Ein Minibagger für die eigene Baustelle

Hat man einmal das passende Grundstück gefunden, so stellt sich für viele Bauherren die Frage, ob man einen Minibagger nutzt, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen. Das Grundstück kann vielleicht noch nicht so bebaut werden, wie man es sich wünscht, weil unebene Flächen im Weg sind oder erst Bäume umgesetzt werden müssen. Oft ist ein Bagger eine gute Lösung, um die Arbeiten so schnell wie möglich zu erledigen. Doch für welchen Bagger entscheidet man sich? Kommt der Kauf infrage oder sollte man sich den Minibagger ausleihen?
Der passende Bagger für das eigene Bauvorhaben

Der Bagger sollte natürlich je nach dem eigenen Bauvorhaben ausgewählt werden. Es gibt unterschiedliche Größen, die man je nach Gewicht auswählen kann. Die unteren Gewichtsklassen sind oft nur mit einem Fahrersitz und einem Überrollschutz gefertigt. Ein Kabinenaufbau ist meist nur bei Baggern über zwei Tonnen zu finden. Die Motorleistung ist ein weiterer Unterschied, den man beachten sollte, wenn man einen passenden Minibagger finden möchte. Die Leistungen der Motoren reichen von 20 kW bis über 50 kW, sodass sicher jeder das passende Modell für sein Bauvorhaben finden wird. Für die höheren Gewichtsklassen stehen zusätzlich auch noch Anbaugeräte zur Verfügung. Hat man sich einmal für einen Minibagger entschieden, stellt sich natürlich die Frage danach, ob man einen Kauf anstreben sollte oder das Ausleihen die bessere Wahl wäre. Dabei sollte sich jeder Bauherr fragen, zu welchen Zwecken er den Minibagger benötigt und vor allem für welchen Zeitraum. Es gibt kleine Bauvorhaben, bei denen das Ausleihen um einiges günstiger ist, als ein Kauf. Benötigt man den Minibagger allerdings für einen sehr langen Zeitraum, wie manche Bauherren, die ihren Hausbau in einem Zeitraum von einem Jahr geplant haben, so ist ein Kauf eine durchaus gute Variante, da man den Minibagger ja auch wieder verkaufen kann, wenn man seine Bauvorhaben beendet hat.

Ein Minibagger kann meist ohne Probleme wieder verkauft werden. Hat man sich für einen Minibagger entschieden, der genau zu dem eigenen Bauvorhaben gepasst hat und somit keine Überlastungen oder Schäden entstanden sind, so ist meist kein großer Wertverlust einzuplanen. Natürlich kommt es auch darauf an, ob man sich beim Kauf für einen neuen Minibagger entschieden hat oder schon einen gebrauchten nutzt. Gerade auf Gebrauchtmärkten kann der Minibagger schnell gekauft werden, aber auch der Verkauf ist ohne Probleme möglich. Beim Kauf ist ebenso noch zu beachten, dass noch ausreichend Ersatzteile vorhanden sind, da auch diese die Kosten für einen Minibagger oft sehr stark erhöhen können. Wer sich dafür entscheidet einen Minibagger einzusetzen, der sollte natürlich auch einen Lehrgang machen, um den richtigen Umgang mit dem Bagger zu erlernen, sodass man auch dazu berechtigt ist, das jeweilige Gerät zu führen. So ist die eigene Sicherheit gewährleistet und das Bauvorhaben kann ohne große Schwierigkeiten mit dem Minibagger umgesetzt werden. Auf dem eigenen Grundstück ist der Führerschein nicht unbedingt nötig, wobei dieser aber oft eine Voraussetzung dafür ist, wenn man sich einen Minibagger ausleihen möchte. Egal, für welche Variante man sich entscheidet, wichtig ist, sein Bauvorhaben gut zu planen, um das passende Gerät zu finden.

Quelle: s.o.

16.11.2012

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Haas S 165 A

Preis ab
223.000 €
Fläche
173,79 m²
Edition S 196

Preis ab
415.538 €
Fläche
195,71 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
ARTIS 301

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
SUNSHINE 210 V2

Preis ab
472.630 €
Fläche
210,14 m²

0