Hausbau: Was muss beachtet werden?
Wenn diese generellen Eckpunkte geklärt sind, dann stehen weitere Entscheidungen an, zum Beispiel, ob man sich für ein Fertighaus erwärmen kann oder ob man das klassische Massivhaus bauen möchte. Beide Sorten Häuser haben ihre Vorteile, die man sich von einem unabhängigen Fachmann erklären lassen kann. Oft ist auch die Frage, ob man in der Lage ist, gewisse Dinge in Eigenleistung zu erbringen entscheidend für den Hausbau, denn dadurch kann man viel Geld sparen, muss aber im Gegenzug viel Zeit investieren. Wer sich weniger um Geld als um Bequemlichkeit und Schnelligkeit sorgt, der kann eine schlüsselfertige Variante in Auftrag geben und sein neues Haus schneller beziehen, als jemand, der darauf bedacht ist, viel selbst zu machen und der dabei möglicherweise auch noch jede Menge Spaß hat. Auf jeden Fall sollte man seine Fähigkeiten nicht überschätzen und die wirklich heiklen Arbeiten wie die Dachabdichtung oder die Verlegung der elektrischen Leitungen lieber einem Fachmann überlassen, um später keine Probleme zu bekommen.
Finanzierung des Vorhabens
Die Finanzierung des Bauvorhabens spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Kaum jemand kann sein Häuschen bar bezahlen. Auch bei der Finanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten und verschiedene Arten von Darlehen und zudem jede Menge Anbieter auf dem Markt. Am besten lässt man sich mehrere konkrete Kreditvorschläge durchrechnen, bevor man sich für ein Darlehen entscheidet. In der Regel gilt: Je mehr Eigenkapital man aufbringen kann, desto günstiger sind auch die Darlehensbedingungen. Man sollte sich vorher genau überlegen, welche Summe man im Monat erbringen kann und dabei auch eine gewisse Reserve für Unvorhergesehenes einplanen.
chen und zunächst mal die Grundfragen beantworten: Welche Art Haus will ich bauen? Wie groß wird mein Haus? Wo soll mein Haus stehen? Welche Ausstattung wünsche ich mir? Und was kann ich mir leisten?
04.11.2012
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...