DEKRA bestätigt Zertifikat für Glatthaar Keller

Bundesweit Vorreiter am Bau
Neben der Qualität des Einarbeitungsprogrammes achteten die Prüfer speziell darauf, ob die festgelegten Abläufe zur Sicherung des hohen Ausbildungsstandards nach wie vor eingehalten werden. „Wir freuen uns, dass wir die DEKRA wiederum überzeugen konnten und das Zertifikat erneut erhalten haben“, betont Personalleiterin Sibylle Hanisch. Glatthaar Keller war bundesweit das erste Bauunternehmen, das die Förderung von Mitarbeitern durch die Offenlegung von Schulungsinhalten und -abläufen extern untersuchen und bewerten ließ. Seither beweist sich das Unternehmen jedes Jahr in einem Audit.Wachsende Anforderungen an Arbeitnehmer, komplexere Produkte, produktspezifisches Wissen, höhere Kundenanforderungen und Fachkräftemangel verlangen nach den Worten von Reiner Heinzelmann von der Personalplanung und -entwicklung durchdachte Wege, um langfristigen Unternehmenserfolg und Fachkräfte für das Unternehmen zu sichern.
Einblick in alle Unternehmensbereiche
Das Einarbeitungsprogramm verfolgt einen ganzheitlichen und systematischen Ansatz. Neue Projektleiter bekommen einen Einblick in sämtliche Unternehmensbereiche, ihre praktische Einarbeitung erfolgt am Arbeitsplatz, auf der Baustelle sowie im Fertigteilwerk. Ein Pate begleitet sie während der sechsmonatigen Einarbeitungsphase und steht auch danach als Ansprechpartner zur Verfügung. Theoretische Schulungseinheiten ergänzen dieses Konzept, in Summe absolvieren die Teilnehmer 24 theoretische und praktische Schulungen. Leistungstests und interne Bewertungen runden das Paket ab.Sibylle Hanisch: „Wichtig ist die individuelle Vorgehensweise für jeden Einzelnen. Jeder neue Projektleiter wird entsprechend seines aktuellen Wissensstandes abgeholt und Maßnahmen spezifisch auf ihn zugeschnitten.“ Auch die soziale Integration in das Unternehmen werde durch viele Gespräche während des Einarbeitungsprogramms erleichtert.
Über die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG
Die Firma Glatthaar Keller wurde 1980 von Joachim Glatthaar gegründet, das Unternehmen mit Stammsitz in Schramberg-Waldmössingen (Baden-Württemberg) ist auf die Herstellung und den Bau von Kellern und Bodenplatten spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst auch Planung, Statik, Erdarbeiten sowie Projektleitung. Glatthaar Keller schöpft aus einem Erfahrungsschatz von rund 82.900 Projekten und stellt als erstes Unternehmen der Baubranche in Deutschland Betonfertigteile im 3D-Druckverfahren her. Aktuell beschäftigt der europäische Marktführer für Fertigkeller mehr als 500 Mitarbeiter.Die Glatthaar-Gruppe entwickelt Baulösungen für den weltweiten Einsatz. Einzigartige Patente und Marken zeichnen Glatthaar Keller als innovatives Unternehmen aus. Eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet gemeinsam mit Instituten, Hochschulen und der Bauindustrie an nachhaltigen Verbesserungen in der Baubranche, insbesondere im Fertigteilbau.
Vielfach wurde die Firma ausgezeichnet, unter anderem als Deutschlands Kundenchampion 2018, mit dem Golden Cube 2018 für Innovation beim Großen Deutschen Fertighauspreis, von FOCUS Money als fairster Fertigkellerhersteller Deutschlands, als Service-Champion 2019, als „Bester Arbeitgeber 2020“ beim Wettbewerb „Great Place to Work“, von FOCUS Money 2022 mit dem Prädikat „Höchste Kompetenz“ oder mit dem Live & Living Award „Deutschlands Beliebteste Anbieter 2023“.
Glatthaar Keller unterhält Niederlassungen in Deutschland, England und der Schweiz. Die Produkte werden auch nach Luxemburg, Belgien und in die Niederlande geliefert.
21.12.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...