigentum schon in diesem Jahr, aber noch stärker in ein, zwei Jahren drastisch verknappen – mit entsprechenden Auswirkungen für Mieter und Käufer.
Also: Wer Wohneigentum will, sollte das laufende Jahr ernsthaft nutzen, um seine Finanzen zu prüfen und das passende Objekt zu finden. Denn die Rahmenbedingungen für Immobilienerwerber sind derzeit wieder deutlich günstiger als vor einem Jahr, und die Nachfrage nach Wohneigentum wird vermutlich eher früher als später anziehen und Immobilien- wie Mietpreise wieder nach oben treiben.
04.06.2024
Hausbaunews
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...