Mit Augenmaß und Erfahrung: Auf dem Weg zum sicheren Traumhaus

VQC-Sachverständige prüfen ausschließlich am Ort des Geschehens
Derzeit testen einige Prüforganisationen, ob mit Hilfe digitaler Unterstützung auf eine Begehung durch einen Sachverständigen vor Ort verzichtet werden kann, also die Begehung weitestgehend nur online stattfindet. Hierbei wird oftmals eine digitale Inspektionssoftware genutzt, mit deren Hilfe der ausführende Handwerker vor Ort mit telefonischer Anweisung eines Sachverständigen eine Qualitätskontrolle durchführt. Der Handwerker fotografiert oder filmt dabei mögliche Mängel. Das Datenmaterial wird in eine Software eingespeist, die dann wiederum von einem Sachverständigen im Office analysiert und ausgewertet wird. „Das sind Ansätze, die sehr hilfreich sein können“, so Püttcher weiter. „So schön der Traum einer rein virtuellen Online-Begehung mit Hilfe von High-Tech und einer weiteren Person vor Ort aber auch sein mag. Einen Besuch des Sachverständigen auf der Baustelle können diese digitalen Helfer jedoch nicht ersetzen, ist sich der VQC- Sachverständige sicher. Dafür sind die Abläufe zu komplex. Ein erfahrener Sachverständiger muss die Baustelle als Ganzes sehen und sich einen Gesamtüberblick machen. Er muss aber auch sehr präzise ins Detail gehen und manchmal auch hinter die Kulisse schauen. Auch der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau (VQC) hat bereits Erfahrung mit digitalen Helfern gesammelt. Unter anderem wurde mit Virtual Reality Brillen getestet, inwieweit Begehungen auf Baustellen vor Ort optimiert werden können. Das Fazit: Online-Begehungen können Abläufe und Dokumentationen vereinfachen, eine Begehung der Baustelle durch einen Sachverständigen ersetzen sie derzeit noch nicht.29.02.2024
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...