Hausbau: Was muss beachtet werden?
Wenn diese generellen Eckpunkte geklärt sind, dann stehen weitere Entscheidungen an, zum Beispiel, ob man sich für ein Fertighaus erwärmen kann oder ob man das klassische Massivhaus bauen möchte. Beide Sorten Häuser haben ihre Vorteile, die man sich von einem unabhängigen Fachmann erklären lassen kann. Oft ist auch die Frage, ob man in der Lage ist, gewisse Dinge in Eigenleistung zu erbringen entscheidend für den Hausbau, denn dadurch kann man viel Geld sparen, muss aber im Gegenzug viel Zeit investieren. Wer sich weniger um Geld als um Bequemlichkeit und Schnelligkeit sorgt, der kann eine schlüsselfertige Variante in Auftrag geben und sein neues Haus schneller beziehen, als jemand, der darauf bedacht ist, viel selbst zu machen und der dabei möglicherweise auch noch jede Menge Spaß hat. Auf jeden Fall sollte man seine Fähigkeiten nicht überschätzen und die wirklich heiklen Arbeiten wie die Dachabdichtung oder die Verlegung der elektrischen Leitungen lieber einem Fachmann überlassen, um später keine Probleme zu bekommen.
Finanzierung des Vorhabens
Die Finanzierung des Bauvorhabens spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Kaum jemand kann sein Häuschen bar bezahlen. Auch bei der Finanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten und verschiedene Arten von Darlehen und zudem jede Menge Anbieter auf dem Markt. Am besten lässt man sich mehrere konkrete Kreditvorschläge durchrechnen, bevor man sich für ein Darlehen entscheidet. In der Regel gilt: Je mehr Eigenkapital man aufbringen kann, desto günstiger sind auch die Darlehensbedingungen. Man sollte sich vorher genau überlegen, welche Summe man im Monat erbringen kann und dabei auch eine gewisse Reserve für Unvorhergesehenes einplanen.
chen und zunächst mal die Grundfragen beantworten: Welche Art Haus will ich bauen? Wie groß wird mein Haus? Wo soll mein Haus stehen? Welche Ausstattung wünsche ich mir? Und was kann ich mir leisten?
04.11.2012
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...