Tipp: Frostfreie Außenarmaturen installieren

Früher war es üblich, mit Beginn der kalten Jahreszeit die Außenwasseranschlüsse im Garten abzustellen und die Leitungen zu entleeren. Ansonsten drohten Frostschäden an den Leitungen, denn das in den Rohren gestaute Wasser gefriert ab 0 Grad Celsius Außentemperatur und dehnt sich aus. Kann es nicht ablaufen, sprengt es die Leitung.
Frostfreie Außenarmaturen an Ringleitung installieren. Foto: Pixabay.com
Frostfreie Außenarmaturen an Ringleitung installieren. Foto: Pixabay.com
Die Folge sind Feuchteschäden in den Außenwänden, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer heute neu baut, kann dem vorbeugen: In Neubauten werden inzwischen fast ausschließlich frostfreie Außenarmaturen eingebaut. Die sind sehr praktisch, denn die wasserzuführenden Leitungen müssen im Winter nicht mehr entleert werden.

Ein Stück Komfort für Hausbesitzer also, vorausgesetzt, die Armaturen werden richtig angeschlossen. VPB-Berater empfehlen, die frostfreien Außenarmaturen unbedingt mit einer Ringleitung anzuschließen und nicht mit einer Stichleitung. In Stichleitungen steht das Wasser den ganzen Winter über. Und weil sich in stehendem Wasser Keime entwickeln können, besteht das Risiko, dass das ganze Leitungssystem davon verunreinigt wird. Bauherren sparen sich mit der modernen Technik die jährliche Entleerung der Außenwasserleitungen. Sie sollten aber bei Planung und Einbau ganz besonders auf die Leitungsführung achten. 

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

22.02.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
Selection-E-169 E1

Preis ab
222.753 €
Fläche
168,52 m²
Töpfer

Preis ab
610.000 €
Fläche
258,10 m²
Tasko

Preis
auf Anfrage
Fläche
383,00 m²
Duett 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
VarioClassic 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²

0