GRIFFNER baut ökologischstes Haus Österreichs

Tagsüber völlig energieautark und gebaut mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern: Das ökologischste Haus Österreichs steht in Niederösterreich, errichtet vom Kärntner Holzbauspezialisten GRIFFNER. Zu diesem Ergebnis kommt das soeben erschienene deutsche „Family Home Magazin“ bei seiner internationalen Wahl zum „Haus des Jahres 2024“. Ausschlaggebend für die Wahl waren Faktoren wie Nachhaltigkeit und Wohngesundheit sowie die Wiederverwertbarkeit der Baumaterialen. Einzigartig in der Branche: Ein GRIFFNER Haus kann auch nach Jahrzenten abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. „Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit sowie die Verwendung von wohngesunden Materialen sind Werte, die bei den Häuslbauern sehr gefragt sind“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß.
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Nominiert für die Awards in sieben Kategorien waren insgesamt 60 Häuser. Eine Fachjury sowie tausende Leser stimmten ab: Der Award in Silber ging an GRIFFNER, geschlagen nur vom italienischen Bauunternehmen Holzius. Georg C. Niedersüß: „Holz als nachhaltiger Werkstoff ist heute bereits in vielen Ländern von großer Bedeutung. GRIFFNER zählt hier weltweit zu den Pionieren, wir bauen auf jahrzehntelange Erfahrung.“
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Das Urteil der „Family Home Magazin“-Jury zum ausgezeichneten GRIFFNER Haus im Waldviertel: „Mit schwarzer Außenfassade und schwarzen Fenstertüren überzeugt der Silber-Gewinner mit einer spannenden und großzügigen Architektur. Es wird ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern verwendet. Tagsüber sind die Bewohner durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach völlig energieautark. Mit der Luftwärmepumpe wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Die Holzfaserdämmung hält die 182 Quadratmeter im Sommer angenehm kühl und sorgt dafür, dass im Winter ein Heizen erst spät notwendig wird.

Quelle: Griffnerhaus GmbH

02.04.2024

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

White&Black 100 Basic C2

Preis ab
150.727 €
Fläche
103,52 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²
VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Balance 300

Preis ab
372.390 €
Fläche
162,00 m²
Edition S 174

Preis ab
303.341 €
Fläche
173,86 m²
Prestige 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,31 m²

0