Gute Gründe für ein Fertighaus

Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das unterstreicht der seit Jahren steigende Marktanteil der Fertigbaubranche. Zuletzt wurde bundesweit schon jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus im Werk vorgefertigt. In Baden-Württemberg sind sogar über 40 Prozent der neuen Eigenheime Fertighäuser. Woher kommt diese stetig wachsende Beliebtheit? Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Es gibt viele gute Gründe, die für ein Fertighaus sprechen. Gerade beim Bau- und Wohnkomfort, bei der Planungssicherheit und Fertigungsqualität lassen sich viele Baufamilien überzeugen.“ 
Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das trifft auf immer mehr Baufamilien zu. Foto: BDF / Fischerhaus
Wenn Hausbau, dann Fertighaus – das trifft auf immer mehr Baufamilien zu. Foto: BDF / Fischerhaus
Der direkte Weg ins eigene Fertighaus beginnt für die meisten Bauinteressierten in einer Musterhausausstellung. Hier lassen sich gebaute und voll ausgestattete Hausbeispiele entdecken und vergleichen. Ganze Häuser oder auch einzelne Details können dem Eigenheim als Vorlage dienen und in die Hausplanung einbezogen werden. „Fertighäuser sind heute so individuell und der Service durch den Hersteller so umfassend, dass jeder sein Traumhaus entwerfen und realisieren kann – und zwar schlüsselfertig, zum Festpreis und vereinbarten Fertigstellungstermin“, so Hannott. 
  
Jeder Bauherr kann im Musterhauspark stöbern und selbst entscheiden, welcher Berater und welcher Haushersteller am besten zu ihm und seinen individuellen Wünschen passt. Auf ein unverbindliches Kennenlernen können schon binnen weniger Tage die nächsten wichtigen Schritte in Richtung Eigenheim folgen. „Diesen schnellen und unkomplizierten Auftakt in ihr Bauvorhaben schätzen Baufamilien an der modernen Holz-Fertigbauweise“, weiß der BDF-Geschäftsführer. Sobald es an die individuelle Planung des Hauses geht, nehmen alle Ideen und Wünsche in Windeseile Form an. „Die Vorfreude der Baufamilie auf ihr neues Zuhause wird in dieser Phase spürbar größer. Der Fachberater kümmert sich darum, dass an alles gedacht wird. Das gibt der Baufamilie Sicherheit“, sagt Achim Hannott. 
Fertighäuser werden individuell geplant und planungssicher gebaut. Foto: BDF / Haas Fertigbau / Anja König
Fertighäuser werden individuell geplant und planungssicher gebaut. Foto: BDF / Haas Fertigbau / Anja König
Größtmögliche Sicherheit für ihren Hausbau erhalten Bauherren bei Herstellern, die Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau sind. Denn sie verpflichten sich zur Einhaltung der strengsten Qualitäts- und Servicekriterien für den Hausbau in Deutschland. Hierzu gehören unter anderem eine Festpreisgarantie und ein auf Wunsch vertraglich vereinbarter Fertigstellungstermin für das Haus. Die meisten BDF-Mitglieder seien Hausbauunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Hausbau und im Verband. „Ihre Häuser verbinden handwerkliches Know-how mit industrieller Präzision und hochwertige Konstruktionen mit zukunftssicherer Hausausstattung“, so der BDF-Geschäftsführer. Die Vorfertigung im Werk sowie exakt aufeinander abgestimmte Prozesse ermöglichten gut planbare und reibungslose Bauvorhaben mit einheitlich hohem Qualitätsstandard. Die Fertighaushersteller bieten alle Leistungen aus einer Hand an und koordinieren auch die verschiedenen Gewerke auf der Baustelle, sodass der Hausbau planungssicher, komfortabel und effizient vonstattengeht. 
  
Hinzu kommen technische Vorteile, mit denen sich Fertighäuser von anderen Neubauten abheben, wie beispielsweise eine überdurchschnittliche Energieeffizienz – und damit langfristig niedrige Heizkosten – oder auch ein von Anfang an wohngesundes Raumklima, das auf den natürlichen Baustoff Holz sowie streng qualitätsgeprüfte Bauprodukte zurückzuführen ist. „Fertighäuser werden zumeist schlüsselfertig gebaut, sie sind also bei Schlüsselübergabe bezugsfertig. Anders als Nassbauten müssen sie auch nicht erst trocken geheizt werden, sondern sind sofort komfortabel und sicher bewohnbar“, hebt der BDF-Geschäftsführer hervor. Schließlich seien der nachwachsende Baustoff Holz, ein ressourceneffizienter Materialeinsatz und die hohe energetische Qualität von Fertighäusern auch für die Umwelt und das Klima von Vorteil, wodurch die Branche seit Jahren einen wichtigen und wachsenden Beitrag zum Gebäudebestand der Zukunft leistet.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

12.05.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
Musterhaus Kaarst

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,63 m²
Citylife 147

Preis ab
344.520 €
Fläche
145,84 m²
CONCEPT-M 155 Leipzig

Preis ab
599.871 €
Fläche
200,31 m²
SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²
BALANCE 145 V3

Preis ab
424.529 €
Fläche
145,06 m²

0