GRIFFNER baut ökologischstes Haus Österreichs

Tagsüber völlig energieautark und gebaut mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern: Das ökologischste Haus Österreichs steht in Niederösterreich, errichtet vom Kärntner Holzbauspezialisten GRIFFNER. Zu diesem Ergebnis kommt das soeben erschienene deutsche „Family Home Magazin“ bei seiner internationalen Wahl zum „Haus des Jahres 2024“. Ausschlaggebend für die Wahl waren Faktoren wie Nachhaltigkeit und Wohngesundheit sowie die Wiederverwertbarkeit der Baumaterialen. Einzigartig in der Branche: Ein GRIFFNER Haus kann auch nach Jahrzenten abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. „Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit sowie die Verwendung von wohngesunden Materialen sind Werte, die bei den Häuslbauern sehr gefragt sind“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß.
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Nominiert für die Awards in sieben Kategorien waren insgesamt 60 Häuser. Eine Fachjury sowie tausende Leser stimmten ab: Der Award in Silber ging an GRIFFNER, geschlagen nur vom italienischen Bauunternehmen Holzius. Georg C. Niedersüß: „Holz als nachhaltiger Werkstoff ist heute bereits in vielen Ländern von großer Bedeutung. GRIFFNER zählt hier weltweit zu den Pionieren, wir bauen auf jahrzehntelange Erfahrung.“
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Das Urteil der „Family Home Magazin“-Jury zum ausgezeichneten GRIFFNER Haus im Waldviertel: „Mit schwarzer Außenfassade und schwarzen Fenstertüren überzeugt der Silber-Gewinner mit einer spannenden und großzügigen Architektur. Es wird ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern verwendet. Tagsüber sind die Bewohner durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach völlig energieautark. Mit der Luftwärmepumpe wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Die Holzfaserdämmung hält die 182 Quadratmeter im Sommer angenehm kühl und sorgt dafür, dass im Winter ein Heizen erst spät notwendig wird.

Quelle: Griffnerhaus GmbH

02.04.2024

Hausbaunews

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Musterhäuser

Individual (Brunner)

Preis ab
425.000 €
Fläche
196,11 m²
Flair 180 Duo

Preis ab
363.200 €
Fläche
182,25 m²
SUNSHINE 112 V3

Preis ab
368.869 €
Fläche
113,15 m²
Zech

Preis ab
650.000 €
Fläche
281,90 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Erfurt

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²

0