Licht für stimmungsvolle Abendstunden

Sobald die Temperaturen steigen, zieht es uns nach draußen. Mit einer passenden Außenbeleuchtung werden Terrasse und Balkon abends zum zweiten Wohnzimmer. Eine gelungene Outdoor-Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre bis in die späten Abendstunden und gibt zudem Sicherheit, so die Brancheninitiative licht.de. Sie kann, gut komponiert, drei Aufgaben erfüllen: Allgemeinbeleuchtung schafft ausreichend Orientierung, Akzentbeleuchtung kreiert ein stimmungsvolles Flair, Platzbeleuchtung spendet zusätzliche Helligkeit zum Beispiel zum Arbeiten, Lesen oder Spielen.
Der Mix macht´s: Stehleuchten, verschiedene mobile Leuchten und LED-Stripes tauchen die Terrasse in stimmungsvolles Licht. Foto: licht.de / Paulmann
Der Mix macht´s: Stehleuchten, verschiedene mobile Leuchten und LED-Stripes tauchen die Terrasse in stimmungsvolles Licht. Foto: licht.de / Paulmann
Für die Allgemein- oder Grundbeleuchtung eignen sich in den meisten Fällen festinstallierte Wandleuchten, deren Licht sanft von den Wänden reflektiert wird. Sind Terrasse und Balkon überdacht, können auch Deckenleuchten montiert werden. LED-Leuchtstreifen heben Stufen, Kanten und Begrenzungen effektvoll hervor.

Lichtkugeln oder mobile Strahler setzen Akzente. Im terrassennahen Garten spielen sie beispielsweise raffiniert mit Licht und Schatten. Strahler müssen jedoch sorgfältig ausgerichtet sein, um Blendung und Lichtimmissionen zu vermeiden. Das gilt besonders für Balkone mit geringer Tiefe: Der kurze Abstand zwischen Spots und Fensterflächen kann dazu führen, dass sich Licht im Fensterglas spiegelt und blendet.
Für die Außenbeleuchtung sind auch einfach zu handhabende Plug-and-Play-Lösungen verfügbar: Kabel, Leuchten und Zubehör werden einfach zusammengesteckt. Foto: licht.de
Für die Außenbeleuchtung sind auch einfach zu handhabende Plug-and-Play-Lösungen verfügbar: Kabel, Leuchten und Zubehör werden einfach zusammengesteckt. Foto: licht.de

Licht zur richtigen Zeit

Mit Bewegungssensoren geht das Licht an der Terrasse an, sobald sie jemand betritt. Helligkeitssensoren schalten es erst dann ein, wenn Beleuchtung notwendig ist und sparen Energie am Tag. Lichtsteuerungen oder smarte Systeme werden komfortabel mit dem Mobiltelefon bedient. Über hinterlegte Zeitpläne wird die Helligkeit zur richtigen Zeit gedimmt und automatisch die gewünschte Atmosphäre geschaffen.

Auf die richtige Schutzart achten 

Käufer von Außenbeleuchtung sollten auf die IP-Schutzart (Ingress Protection) achten, denn Wasser und Strom vertragen sich nicht. Outdoor-Leuchten müssen mindestens mit der Schutzart IP 44 gekennzeichnet sein. Damit sind sie gefeit gegen eindringendes Spritzwasser und Fremdkörper, die größer als ein Millimeter sind.

Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe sind sparsame und langlebige LED-Leuchten sinnvoll. Ein Plus an Effizienz bringen Leuchten mit Bewegungs- und Tageslichtsensorik. Recycelbare Materialien und Komponenten lassen sich am Ende ihrer Lebensdauer problemlos wieder dem Stoffkreislauf zuführen.

Quelle: licht.de

30.05.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Haas S 131 A

Preis ab
203.000 €
Fläche
134,66 m²
LifeStyle 18.02 S

Preis ab
143.999 €
Fläche
149,00 m²
Zimdal

Preis ab
410.000 €
Fläche
159,70 m²
Individual (Karg)

Preis ab
525.000 €
Fläche
180,54 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²

0