Gute Gründe für ein Fertighaus

Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das unterstreicht der seit Jahren steigende Marktanteil der Fertigbaubranche. Zuletzt wurde bundesweit schon jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus im Werk vorgefertigt. In Baden-Württemberg sind sogar über 40 Prozent der neuen Eigenheime Fertighäuser. Woher kommt diese stetig wachsende Beliebtheit? Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Es gibt viele gute Gründe, die für ein Fertighaus sprechen. Gerade beim Bau- und Wohnkomfort, bei der Planungssicherheit und Fertigungsqualität lassen sich viele Baufamilien überzeugen.“ 
Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das trifft auf immer mehr Baufamilien zu. Foto: BDF / Fischerhaus
Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das trifft auf immer mehr Baufamilien zu. Foto: BDF / Fischerhaus
Der direkte Weg ins eigene Fertighaus beginnt für die meisten Bauinteressierten in einer Musterhausausstellung. Hier lassen sich gebaute und voll ausgestattete Hausbeispiele entdecken und vergleichen. Ganze Häuser oder auch einzelne Details können dem Eigenheim als Vorlage dienen und in die Hausplanung einbezogen werden. „Fertighäuser sind heute so individuell und der Service durch den Hersteller so umfassend, dass jeder sein Traumhaus entwerfen und realisieren kann – und zwar schlüsselfertig, zum Festpreis und vereinbarten Fertigstellungstermin“, so Hannott. 
  
Jeder Bauherr kann im Musterhauspark stöbern und selbst entscheiden, welcher Berater und welcher Haushersteller am besten zu ihm und seinen individuellen Wünschen passt. Auf ein unverbindliches Kennenlernen können schon binnen weniger Tage die nächsten wichtigen Schritte in Richtung Eigenheim folgen. „Diesen schnellen und unkomplizierten Auftakt in ihr Bauvorhaben schätzen Baufamilien an der modernen Holz-Fertigbauweise“, weiß der BDF-Geschäftsführer. Sobald es an die individuelle Planung des Hauses geht, nehmen alle Ideen und Wünsche in Windeseile Form an. „Die Vorfreude der Baufamilie auf ihr neues Zuhause wird in dieser Phase spürbar größer. Der Fachberater kümmert sich darum, dass an alles gedacht wird. Das gibt der Baufamilie Sicherheit“, sagt Achim Hannott. 
Fertighäuser werden individuell geplant und planungssicher gebaut. Foto: BDF / Haas Fertigbau / Anja König
Fertighäuser werden individuell geplant und planungssicher gebaut. Foto: BDF / Haas Fertigbau / Anja König
Größtmögliche Sicherheit für ihren Hausbau erhalten Bauherren bei Herstellern, die Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau sind. Denn sie verpflichten sich zur Einhaltung der strengsten Qualitäts- und Servicekriterien für den Hausbau in Deutschland. Hierzu gehören unter anderem eine Festpreisgarantie und ein auf Wunsch vertraglich vereinbarter Fertigstellungstermin für das Haus. Die meisten BDF-Mitglieder seien Hausbauunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Hausbau und im Verband. „Ihre Häuser verbinden handwerkliches Know-how mit industrieller Präzision und hochwertige Konstruktionen mit zukunftssicherer Hausausstattung“, so der BDF-Geschäftsführer. Die Vorfertigung im Werk sowie exakt aufeinander abgestimmte Prozesse ermöglichten gut planbare und reibungslose Bauvorhaben mit einheitlich hohem Qualitätsstandard. Die Fertighaushersteller bieten alle Leistungen aus einer Hand an und koordinieren auch die verschiedenen Gewerke auf der Baustelle, sodass der Hausbau planungssicher, komfortabel und effizient vonstattengeht. 
  
Hinzu kommen technische Vorteile, mit denen sich Fertighäuser von anderen Neubauten abheben, wie beispielsweise eine überdurchschnittliche Energieeffizienz – und damit langfristig niedrige Heizkosten – oder auch ein von Anfang an wohngesundes Raumklima, das auf den natürlichen Baustoff Holz sowie streng qualitätsgeprüfte Bauprodukte zurückzuführen ist. „Fertighäuser werden zumeist schlüsselfertig gebaut, sie sind also bei Schlüsselübergabe bezugsfertig. Anders als Nassbauten müssen sie auch nicht erst trocken geheizt werden, sondern sind sofort komfortabel und sicher bewohnbar“, hebt der BDF-Geschäftsführer hervor. Schließlich seien der nachwachsende Baustoff Holz, ein ressourceneffizienter Materialeinsatz und die hohe energetische Qualität von Fertighäusern auch für die Umwelt und das Klima von Vorteil, wodurch die Branche seit Jahren einen wichtigen und wachsenden Beitrag zum Gebäudebestand der Zukunft leistet.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

12.05.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Ausstellungshaus ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
Homestory 597

Preis ab
240.000 €
Fläche
170,00 m²
VarioToscana 171

Preis
auf Anfrage
Fläche
169,00 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0