Aktuelles Zinsniveau ist für viele Immobilienkäufer wieder attraktiv

„Wer Wohneigentum will, sollte das laufende Jahr ernsthaft nutzen, um seine Finanzen zu prüfen und das passende Objekt zu finden. Denn die Rahmenbedingungen für Immobilienerwerber sind derzeit wieder deutlich günstiger, und die Nachfrage nach Wohneigentum wird vermutlich eher früher als später anziehen und Immobilien- wie Mietpreise wieder nach oben treiben“, rät Dr. Rainer Eichwede, Kapitalmarkt-Experte der Bausparkasse Schwäbisch Hall und Leiter des Finanzcontrollings.
Dr. Rainer Eichwede, Leiter Finanzcontrolling der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Dr. Rainer Eichwede, Leiter Finanzcontrolling der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Der Start ins Jahr 2024 bringt für Immobilienkäufer und angehende Bauherren Entspannungssignale am Zinsmarkt: Im Vergleich zu den Höchstständen 2023 liegen die Baufinanzierungskonditionen momentan deutlich darunter. Alle Signale der EZB lassen vermuten, dass sie ihre Leitzinsen vorerst auf dem aktuellen Zinsniveau beibehält – auch wenn der Markt eine frühe Zinssenkung 2024 vorweggenommen hat. Unsere Zinsexperten gehen – wie viele Marktteilnehmer – davon aus, dass wir 2024 das Einläuten der Zinssenkungsphase erleben könnten, wenn keine weiteren globalen Schocks eintreten.

Wie entwickeln sich die Baugeldzinsen weiter?

Die Baufinanzierungszinsen werden wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht wieder auf das Niedrigstzinsniveau von 1,x Prozent für ein Baudarlehen sinken. Das wahrscheinlichste Szenario derzeit ist eine Seitwärts- bis leicht rückläufige Bewegung der Bauzinsen. Vermutlich in einem Korridor zwischen 3 und 4,5 Prozent bis Jahresende, wobei die Ober- und Untergrenzen nicht starr sind. Diese Spanne bietet im historischen Vergleich weiterhin gute Finanzierungsbedingungen.

Welche Folgen hat das für angehende Immobilienbesitzer?

Derzeit erleben wir einen leichten Rückgang der Immobilienpreise – auch weil die Nachfrage in den vergangenen Monaten deutlich eingebrochen ist. Aufgrund der hohen Baukosten können die Preise für Neubauten jedoch insgesamt nicht mehr nachgeben. Und auch ein anderer Gegentrend zeichnet sich bereits ab: Das Angebot an Neubauten verknappt sich – Bauvorhaben werden im großen Stil verschoben, auch die Zahl der Baugenehmigungen geht weiter deutlich zurück.

Anders sieht es bei Bestandsimmobilien aus: Hoher Energieverbrauch und schlechte Lage sind Faktoren, die den Preis weiter drücken können. Auch wenn die Preise nicht mehr ins Bodenlose fallen werden. Aber: Eine angesichts der attraktiveren Zinsen wieder zunehmende Nachfrage kann das Angebot an Wohneigentum schon in diesem Jahr, aber noch stärker in ein, zwei Jahren drastisch verknappen – mit entsprechenden Auswirkungen für Mieter und Käufer.

Also: Wer Wohneigentum will, sollte das laufende Jahr ernsthaft nutzen, um seine Finanzen zu prüfen und das passende Objekt zu finden. Denn die Rahmenbedingungen für Immobilienerwerber sind derzeit wieder deutlich günstiger als vor einem Jahr, und die Nachfrage nach Wohneigentum wird vermutlich eher früher als später anziehen und Immobilien­- wie Mietpreise wieder nach oben treiben.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

04.06.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
EVOLUTION 154 V4

Preis ab
385.549 €
Fläche
156,13 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Point 143

Preis ab
263.100 €
Fläche
143,68 m²
Haas B 131

Preis ab
257.000 €
Fläche
131,26 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,77 m²

0