Mit Rollläden und Sonnenschutz Heizkosten sparen
Den Sonnenschutz clever einsetzen
Das Prinzip ähnelt dem einer Thermoskanne: Zwischen einem geschlossenen Rollladen und der dahinter liegenden Glasscheibe bildet sich eine isolierende Luftschicht, die den Wärmeverlust deutlich verringert. In Kombination mit innenliegendem Sonnenschutz wie Plissees oder Rollos lässt sich der Effekt noch steigern, weil dadurch auch an der Innenseite eine Isolierschicht entstehen kann. Nachts und an besonders kalten Tagen ohne Sonnenschein sollten Rollläden und Co. an Fenstern, Balkon- und Terrassentüren daher geschlossen, an sonnigen und wärmeren Tagen dagegen möglichst geöffnet sein. So bleibt die kostbare Wärme im Haus und tagsüber kann die Sonne die Heizung entlasten. Besonders komfortabel wird es, wenn der Sonnenschutz per Zeitschaltuhr, Smart-Home-Steuerung oder über Wettersensoren automatisch gesteuert wird. Das ist äußerst effektiv und funktioniert auch dann, wenn niemand zuhause ist.Den Fachmann fragen
Vorhandene Rollläden lassen sich problemlos mit moderner Antriebs- und Steuerungstechnik nachrüsten. Eine gute Anlaufstelle dafür sind die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe). Um herauszufinden, welche Lösung zu den Vorstellungen der Hausbewohner und der Einbausituation passt, beraten diese auch vor Ort. Die Profihandwerker können dabei auch gleich einen Blick auf die Dämmung vorhandener Rollladenkästen und Gurtdurchführungen werfen. Denn auch hier verbergen sich oftmals Einsparmöglichkeiten.Sparsam auch im Sommer
Richtig eingesetzt sparen Rollläden und Co. nicht nur im Winter: Im Sommer funktioniert das Thermoskannen-Prinzip genauso. Die isolierenden Luftschichten dienen dann dem Schutz vor übermäßiger Hitze und tragen dazu bei, den Energieverbrauch durch den Einsatz von stromhungrigen Klimaanlagen zu reduzieren. Dieses Sparpotenzial hat auch die Politik erkannt und fördert zum Beispiel den Einbau von wärmedämmenden Rollläden über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM).25.02.2024
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...