GRIFFNER baut ökologischstes Haus Österreichs

Tagsüber völlig energieautark und gebaut mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern: Das ökologischste Haus Österreichs steht in Niederösterreich, errichtet vom Kärntner Holzbauspezialisten GRIFFNER. Zu diesem Ergebnis kommt das soeben erschienene deutsche „Family Home Magazin“ bei seiner internationalen Wahl zum „Haus des Jahres 2024“. Ausschlaggebend für die Wahl waren Faktoren wie Nachhaltigkeit und Wohngesundheit sowie die Wiederverwertbarkeit der Baumaterialen. Einzigartig in der Branche: Ein GRIFFNER Haus kann auch nach Jahrzenten abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. „Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit sowie die Verwendung von wohngesunden Materialen sind Werte, die bei den Häuslbauern sehr gefragt sind“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß.
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Nominiert für die Awards in sieben Kategorien waren insgesamt 60 Häuser. Eine Fachjury sowie tausende Leser stimmten ab: Der Award in Silber ging an GRIFFNER, geschlagen nur vom italienischen Bauunternehmen Holzius. Georg C. Niedersüß: „Holz als nachhaltiger Werkstoff ist heute bereits in vielen Ländern von großer Bedeutung. GRIFFNER zählt hier weltweit zu den Pionieren, wir bauen auf jahrzehntelange Erfahrung.“
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Ökologischstes Haus Österreichs steht im Waldviertel. Foto: GEOPHO / GRIFFNER
Das Urteil der „Family Home Magazin“-Jury zum ausgezeichneten GRIFFNER Haus im Waldviertel: „Mit schwarzer Außenfassade und schwarzen Fenstertüren überzeugt der Silber-Gewinner mit einer spannenden und großzügigen Architektur. Es wird ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern verwendet. Tagsüber sind die Bewohner durch die Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach völlig energieautark. Mit der Luftwärmepumpe wird im Winter geheizt und im Sommer gekühlt. Die Holzfaserdämmung hält die 182 Quadratmeter im Sommer angenehm kühl und sorgt dafür, dass im Winter ein Heizen erst spät notwendig wird.

Quelle: Griffnerhaus GmbH

02.04.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Homestory 785

Preis ab
190.000 €
Fläche
119,00 m²
Bungalow 92

Preis ab
210.170 €
Fläche
90,00 m²
UNO 2.0 100 S180

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,00 m²
Elberfeld

Preis ab
520.000 €
Fläche
214,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
383.350 €
Fläche
154,00 m²
Haas S 165 B

Preis ab
230.000 €
Fläche
169,46 m²

0