Licht für stimmungsvolle Abendstunden

Lichtkugeln oder mobile Strahler setzen Akzente. Im terrassennahen Garten spielen sie beispielsweise raffiniert mit Licht und Schatten. Strahler müssen jedoch sorgfältig ausgerichtet sein, um Blendung und Lichtimmissionen zu vermeiden. Das gilt besonders für Balkone mit geringer Tiefe: Der kurze Abstand zwischen Spots und Fensterflächen kann dazu führen, dass sich Licht im Fensterglas spiegelt und blendet.

Licht zur richtigen Zeit
Mit Bewegungssensoren geht das Licht an der Terrasse an, sobald sie jemand betritt. Helligkeitssensoren schalten es erst dann ein, wenn Beleuchtung notwendig ist und sparen Energie am Tag. Lichtsteuerungen oder smarte Systeme werden komfortabel mit dem Mobiltelefon bedient. Über hinterlegte Zeitpläne wird die Helligkeit zur richtigen Zeit gedimmt und automatisch die gewünschte Atmosphäre geschaffen.Auf die richtige Schutzart achten
Käufer von Außenbeleuchtung sollten auf die IP-Schutzart (Ingress Protection) achten, denn Wasser und Strom vertragen sich nicht. Outdoor-Leuchten müssen mindestens mit der Schutzart IP 44 gekennzeichnet sein. Damit sind sie gefeit gegen eindringendes Spritzwasser und Fremdkörper, die größer als ein Millimeter sind.Der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe sind sparsame und langlebige LED-Leuchten sinnvoll. Ein Plus an Effizienz bringen Leuchten mit Bewegungs- und Tageslichtsensorik. Recycelbare Materialien und Komponenten lassen sich am Ende ihrer Lebensdauer problemlos wieder dem Stoffkreislauf zuführen.
30.05.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...