GRIFFNER baut ökologischstes Haus Österreichs

Tagsüber völlig energieautark und gebaut mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern: Das ökologischste Haus Österreichs steht in Niederösterreich, errichtet vom Kärntner Holzbauspezialisten GRIFFNER. Zu diesem Ergebnis kommt das soeben erschienene deutsche „Family Home Magazin“ bei seiner internationalen Wahl zum „Haus des Jahres 2024“. Ausschlaggebend für die Wahl waren Faktoren wie Nachhaltigkeit und Wohngesundheit sowie die Wiederverwertbarkeit der Baumaterialen. Einzigartig in der Branche: Ein GRIFFNER Haus kann auch nach Jahrzenten abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. „Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit sowie die Verwendung von wohngesunden Materialen sind Werte, die bei den Häuslbauern sehr gefragt sind“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß.
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Nominiert für die Awards in sieben Kategorien waren insgesamt 60 Häuser. Eine Fachjury sowie tausende Leser stimmten ab: Der Award in Silber ging an GRIFFNER, geschlagen nur vom italienischen Bauunternehmen Holzius. Georg C. Niedersüß: „Holz als nachhaltiger Werkstoff ist heute bereits in vielen Ländern von großer Bedeutung. GRIFFNER zählt hier weltweit zu den Pionieren, wir bauen auf jahrzehntelange Erfahrung.“
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Das Urteil der „Family Home Magazin“-Jury zum ausgezeichneten GRIFFNER Haus im Waldviertel: „Mit schwarzer Außenfassade und schwarzen Fenstertüren überzeugt der Silber-Gewinner mit einer spannenden und großzügigen Architektur. Es wird ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern verwendet. Tagsüber sind die Bewohner durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach völlig energieautark. Mit der Luftwärmepumpe wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Die Holzfaserdämmung hält die 182 Quadratmeter im Sommer angenehm kühl und sorgt dafür, dass im Winter ein Heizen erst spät notwendig wird.

Quelle: Griffnerhaus GmbH

02.04.2024

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Engensen

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Kufstein Duo

Preis ab
744.080 €
Fläche
235,00 m²
Haas S 141 B

Preis ab
257.000 €
Fläche
139,96 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
Duett 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Tendline S1

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,12 m²

0