Mit Rollläden und Sonnenschutz Heizkosten sparen

Nach einem milden Jahreswechsel hat uns im Januar ein Schwall polarer Kaltluft daran erinnert, dass der Winter längst noch nicht vorbei ist. Statt die Heizung an solch kalten Tagen voll aufzudrehen, sollten Eigenheimbesitzer und Mieter nach bisher nicht ausgeschöpften Sparmöglichkeiten suchen. Häufig gibt es sie noch an Fenstern, Balkon- und Terrassentüren – und was gut für den eigenen Geldbeutel ist, schont zugleich Ressourcen für künftige Generationen.
Über die Glasflächen von Fenstern und Türen geht im Winter viel Heizwärme verloren. Rollläden vom Fachmann helfen dagegen. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Über die Glasflächen von Fenstern und Türen geht im Winter viel Heizwärme verloren. Rollläden vom Fachmann helfen dagegen. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
„Fenster, Balkon- und Terrassentüren lassen sich meist auch in gut gedämmten Häusern optimieren, um teure Heizwärme einzusparen. Besonders gilt das bei unsanierten Altbauten“, empfiehlt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Er rät zu nachhaltigem Verhalten, was die Nutzung von Heizenergie angeht. „Durch den gezielten Einsatz von Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten lässt sich weitere Energie einsparen, ohne frieren zu müssen,“ so Plück.

Den Sonnenschutz clever einsetzen

Das Prinzip ähnelt dem einer Thermoskanne: Zwischen einem geschlossenen Rollladen und der dahinter liegenden Glasscheibe bildet sich eine isolierende Luftschicht, die den Wärmeverlust deutlich verringert. In Kombination mit innenliegendem Sonnenschutz wie Plissees oder Rollos lässt sich der Effekt noch steigern, weil dadurch auch an der Innenseite eine Isolierschicht entstehen kann. Nachts und an besonders kalten Tagen ohne Sonnenschein sollten Rollläden und Co. an Fenstern, Balkon- und Terrassentüren daher geschlossen, an sonnigen und wärmeren Tagen dagegen möglichst geöffnet sein. So bleibt die kostbare Wärme im Haus und tagsüber kann die Sonne die Heizung entlasten. Besonders komfortabel wird es, wenn der Sonnenschutz per Zeitschaltuhr, Smart-Home-Steuerung oder über Wettersensoren automatisch gesteuert wird. Das ist äußerst effektiv und funktioniert auch dann, wenn niemand zuhause ist.

Den Fachmann fragen

Vorhandene Rollläden lassen sich problemlos mit moderner Antriebs- und Steuerungstechnik nachrüsten. Eine gute Anlaufstelle dafür sind die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe). Um herauszufinden, welche Lösung zu den Vorstellungen der Hausbewohner und der Einbausituation passt, beraten diese auch vor Ort. Die Profihandwerker können dabei auch gleich einen Blick auf die Dämmung vorhandener Rollladenkästen und Gurtdurchführungen werfen. Denn auch hier verbergen sich oftmals Einsparmöglichkeiten.

Sparsam auch im Sommer

Richtig eingesetzt sparen Rollläden und Co. nicht nur im Winter: Im Sommer funktioniert das Thermoskannen-Prinzip genauso. Die isolierenden Luftschichten dienen dann dem Schutz vor übermäßiger Hitze und tragen dazu bei, den Energieverbrauch durch den Einsatz von stromhungrigen Klimaanlagen zu reduzieren. Dieses Sparpotenzial hat auch die Politik erkannt und fördert zum Beispiel den Einbau von wärmedämmenden Rollläden über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM).

Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

25.02.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Urins 155

Preis ab
279.000 €
Fläche
155,00 m²
Cult 1 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,61 m²
Edition Clever 138+

Preis ab
298.200 €
Fläche
134,00 m²
LifeStyle 14.04 S

Preis ab
123.999 €
Fläche
123,00 m²
Selection-E-169 E6

Preis ab
252.272 €
Fläche
168,52 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²

0