Schritt für Schritt zur regenerativen Wärme

Schnelle und effiziente Maßnahme
Während ein kompletter Austausch der Heizungsanlage kostenintensiv ist, stellt die Ergänzung mit einer Einzelraumfeuerstätte eine schnelle und verhältnismäßig günstige Sofortmaßnahme dar. Zum einen heizen moderne Feuerstätten dank fortschrittlicher Verbrennungstechnik effizient und schadstoffarm. Zum anderen helfen Pelletöfen, Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen den Verbrauch fossiler Energien zu reduzieren. Dabei können sie überall dort angeschlossen werden, wo ein freier, geeigneter Schornsteinzug vorhanden ist. Sollte die alte Öl- oder Gasheizung zu einem späteren Zeitpunkt stillgelegt werden, kann die Holzfeuerung mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe kombiniert werden. Dadurch kann das ganze Jahr komplett regenerativ geheizt werden.Ein Schritt weiter in die Zukunft: Wasserführender Kamin oder Pelletofen
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der installiert ein sogenanntes wasserführendes Festbrennstoffgerät mit Wärmetauscher. In einem im Kachel-, Kamin- bzw. Pelletofen integrierten Wärmetauscher wird Wasser erhitzt und über einen Pufferspeicher in die Heizungsanlage eingespeist. Sobald das Feuer den Aufstellraum erwärmt hat, wird ein Großteil der erzeugten Energie dem Heizungskreislauf zugeführt und steht durch den Speicher auch zu einem späteren Zeitpunkt als Raumheizung sowie zur Warmwasseraufbereitung zur Verfügung.Da der Pufferspeicher auch bei der Nutzung von Solarthermie oder Wärmepumpe ein zentraler Bestandteil der Gesamtanlage ist, kann in weiteren Modernisierungsschritten die Heizungsanlage entsprechend erweitert und schrittweise zu einem hybriden Heizsystem ausgebaut werden. Wer eine schrittweise Modernisierung plant, sollte sich von Anfang an mit dem zuständigen Schornsteinfeger, einem Energieberater, einem Heizungsbauer und einem Kaminstudio in Verbindung setzen. So können die jeweiligen Gewerke die Arbeiten aufeinander abstimmen.
19.05.2024
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...