GRIFFNER baut ökologischstes Haus Österreichs

Tagsüber völlig energieautark und gebaut mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern: Das ökologischste Haus Österreichs steht in Niederösterreich, errichtet vom Kärntner Holzbauspezialisten GRIFFNER. Zu diesem Ergebnis kommt das soeben erschienene deutsche „Family Home Magazin“ bei seiner internationalen Wahl zum „Haus des Jahres 2024“. Ausschlaggebend für die Wahl waren Faktoren wie Nachhaltigkeit und Wohngesundheit sowie die Wiederverwertbarkeit der Baumaterialen. Einzigartig in der Branche: Ein GRIFFNER Haus kann auch nach Jahrzenten abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. „Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit sowie die Verwendung von wohngesunden Materialen sind Werte, die bei den Häuslbauern sehr gefragt sind“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß.
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Nominiert für die Awards in sieben Kategorien waren insgesamt 60 Häuser. Eine Fachjury sowie tausende Leser stimmten ab: Der Award in Silber ging an GRIFFNER, geschlagen nur vom italienischen Bauunternehmen Holzius. Georg C. Niedersüß: „Holz als nachhaltiger Werkstoff ist heute bereits in vielen Ländern von großer Bedeutung. GRIFFNER zählt hier weltweit zu den Pionieren, wir bauen auf jahrzehntelange Erfahrung.“
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Das Urteil der „Family Home Magazin“-Jury zum ausgezeichneten GRIFFNER Haus im Waldviertel: „Mit schwarzer Außenfassade und schwarzen Fenstertüren überzeugt der Silber-Gewinner mit einer spannenden und großzügigen Architektur. Es wird ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern verwendet. Tagsüber sind die Bewohner durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach völlig energieautark. Mit der Luftwärmepumpe wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Die Holzfaserdämmung hält die 182 Quadratmeter im Sommer angenehm kühl und sorgt dafür, dass im Winter ein Heizen erst spät notwendig wird.

Quelle: Griffnerhaus GmbH

02.04.2024

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Ausstellungshaus ...

Preis ab
404.000 €
Fläche
144,00 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
Suro

Preis
auf Anfrage
Fläche
215,00 m²
Daume

Preis ab
430.000 €
Fläche
170,00 m²
Next 110 F

Preis ab
323.700 €
Fläche
110,47 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²

0